Kopp präsentiert SmartFlex-System

Neues faltbares Solarsystem

Mit dem SmartFlex-System präsentiert Kopp eine neue Photovoltaiklösung für den privaten und den gewerblichen Bereich. Das faltbare System wird montagefertig geliefert und spart am Installationsort Zeit, Personalaufwand, Kosten und Verpackungsmüll. „Solaranlagen sind einer der wichtigsten Pfeiler für den Ausbau sauberer und nachhaltiger Energieerzeugung. Mit dem neuen SmartFlex-System erleichtern wir Solarteurbetrieben die Montage und Auftraggebern den Einstieg in die selbstbestimmte Energieversorgung. Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur Energiewende und auch für den Umweltschutz“, erklärt Stephan Dörrschuck, Geschäftsführer von Kopp, im Rahmen der Produktpräsentation.
Kopp präsentiert seine faltbare Solaranlage
Kopp präsentiert seine faltbare SolaranlageBild: Heinrich Kopp GmbH

SmartFlex besteht aus vier ausklappbaren PV-Modulen, wird zusammen mit allen notwendigen Komponenten in wiederverwendbaren Boxen montagefertig geliefert und kann in kurzer Zeit auf jedem Flachdach installiert werden. Zouhair Kefi, Leiter der Division Energy & Home Automation bei Kopp, erklärt: „Wir verwenden für die SmartFlex-Systeme leistungsstarke PV-Module mit hoher Qualität und außerordentlicher Effizienz. Das garantiert den Investoren eine höhere Rentabilität.“ Die SmartFlex-Module sind ausgeklappt ca. 1,7m² groß und erbringen eine Leistung von 1,6kWp. Je nach Dachgröße und Energiebedarf können beliebig viele Module unkompliziert und ohne Verankerung auf dem Dach zusammengeschlossen werden. Dank des mitgelieferten Ballastmaterials hält das System auch starkem Wind und anderen extremen Wetterverhältnissen problemlos stand.

Das faltbare PV-System besteht aus PV-Modulen, Unterkonstruktion, Ballastierung und Verkabelung.
Das faltbare PV-System besteht aus PV-Modulen, Unterkonstruktion, Ballastierung und Verkabelung.Bild: Heinrich Kopp GmbH

Erleichterte Montage

Am Ort der Montage hebt ein Kran die Module aus ihren Lieferboxen heraus auf das Dach, wo sie anschließend von nur zwei Solarteuren aufgeklappt und miteinander verbunden werden können. Die so verkürzte Bauzeit hilft vor allem gewerblichen Kunden, die andernfalls ihre Produktion oder den Publikumsverkehr während der Bauphase unterbrechen müssten. Das System spart zudem Solarteurbetrieben aufgrund der schnellen Montage personelle Kapazitäten und verringert die anstrengende körperliche Arbeit. Ein weiteres Plus ist eine erhöhte Flexibilität, z.B. in den Wintermonaten, denn die Anlagen können auch kurzfristig installiert werden.

Nachhaltige Prozesskette

Ausschlaggebend dafür sei u.a. die serviceorientierte Produktions- und Lieferkette, so das Unternehmen. SmartFlex wird inklusive Modulträgern, Ballastmaterial, Kabel und Bautenschutz in der Produktionsstätte in Kahl am Main vormontiert, gefaltet und in wiederverwendbare Transportkisten verpackt. Auch eine Demontage ist aufgrund der Plug’n’Play-Technologie einfach umsetzbar, was SmartFlex auch für Mietobjekte interessant macht. „Mit dem neuen Produkt deckt Kopp alle Prozesse ab, von der technischen Planung über die Produktion bis hin zur Lieferung“, so Zouhair Kefi abschließend.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.