Mehr als ein paar Regale

Fahrzeugeinrichtungen
für Handwerker

Mehr als
ein paar Regale

Fahrzeugeinrichtung ist viel mehr, als einfach nur ein paar leichte
Regale im Auto. Das zeigen Einbausysteme wie Bott Vario3. Die neu entwickelte, innovative Leichtbaueinrichtung bietet dem Handwerker und Servicetechniker verschiedene Möglichkeiten, ihr Equipment zu organisieren. Außerdem integriert der Hersteller neue praktische
Elemente für die schnelle und einfache Ladungssicherung. Das
geringe Gewicht des Systems spart zusätzlich Kraftstoff.

Die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung (Bild: Bott GmbH & Co. KG)

Die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung (Bild: Bott GmbH & Co. KG)

Durch die neue Konstruktion der Fahrzeugeinrichtung aus Aluminium haben die Entwickler von bott die Einrichtung im Verhältnis zur vorherigen Generation um 15 Prozent im Durchschnitt leichter gemacht. Den stabilen Aufbau der Fahrzeugeinrichtung löst Bott mit eigens entwickelten Strangpressprofilen. Die Profile haben einen positiven Einfluss auf das Verhalten bei einem Auffahrunfall: Sie verwinden sich, ohne sich stark zu verformen, und fangen hohe Belastungen so effektiv ab. Somit ist für eine optimale Sicherheit des Fahrers und Beifahrers gesorgt.

Mit dem Koffersystem Systainer3 können Kleinteile und Verbrauchsmaterial systematisch in der Fahrzeugeinrichtung verstaut werden. (Bild: Bott GmbH & Co. KG)

Mit dem Koffersystem Systainer3 können Kleinteile und Verbrauchsmaterial systematisch in der Fahrzeugeinrichtung verstaut werden. (Bild: Bott GmbH & Co. KG)

Variable und einfache Absicherung

Die neuen Systemmaße der Fahrzeugeinrichtung bieten mehr Variabilität bei der Organisation des Equipments. So ist sogar eine Palette noch gut im Laderaum unterzubringen, da sich die Seitenteile ab einer bestimmten Höhe überhängend ausführen lassen. Durch den Überstand des Regals ist die Distanz zwischen beiden Modulen in Bodenhöhe größer als oben. Im oberen Bereich der Fahrzeugeinrichtung ermöglicht die erweiterte Regaltiefe Platz für Schubladen und Koffer. Was tun, wenn man schnell mal was im Regal festzurren muss, aber nur eine Hand frei hat? Hierfür gibt es das C-Lash System, mit dem man Zurrgurte an Regalen und Ablagewannen integrieren kann. Die Bedienung erfolgt mit nur einer Hand. Die im Profil integrierten Nuten sowohl in den vertikalen als auch in den horizontalen Systembauteilen nehmen die C-Lash Haken auf. Spanngurte sichern die Ladung durch kraftschlüssiges Niederzurren. Darüber hinaus kombiniert die Fahrzeugeinrichtung auch weiterhin das bewährte Airline System für Ladungssicherungsmittel. Für diese Spanngurte lassen sich ohne großen Aufwand überall an den Aluprofilen auch nachträglich noch Zurrpunkte oder Airline Schienen integrieren. Lange Stangen und Rohre bringt man am besten in der Langteilehalterung mit integriertem Seilzug unter. Das Material ist sicher und ordentlich verstaut und lässt sich mühelos herausziehen. Die Bott Vario3 Fahrzeugeinrichtung erfüllt alle relevanten Vorschriften für die Ladungssicherung und wurde in Crashtests auf Ihre Festigkeit und Sicherheit überprüft.

Das C-Lash-System befestigt Spanngurte an den Ablagen. (Bild: Bott GmbH & Co. KG)

Das C-Lash-System befestigt Spanngurte an den Ablagen. (Bild: Bott GmbH & Co. KG)

Systematisches Koffersystem

Langes Suchen nach dem richtigen Material kann mit der passenden Fahrzeugeinrichtung ebenfalls verhindert werden. Koffersysteme helfen dabei, Ordnung im Servicefahrzeug zu schaffen und beizubehalten. Das Systainer³-System verstaut Kleinteile und Verbrauchsmaterial systematisch. So ist alles schnell griffbereit und man behält stets den Überblick über das Equipment. Mit den Kooperationspartnern Festool und Tanos bietet Bott ein einheitliches Verpackungs- und Transportsystem – auf einen gängigen Standard abgestimmt. Der Servicekoffer ist hier mehr als nur ein Werkzeugkasten. Der universale Profi Werkzeugkoffer ist ein Systembauteil sowohl für die Regale in der Bott Vario3 Fahrzeugeinrichtung im Transporter als auch für die Werkstatt oder die Baustelle. Sämtliche Maschinen, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial lassen sich im Systainer³-Servicekoffer organisieren und in die Fahrzeugeinrichtung integrieren. Mit dem T-Loc-Verschluss sind die Koffer sicher stapelbar. An der Front lassen sich die Werkzeugkoffer auch mit Labels beschriften. Unterschiedliche Transportmöglichkeiten und Zubehör ergänzen das Werkzeugkoffer-Programm. In Kombination mit einer Arbeitsplatte und einem Trolley werden die Werkzeugkoffer zu einer mobilen, fahrbaren Werkbank. Das Koffersystem aus stabilem Kunststoff ist in zwei verschiedenen Breiten und sechs Kofferhöhen erhältlich. Die drei flachsten Servicekoffer besitzen zusätzlich einen ausklappbaren Tragegriff an der Front. Viele verschiedene Fächer, Einsätze oder Schaumstoffeinlagen strukturieren das Innenleben des Systems, z.B. mit einem Kartuscheneinsatz für Silikon.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Bott GmbH & Co. KG
www.bott.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.