Digitalisierung im E-Handwerk

Digitalisierung im E-Handwerk

Schritt für Schritt zu mehr Effizienz

Die Digitalisierung ist kein Zukunftsdenken, sondern längst in der Gegenwart angekommen. Laut einer aktuellen Studie von Bitkom und des ZDH sehen viele Handwerksunternehmen durch den Einsatz von digitalen Technologien und Anwendungen eine Chance für ihr Unternehmen. Dennoch haben noch einige Handwerksbetriebe Schwierigkeiten, diese für sich zu nutzen. Eine Lösung kann sein, die Digitalisierung schrittweise im eigenen Betrieb zu etablieren.

Die Dokumentation der Projekte und allgemeiner „Papierkram“ nehmen viel Zeit in Anspruch. Digitale Service wirken dem entgegen und gestalten Abläufe effizienter. (Bild: Sonepar Deutschland GmbH)

(Bild: Sonepar Deutschland GmbH)

Ohne digitale Technologien wird in der Zukunft kein Gewerk mehr auskommen – die Elektrobranche ist davon nicht ausgenommen. Denn die Dienstleistungen im E-Handwerk machen einen wichtigen Teil des digitalen Fortschritts aus, ob bei den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement oder der intelligenten Gebäudevernetzung. Doch die Digitalisierung ist nicht nur im Rahmen von Kundenprojekten ein interessantes Thema für die E-Branche, sondern auch bei internen Betriebsabläufen kann sie die Arbeit erleichtern und effizienter gestalten. So unterstützen digitale Anwendungen z.B. bei der Dokumentation der eigenen Arbeit oder bei der Personalplanung im Betrieb. Laut der Studie von Bitkom und ZDH nutzen immerhin 27% der Betriebe bereits Cloud Computing, aber nur 13% verwenden smarte Software in ihrem Arbeitsalltag.

Chance und Herausforderung zugleich

Die Digitalisierung bietet Handwerkern Vorteile für ihren Betrieb. Sie kann dazu beitragen, dass neue Kunden gewonnen und neue Produkte bzw. Dienstleistungen angeboten werden können. Bei den internen Betriebsabläufen zählen die Punkte Zeitersparnis, optimierte Lagerung und Logistik sowie flexible Arbeitsorganisation zu den wichtigsten Vorteilen von digitalen Anwendungen im Handwerk. Vor allem in Zeiten voller Auftragsbücher sind dies essentielle Verbesserungen, die dem Handwerker effizienteres Arbeiten ermöglichen. Denn gerade die Baustellendokumentation wird als eher lästige Zusatzarbeit gesehen, die oft nebenbei erledigt wird. Das führt dazu, dass unterschiedliche Infos auf unterschiedlichen Medien gesammelt werden, z.B. Skizzen auf Zetteln und Dialoge über Mail und WhatsApp stattfinden. Es entsteht ein unübersichtliches Chaos. Mit entsprechenden Lösungen, wie z.B. der Hero Doku App von Sonepar, laufen solche Arbeiten digital und jederzeit von unterwegs ab – auch ohne digitale Vorkenntnisse, was die Hürde für die Implementierung möglichst gering hält. Innerhalb der App können Projekte angelegt, von unterwegs bearbeitet und später exportiert werden. Die Projektdokumentation wird mithilfe von Notizen, Datumsstempel und Fotos vereinfacht. Mit dem Smartphone aufgenommene Fotos von der Baustelle können direkt zur Dokumentation hinterlegt werden. Durch gespeicherte Kontakte können Terminvereinbarungen mit Kunden schneller durchgeführt werden. Außerdem synchronisieren sich alle Informationen, die in der App hochgeladen werden, automatisch mit dem Büro-PC. Die Zugriffsrechte für die Dokumente und Projekte können entweder allen Mitarbeitern oder nur einem bestimmten Team erteilt werden. Da die Herausforderung für die Implementierung im Alltag für manche Betriebe trotzdem zunächst groß erscheint, steht Sonepar seinen Kunden beratend zur Seite. „Gern unterstützen wir unsere Kunden bei der Einführung und ersten Fragestellungen im persönlichen Dialog“, erklärt Tim Triefenbach, Business Development Manager bei Sonepar Deutschland. Die Hero Doku App steht kostenlos im App Store und Google Play Store zum Download bereit. Außerdem besteht die Möglichkeit, die App zu einer vollständigen Handwerkersoftware zu erweitern, die u.a. die Möglichkeiten der Zeiterfassung, sowie Angebots- und Finanzmanagement beinhaltet.

Zeit sparen und effizienter arbeiten

Mit dem Smartphone aufgenommene Fotos von der Baustelle können direkt zur Dokumentation hinterlegt werden. (Bild: Sonepar Deutschland GmbH)

Mit dem Smartphone aufgenommene Fotos von der Baustelle können direkt zur Dokumentation hinterlegt werden. (Bild: Sonepar Deutschland GmbH)

Vor allem kleinere Betriebe profitieren im besonderen Maße von digitalen Anwendungen. Wer die technischen Möglichkeiten kennt und für sich einsetzt, kann in seinem Betrieb die Arbeitsabläufe enorm erleichtern. „Werden Abläufe im Büro und der Verwaltung digitalisiert, sind die Prozesse effektiver und es bleibt mehr Zeit für das eigentliche Kerngeschäft. Die Abstimmungswege werden transparenter und alle Mitarbeiter können den aktuellen Projektfortschritt einsehen“, so Triefenbach. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Der verringerte Papierverbrauch sorgt für eine nachhaltigere Arbeitsweise. Die Zettelwirtschaft im Büro und auf der Baustelle bringt nicht nur viel Arbeit mit sich, sondern verbraucht auch Ressourcen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

www.sonepar.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: AmpereSoft GmbH / Maik Porsch
Bild: AmpereSoft GmbH / Maik Porsch
Wettbewerbsfähiger mit standardisierten Daten

Wettbewerbsfähiger mit standardisierten Daten

Aktuell ist die neue Version 14 des Datenstandards Eclass verfügbar. Grund genug, die Entwicklung von Eclass und die Verbreitung in der Branche in den Blick zu nehmen. Wo liegen die Vorteile, sind diese bereits im Markt angekommen und ist Wettbewerbsfähigkeit ohne standardisierte Daten noch möglich? Antworten darauf liefert ein Expertentalk mit Josef Schmelter, Master Specialist Classification bei Phoenix Contact, Peter Oel, Inhaber des gleichnamigen Ingenieurbüro, und Stefan Mülhens, Geschäftsführer von Amperesoft.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Gute Luft mit smarter HLK-Steuerungstechnik

Gute Luft mit smarter HLK-Steuerungstechnik

Bei der Regelung von Heizung, Lüftung und Klima geht es darum, die Temperatur, Luftqualität und Feuchtigkeit auf komfortable und effiziente Weise aufeinander abzustimmen. Die Zusammenhänge zwischen Außen- und Innentemperatur, der Zunahme der CO2-Konzentration in der Raumluft und der Zeit, wie lange ein Fenster für „gute Luft“ geöffnet bleiben muss, sind keine konstanten Größen und manuell kaum
beherrschbar. Metz Connect schlägt für kleinere Bauten und Nachrüstungen Automatisierungslösungen mit dezentralen busbasierten Modulen vor.

Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Wachstum in Funktion und Design

Wachstum in Funktion und Design

Im Mittelpunkt des diesjährigen Auftrittes von Gira auf der Light + Building standen neben einer neuen
Schaltergeneration vor allem die Weiterentwicklung des Smart-Home-Systems Gira One im Rampenlicht. Auch Lösungen für ein intelligentes Energiemanagement im smarten Zuhause brachte das Unternehmen aus Radevormwald mit nach Frankfurt. Vereinendes Element sind digitale Assistenzsysteme, mit denen Gira dem Fachhandwerk Planung und Realisierung der Elektroinstallation vereinfachen möchte.

Bild: Wieland Electric GmbH
Bild: Wieland Electric GmbH
Effiziente Prozesse beim modularen Bauen

Effiziente Prozesse beim modularen Bauen

Modulares Bauen kann eine der Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Baubranche sein. Angesichts des Fachkräftemangels sowie immer steigendem Kostendruck gilt es, zeitraubende Tätigkeiten im Werk und auf der Baustelle zu vermeiden. Für das Gewerk der Elektroinstallation gelingt dies mit Hilfe seriell vorgefertigter, steckbarer Systemkomponenten wie sie Wieland Electric im Rahmen seines Prefab-Lösungsportfolios bereithält.