Betriebsführung & Personal

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.

mehr lesen
Bild: Proalpha GmbH
Bild: Proalpha GmbH
Digital voran in eine regenerative Zukunft

Digital voran in eine regenerative Zukunft

Moderne Technik für nachhaltiges Wohnen: Zewotherm entwickelt und vertreibt ganzheitliche Energie- und Wärmesysteme für Haus- und Gebäudetechnik, vom Keller bis zum Dach. Das Unternehmen ist in
den letzten Jahren stark gewachsen – und auch in Zukunft hat man einiges geplant. Daher hat man nach einem ERP-System gesucht, das ausreichend flexibel ist, diese Strategie zu unterstützen. Am Ende entschieden sich die Verantwortlichen für Proalpha ERP.

mehr lesen
Bild: pds GmbH
Bild: pds GmbH
Digitale Vernetzung mit Software und Apps

Digitale Vernetzung mit Software und Apps

Wenn es um die Planung, Montage, Instandhaltung und Reparatur von Kälte- und Klimatechnischen Anlagen geht, ist die Horst Zimmermann GmbH der Spezialist im Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen. Prozesseffizienz und digitale Prozesse bilden für das Unternehmen nicht nur die Basis für eine reibungslose Ablauforganisation, sondern sind auch Grundpfeiler des Unternehmenswachstums. Um die Baustellen und das Büro digital miteinander zu vernetzen und den Mitarbeitern ein modernes und produktives Arbeitsumfeld zu bieten, setzt das Unternehmen auf cloud-fähige Handwerkersoftware und Apps von PDS.

mehr lesen
Bild: Bott GmbH & Co. KG
Bild: Bott GmbH & Co. KG
Unterflurlösungen schaffen Platz in Laderäumen

Unterflurlösungen schaffen Platz in Laderäumen

Handwerker, Hausmeister und andere Dienstleister haben auf der Suche nach dem passenden Nutzfahrzeug die Qual der Wahl. Es soll – vor allem im urbanen Raum – möglichst kompakt und wendig ausfallen und gleichzeitig den notwendigen Platz für alle Arbeitsutensilien und Werkzeuge bieten. Ein allzukleiner Kastenwagen hinterlässt da bei manch einem ein schlechtes Bauchgefühl. Dabei definiert sich die nutzbare Kapazität eines Laderaums nicht nur über die Innenmaße. Passend eingerichtet können sich kleine Fahrzeuge als praktischer und ergiebiger herausstellen als größere Modelle ohne organisierten Stauraum.

mehr lesen
Bild: PCS Systemtechnik GmbH
Bild: PCS Systemtechnik GmbH
Die Arbeitszeiterfassung wird verpflichtend

Die Arbeitszeiterfassung wird verpflichtend

Das Bundesarbeitsgericht Erfurt urteilte im September 2022, dass Arbeitgeber ein System zur transparenten Dokumentation der Arbeitszeit einführen müssen. Das BAG beruft sich auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, der schon 2019 die EU-Mitgliedstaaten dazu aufgefordert hat, Arbeitszeiterfassung gesetzlich umzusetzen. Im April 2023 legte das Arbeitsministerium einen ersten Gesetzesentwurf vor, der eine elektronische Zeiterfassung vorsieht. Zeit also, sich Gedanken um ein passendes System zur Erfassung zu machen.

mehr lesen
Bild: Weise Software GmbH
Bild: Weise Software GmbH
„Software sorgfältig auswählen“

„Software sorgfältig auswählen“

Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehr- und Brandschutzpläne sowie Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte, erstellt das Planungs- und Sachverständigenbüro für Brandschutz Bernd Baumann aus Hüfingen softwaregestützt. Über seine Erfahrungen beim Programmeinstieg und im praktischen Einsatz berichtet der Büroinhaber und gibt Berufskollegen Tipps für die Softwareauswahl.

mehr lesen
Bild: ©PaeGAG/stock.adobe.com / Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ©PaeGAG/stock.adobe.com / Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Zeiterfassung und 
Anwesenheitskontrolle

Zeiterfassung und Anwesenheitskontrolle

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) festgestellt, dass in Deutschland die gesamte Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufzuzeichnen ist. Arbeitgeber sind nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) – in unionskonformer Auslegung – verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Moderne Technologien unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung.

mehr lesen
Bild: ZVEH
Bild: ZVEH
Fachkräftemangel weiter eine der größten Herausforderungen

Fachkräftemangel weiter eine der größten Herausforderungen

Mit dem Wechsel von Alexander Neuhäuser in die Position des ZVEH-Hauptgeschäftsführers setzt die elektrohandwerkliche Organisation auf Kontinuität. Ein wichtiger Schwerpunkt der Verbandsarbeit wird nach Ansicht Neuhäusers auch in den nächsten Jahren auf dem Thema Fachkräfte liegen. Denn der Fachkräftebedarf steigt im Zuge der Energiewende rasant: So fehlen in den E-Handwerken der aktuellen Fachkräftebedarf-Analyse des ZVEH zufolge 85.525 Fachkräfte. Daneben werden Effizienzgewinne durch Digitalisierung und die Weiterqualifizierung im klimarelevanten Technologie-Handwerk immer wichtiger.

mehr lesen
Bild: Carsten Heidmann
Bild: Carsten Heidmann
Digitale Zeiterfassung im Handwerk

Digitale Zeiterfassung im Handwerk

Der Einstieg in das digitale Büro beginnt für viele Handwerksbetriebe mit der Ablösung der händischen Stundenzettel durch eine digitale Zeiterfassung. Immer mehr Betriebe entscheiden sich für die elektronische Form der Arbeitszeiterfassung im Büro und Außendienst. Damit soll nicht nur der administrative Aufwand durch fehleranfällige Mehrfacherfassungen, Nachbearbeitungen und fehlende Übersicht reduziert werden. Sie soll auch eine valide Datenbasis in Echtzeit und damit eine bessere Planung und Steuerung der gesamten Ressourcenverwaltung sowie aller nachgelagerten Prozesse ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ©Carsten Heidmann/stock.adobe.com
Bild: ©Carsten Heidmann/stock.adobe.com
Digital vernetzt

Digital vernetzt

Auftragsbelege, Tagesberichte, Stundenzettel, Lieferscheine: Viel Papier, doppelte Erfassungen und händische Ablage verursachen noch vielerorts Mehraufwand in der Verwaltung. Um diese Vorgänge digital abzubilden, bietet die PDS Handwerkersoftware verschiedene vollständig integrierte App-Dienste. Damit sind die Geschäftsabläufe in Unternehmen aus dem Elektrohandwerk durchgängig, digital und auf Wunsch in der Cloud organisiert.

mehr lesen
Bild: Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Standardsoftware für 
Unternehmensprozesse

Standardsoftware für Unternehmensprozesse

Der Ort spielt keine Rolle mehr, das Büro habe ich heute durch mein mobiles Endgerät in der Hosentasche: Dieses – sei es Handy oder Tablet – ist für viele Geschäftsführer, Betriebs- und Projektleiter das Lebenselixier und der Erfolgsfaktor ihrer Tätigkeit geworden. Doch es stellt sich hier auch immer die Frage, ob eine Kommunikation ohne festgelegte Abläufe und Dokumentation den Erfolg bringt, den es auf den ersten Blick verspricht.

mehr lesen
Bild: Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: Ziemer GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Kaufmännische Software: Automatisierte Workflows für strukturierte Abläufe

Kaufmännische Software: Automatisierte Workflows für strukturierte Abläufe

Kaufmännische Software Automatisierte Workflows für strukturierte Abläufe Im Alltag erleben wir täglich, wie moderne Werkzeuge auf der Baustelle die Arbeit erleichtern. Ein Schritt, der ebenfalls in der Verwaltung erfolgen muss. Denn Unternehmer, die erforderliche Betriebsprozesse erfolgreich umsetzen, sind die Gewinner der Digitalisierung. Unabhängig von...

mehr lesen
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Online-Seminare und Planungstools: Wissensvermittlung bei Unterflur-Lösungen

Online-Seminare und Planungstools: Wissensvermittlung bei Unterflur-Lösungen

Online-Seminare und Planungstools Wissensvermittlung bei Unterflur-Lösungen Seit rund einem Jahr sind Online-Seminare fester Bestandteil der OBO Academy. Teilnehmer können von einem Ort ihrer Wahl und von jedem Endgerät aus dabei sein. Eine Schulungseinheit dauert 45 Minuten und gibt einen Vorgeschmack auf die vertiefenden Fortbildungsangebote, indem...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.