Betriebsführung & Personal

Bild: Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Kaufmännische Software: Automatisierte Workflows für strukturierte Abläufe

Kaufmännische Software: Automatisierte Workflows für strukturierte Abläufe

Kaufmännische Software Automatisierte Workflows für strukturierte Abläufe Im Alltag erleben wir täglich, wie moderne Werkzeuge auf der Baustelle die Arbeit erleichtern. Ein Schritt, der ebenfalls in der Verwaltung erfolgen muss. Denn Unternehmer, die erforderliche Betriebsprozesse erfolgreich umsetzen, sind die Gewinner der Digitalisierung. Unabhängig von...

mehr lesen
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Online-Seminare und Planungstools: Wissensvermittlung bei Unterflur-Lösungen

Online-Seminare und Planungstools: Wissensvermittlung bei Unterflur-Lösungen

Online-Seminare und Planungstools Wissensvermittlung bei Unterflur-Lösungen Seit rund einem Jahr sind Online-Seminare fester Bestandteil der OBO Academy. Teilnehmer können von einem Ort ihrer Wahl und von jedem Endgerät aus dabei sein. Eine Schulungseinheit dauert 45 Minuten und gibt einen Vorgeschmack auf die vertiefenden Fortbildungsangebote, indem...

mehr lesen
Bild: Dehn SE + Co KG
Bild: Dehn SE + Co KG
Störlichtbogengeprüfte Schutzkleidung

Störlichtbogengeprüfte Schutzkleidung

Mit der störlichtbogengeprüften Schutzkleidung ArcFit und dem passenden Online-Konfigurator bietet Dehn Individualität und Komfort für das Arbeiten an elektrischen Anlagen. Mit dem einfach zu bedienenden Konfigurator führen wenige Klicks zur gewünschten Schutzkleidung. Neben der Größen- und Farbwahl kann diese durch Logos und Namen individuell angepasst werden.

mehr lesen
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
OBO Construct unterstützt bei der Projektierung

OBO Construct unterstützt bei der Projektierung

OBO Construct unterstützt bei der Projektierung Plattform verschiedener Planungstools Spätestens durch die Corona-Pandemie wird das Thema Digitalisierung auch für die Elektroindustrie immer bedeutsamer. OBO reagiert auf diese Entwicklung mit digitalen Tools, die den Kunden mit Mehrwerten unterstützen sollen. Das Bekannteste ist die Planungssoftware OBO...

mehr lesen
Bild: ©fstop123/istockphoto.com / es2000 Errichter Software GmbH
Bild: ©fstop123/istockphoto.com / es2000 Errichter Software GmbH
Durchgängige ERP-Prozesse für Errichter & ITK

Durchgängige ERP-Prozesse für Errichter & ITK

Für Anwender der Unternehmenslösung esoffice steht seit Februar ein neues Release bereit: Version 12.0 überzeugt mit circa 1.500 funktionalen Erweiterungen sowie einer optimierten Usability. Weitere Entwicklungen sind die neuen Module, die hinzugebucht werden können, wie etwa die Kontingentverwaltung von Dienstleistungsverträgen oder ein umfassendes Ersatzteilmanagement. Darüber hinaus dürfen sich die Anwender auf ein innovatives Re-Design der mobilen Technikerlösung esmobile freuen.

mehr lesen
Bild: Moser GmbH & Co. KG
Bild: Moser GmbH & Co. KG
Digitalisierung im Handwerk: Corona als Treiber der Entwicklung

Digitalisierung im Handwerk: Corona als Treiber der Entwicklung

Corona als Treiber der Entwicklung Digitalisierung im Handwerk Nicht erst seit Beginn der Corona-Krise steht das Thema Digitalisierung bei vielen Handwerksunternehmen auf der Agenda. Doch hat die Situation die Dringlichkeit des Anliegens deutlich verschärft, sodass der Beratungsbedarf in Bezug auf entsprechende Softwarelösungen spürbar gestiegen ist. Denn:...

mehr lesen
Bild: Sonepar Deutschland GmbH
Bild: Sonepar Deutschland GmbH
Lern-Welt bündelt Weiterbildungsmöglichkeiten

Lern-Welt bündelt Weiterbildungsmöglichkeiten

Nahezu täglich wird ein technischer Fortschritt vermeldet. Neue Technologien, Anwendungen und Produkte machen auch vor der Elektrobranche keinen Halt, im Gegenteil. Rasante Entwicklungen sind einerseits spannend, andererseits verlangen sie allen Beteiligten ein hohes Maß an Lernbereitschaft sowie einen guten Orientierungssinn ab. Denn aus der Menge an online verfügbaren Informationen gilt es, die für sich relevanten herauszufiltern und gewinnbringend zu nutzen. Eine neue Lern-Welt von Sonepar soll dabei helfen, diesen Prozess zu vereinfachen

mehr lesen
Bild: Moser Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH
Bild: Moser Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH
Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020

Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020

Effizient, anpassungsfähig, flexibel: Die Vorteile der Digitalisierung sind im Handwerk angekommen. Das belegt der neue ‚Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020. Der digitale Status quo im deutschen Handwerk‘. Im Auftrag der Telekom hat Technoconsult zum vierten Mal Unternehmen aus allen Handwerksbranchen befragt. Maximilian A. Moser, Geschäftsführer von Moser, die seit über 40 Jahren Lösungen für das mittelständische Handwerk entwickelt, schätzt die Ergebnisse ein.

mehr lesen
Bild: Sonepar Deutschland GmbH
Bild: Sonepar Deutschland GmbH
Digitalisierung im E-Handwerk

Digitalisierung im E-Handwerk

Die Digitalisierung ist kein Zukunftsdenken, sondern längst in der Gegenwart angekommen. Laut einer aktuellen Studie von Bitkom und des ZDH sehen viele Handwerksunternehmen durch den Einsatz von digitalen Technologien und Anwendungen eine Chance für ihr Unternehmen. Dennoch haben noch einige Handwerksbetriebe Schwierigkeiten, diese für sich zu nutzen. Eine Lösung kann sein, die Digitalisierung schrittweise im eigenen Betrieb zu etablieren.

mehr lesen
Bild: Vimcar GmbH
Bild: Vimcar GmbH
Digitalisierung revolutioniert die Fuhrparkbranche

Digitalisierung revolutioniert die Fuhrparkbranche

Mehr Technik, weniger Aufwand – so lässt sich der Wechsel zu einer Fuhrparksoftware am besten beschreiben. Softwarelösungen machen es dem Mittelstand möglich, die Fuhrparkverwaltung zu modernisieren und so einfach Zeit und Kosten einzusparen. Lösungen wie die von Vimcar digitalisieren Fahrtenbücher, Fahrzeugverwaltung und -ortung – egal ob Einzeltransporter oder gesamtes Flottenmanagement.

mehr lesen
Bild: Sander & Doll AG
Bild: Sander & Doll AG
Datenschutz & Arbeitszeiterfassung: Moderne Software beseitigt Unsicherheiten

Datenschutz & Arbeitszeiterfassung: Moderne Software beseitigt Unsicherheiten

DSGVO, GoBD und ab 2020 das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung – die rechtlichen Herausforderungen an Elektroinstallationsbetriebe wachsen stetig und verursachen oft mehr Fragen als Antworten. Wie arbeite ich rechtlich korrekt? Wird jeder Fehler in meiner Buchhaltung sofort gerügt? Wie lassen sich die gesetzlichen Vorgaben in den Betriebsablauf implementieren und was steckt eigentlich hinter den rechtlichen Schreckgespenstern DSGVO, GoBD und dem EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung?

mehr lesen
Bild: Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Neue Softwaregeneration von Ziemer

Neue Softwaregeneration von Ziemer

Als Hersteller bietet Ziemer seit über 27 Jahren eine integrierte Softwarelösung für Elektrounternehmen jeder Größe an, mit der kaufmännische und technische Prozesse gesteuert werden können. Was früher ein aufwändiger und zeitraubender Prozess war, erledigt das System mobil vor Ort beim Kunden. Mit den Versionen 4.1 der Software und der dazugehörigen App SCC-Mobil, die seit Juli dieses Jahres beim Kunden im Einsatz sind, bringt das System einige Verbesserungen mit zum Elektrofachbetrieb.

mehr lesen
Bild: Bott GmbH & Co. KG
Bild: Bott GmbH & Co. KG
Mehr als 
ein paar Regale

Mehr als ein paar Regale

Fahrzeugeinrichtung ist viel mehr, als einfach nur ein paar leichte
Regale im Auto. Das zeigen Einbausysteme wie Bott Vario3. Die neu entwickelte, innovative Leichtbaueinrichtung bietet dem Handwerker und Servicetechniker verschiedene Möglichkeiten, ihr Equipment zu organisieren. Außerdem integriert der Hersteller neue praktische
Elemente für die schnelle und einfache Ladungssicherung. Das
geringe Gewicht des Systems spart zusätzlich Kraftstoff.

mehr lesen
Bild: ©georgejmclittle/Fotolia.com / Adolf Würth GmbH & Co. KG
Bild: ©georgejmclittle/Fotolia.com / Adolf Würth GmbH & Co. KG
Betriebsmittelverwaltung für das Handwerk

Betriebsmittelverwaltung für das Handwerk

Eine digitale Betriebsmittelverwaltung ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Um auch Handwerkern eine entsprechende Lösung zu ermöglichen, bietet Würth mit Orsy Online ein herstellerunabhängiges Verwaltungstool, das speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Bei der Software handelt es sich um eine cloudbasierte Internet-Anwendung, auf die vom PC-Internetbrowser oder von einem Mobilgerät per App zugegriffen werden kann. So lassen sich Betriebsmittel unabhängig vom jeweiligen Hersteller verwalten. Dabei gibt es keine Limits, weder bezüglich der Menge der Betriebsmittel noch der Anzahl der Systemnutzer. Für mehr Flexibilität integriert das System zusätzliche optionale Funktionen.

mehr lesen
Bild: ©didecs/stock.adobe.com / pds GmbH
Bild: ©didecs/stock.adobe.com / pds GmbH
Neue KI-Funktion in Handwerkersoftware

Neue KI-Funktion in Handwerkersoftware

Anwendern der pds Software steht ein neues Feature zur Verfügung, um Routinetätigkeiten zu automatisieren. Eine intelligente Zuordnungslogik in der Software sorgt dafür, dass Positionen z.B. bei der Angebotserstellung automatisch vorkalkuliert oder im Wareneingang mit dem passenden Katalogeintrag verknüpft werden. Erfassungs- und Zuordnungsprozesse sind so mit wenigen Mausklicks erledigt. Damit entfällt der bislang aufwändige manuelle Zuordnungsprozess zum jeweiligen Vorgang, was die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt. Ein weiterer Pluspunkt: Die Vorschlagsfunktion der Software unterliegt einer lernfähigen künstlichen Intelligenz, die ihre Zuverlässigkeit mit jedem Vorgang nochmal verbessert.

mehr lesen
Bild: Safe2Home GmbH
Bild: Safe2Home GmbH
David gegen Goliath

David gegen Goliath

Der Markt für Alarmanlagen und Überwachungssysteme ist umkämpft – und wird dominiert von globalen Akteuren wie Abus, Bosch und Telenot. Die mittelständische Safe2Home GmbH aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt agiert seit 2013 in diesem Markt – vor allem im Online-Handel. Um die eigene Online-Sichtbarkeit zu steigern und den Bekanntheitsgrad im Social Web zu erhöhen, hat sich Safe2Home ein Radiounternehmen als Dienstleister geholt – mit Erfolg.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ISEO Deutschland GmbH
Bild: ISEO Deutschland GmbH
Zutrittsmanagement für 
kritische Infrastrukturen

Zutrittsmanagement für kritische Infrastrukturen

Vandalismus, Schlüsselverlust oder geänderte Zutrittsberechtigungen: Was größere Betriebe vor Herausforderungen stellt, kann für kritische Infrastrukturen fatal enden. Umso wichtiger ist, dass die Schließanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme der Einrichtungen modernen Sicherheitsstandards entsprechen. Um diese zu gewährleisten, hat ISEO die Zutrittslösung V364 in der Version 2.0 weiterentwickelt. Das System ist nun parallel mit RFID-Identmedien sowie mechatronischen und mobilen Schlüsseln nutzbar. Die dahinter stehende Data-on-Credential-Technologie ermöglicht eine Integration von elektronischen Offline-Systemkomponenten in Online-Zutrittskontrolllösungen.

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.