ERP-Software integriert digitale Archivierung
Wolfgang Metzger, Geschäftsführer der Firma Metzger Elektrotechnik aus Freiberg am Neckar, begann seine Geschäftstätigkeit im Nebenerwerb. Die Organisation war, mit den damals zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten, schon eine Herausforderung. Heute beschäftigt das Unternehmen für Gebäude-, Automatisierungs- und Wärmetechnik über 30 Mitarbeiter. Der Aufwand für die Betriebsorganisation ist damit entsprechend hoch. Eine effiziente Verwaltung und möglichst papierlose Archivierung aller Unternehmensprozesse ist für Metzger die Voraussetzung für einen funktionierenden Betrieb. Mit der Branchensoftware Streit V.1 von Streit Datentechnik setzte er beide Ziele mit nur einer Software-Einführung um.
Begonnen hat alles mit einer 1989 gegründeten Nebenerwerbstätigkeit. Wolfang Metzger war damals hauptberuflich als Leiter einer Elektronikabteilung beschäftigt. Nach Feierabend war er für seinen eigenen Betrieb im Einsatz. „Die ersten Rechnungen wurden noch mit der elektrischen Schreibmaschine geschrieben“, erinnert er sich. Schon bald entschied sich der Jungunternehmer, ein Warenwirtschaftsprogramm anzuschaffen. 1998 machte Metzger schließlich den Schritt in die hauptberufliche Selbstständigkeit. Nur ein Jahr später zählte das Unternehmen sieben Mitarbeiter. Der personelle Zuwachs brachte einen Umzug von Asperg nach Freiberg in ein Gebäude mit Expansionsmöglichkeiten mit sich.
Wunsch nach ‚papierlosem Büro‘
Auch bezüglich der innerbetrieblichen Organisation standen die Zeichen auf Umstrukturierung und Weiterentwicklung. Prinzipiell war der Geschäftsführer zwar mit der Schnelligkeit und einfachen Bedienung seiner bisherigen Software zufrieden. Einen Nachteil sah er jedoch vor allem in der Tatsache, dass die damalige Software auf dem Betriebssystem DOS basierte. Viele Windows-übliche Funktionen oder auch der Versand einer Ausgangsrechnung per E-Mail waren nicht möglich. Ausschlaggebend für die Entscheidung, einen Softwarewechsel anzustreben, war aber vor allem der Wunsch nach einer papierlosen Archivierungsmöglichkeit aller Daten. Als Teilnehmer einer überregionalen Erfa-Gruppe tauscht Metzger sich regelmäßig mit Kollegen des eigenen Gewerks aus. „In diesen Gesprächen gab es immer wieder Teilnehmer, die das Prinzip ‚Papierloses Büro‘ propagierten und als langfristiges Ziel eines innovativen Betriebes empfahlen. Diese Richtung wollten wir auch einschlagen.“, erläutert Metzger.
Komplett-Lösung im Visier
Die Komplett-Lösung Streit V.1 von Streit Datentechnik kannte Wolfgang Metzger bereits von Messebesuchen und durch den Kontakt zu Verkaufsleiter Hans-Jörg Heck. Auch andere Softwarelösungen wurden von Metzger unter die Lupe genommen. Dabei bewertete er die Handhabung bei der Angebots- und Rechnungsverwaltung meist als sehr gut. Jedoch deckten die getesteten Produkte die Anforderungen der Metzger Elektrotechnik nicht in vollem Umfang ab. Dies betraf u.a. die Bereiche betriebswirtschaftliche Auswertung, Buchhaltung und eben die Archivierung. Nach einem Beratungstermin im November 2015 fiel schließlich die endgültige Entscheidung zugunsten der ERP-Branchensoftware.