Fachartikel

Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.

mehr lesen
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.

mehr lesen
Bild: METZ CONNECT GmbH
Bild: METZ CONNECT GmbH
Hohe Bandbreiten für das Smart Building

Hohe Bandbreiten für das Smart Building

Smart-Home-Anwendungen, Streaming-Sender, große Datenmengen und der Trend zum Homeoffice erfordern hohe Datenraten. Um einen kontinuierlichen und reibungslosen Datentransfer zu gewährleisten, werden Gebäude zunehmend mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. Das klingt zunächst nicht schlecht, es bedarf aber im Haus einiger technischer Vorkehrungen, um die Performance bis zur hintersten Ecke zu bringen. Hierfür ist eine durchgängige und strukturierte Netzwerkverkabelung unerlässlich.

mehr lesen
Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH
Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH
Smarte und nachhaltige Elektrifizierung

Smarte und nachhaltige Elektrifizierung

Mitte Juni lud Busch-Jaeger zum diesjährigen Sommerkongress nach Lüdenscheid. Ein Schwerpunkt: Neuheiten aus den Bereichen Energieverteilung, Installationstechnik und Schalterprogramme vor dem Produktlaunch live erleben. Erstmals war neben Fachkunden auch die Fachpresse eingeladen, die anschließend einen Einblick in Produktion und Logistik erhielt. Ein Augenmerk lag auf dem Thema Nachhaltigkeit – sowohl bei den neuen Lösungen für Smart Home und Gebäudetechnik als auch am Standort.

mehr lesen
Bild: Proalpha GmbH
Bild: Proalpha GmbH
Digital voran in eine regenerative Zukunft

Digital voran in eine regenerative Zukunft

Moderne Technik für nachhaltiges Wohnen: Zewotherm entwickelt und vertreibt ganzheitliche Energie- und Wärmesysteme für Haus- und Gebäudetechnik, vom Keller bis zum Dach. Das Unternehmen ist in
den letzten Jahren stark gewachsen – und auch in Zukunft hat man einiges geplant. Daher hat man nach einem ERP-System gesucht, das ausreichend flexibel ist, diese Strategie zu unterstützen. Am Ende entschieden sich die Verantwortlichen für Proalpha ERP.

mehr lesen
Bild: pds GmbH
Bild: pds GmbH
Digitale Vernetzung mit Software und Apps

Digitale Vernetzung mit Software und Apps

Wenn es um die Planung, Montage, Instandhaltung und Reparatur von Kälte- und Klimatechnischen Anlagen geht, ist die Horst Zimmermann GmbH der Spezialist im Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen. Prozesseffizienz und digitale Prozesse bilden für das Unternehmen nicht nur die Basis für eine reibungslose Ablauforganisation, sondern sind auch Grundpfeiler des Unternehmenswachstums. Um die Baustellen und das Büro digital miteinander zu vernetzen und den Mitarbeitern ein modernes und produktives Arbeitsumfeld zu bieten, setzt das Unternehmen auf cloud-fähige Handwerkersoftware und Apps von PDS.

mehr lesen
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
ESG-Reporting 
als Treiber für mehr Nachhaltigkeit

ESG-Reporting als Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Der Gebäudesektor steht beim Thema Klimaschutz im Fokus. Schließlich ist die Gebäudebranche einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen. Das Bewusstsein für die Dringlichkeit des
Klimaschutzes wächst und die Branche steht vor der Herausforderung, energieeffizientere und umweltfreundlichere Lösungen zu entwickeln sowie Energiedaten festzuhalten und in Form von ESG-Reports zu berichten. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Sichtbarkeit von Gebäudedaten, das Überwinden großflächiger Digitalisierungsdefizite und ein Umdenken in der Datenverarbeitung.

mehr lesen
Bild: Dehn SE
Bild: Dehn SE
Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Krankenhäuser bilden die Basis der stationären Gesundheitsversorgung und gehören daher zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Gleichzeitig sind sie, aufgrund starker Vernetzung elektrischer und elektronischer Systeme bei gleichzeitig steigender Digitalisierung der Krankenhausprozesse, sehr störungsempfindlich. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Energieversorgung, der vernetzten Gebäudetechnik und medizinischer Geräte für Diagnostik, Überwachung und Behandlung ist ein Muss. Präventive Maßnahmen gegen Blitz- und Überspannungseinwirkung sind deshalb wichtige Bausteine im Schutzkonzept.

mehr lesen
Bild: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bild: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Remote Software für Offline-Zutrittskontrolle

Remote Software für Offline-Zutrittskontrolle

Assa Abloy Sicherheitstechnik erweitert seine lokale Verwaltungslösung für Cliq-Schließanlagen um Remote-Funktionalitäten.
Mit der neuen Cliq Local Manager (CLM) Remote Software für das programmierbare Schlüsselzugangssystem erhalten Sicherheitsverantwortliche nun auch ohne Internetverbindung Zugriff auf
verschiedene zeitsparende Verwaltungsmöglichkeiten.

mehr lesen
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Mehr Halt, mehr Stabilität, mehr Sicherheit

Mehr Halt, mehr Stabilität, mehr Sicherheit

OBO Bettermann hat sein Portfolio an Bügelschellen überarbeitet und neu aufgestellt. Das neue System zum horizontalen oder vertikalen Befestigen von Leitungen, Kabeln und Rohren an Profilschienen und Kabelleitern ist seit Juni 2023 am Markt erhältlich und bietet eine hohe Funktionssicherheit und Materialbeständigkeit. Um passgenaue Lösungen zu produzieren, hat der Entwickler von Verbindungs- und Befestigungstechnik die Optimierungspotentiale gemeinsam mit Anwendern erarbeitet.

mehr lesen
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Lösung für verschiedene Verteiler-Anforderungen

Lösung für verschiedene Verteiler-Anforderungen

Der Kleinverteiler Volta von Hager ist wieder in allen Varianten verfügbar. Er präsentiert sich als komplette Produktreihe für alle Einsatzgebiete: als Stromkreis-Verteiler, als Multimedia-Verteiler
und als Hybridvariante, die beide Anwendungsfälle abdeckt. Mit bis zu fünf Hutschienenreihen und
60 Platzeinheiten bietet der Kleinverteiler damit Flexibilität für unterschiedliche Anforderungen.

mehr lesen
Bild: Bott GmbH & Co. KG
Bild: Bott GmbH & Co. KG
Unterflurlösungen schaffen Platz in Laderäumen

Unterflurlösungen schaffen Platz in Laderäumen

Handwerker, Hausmeister und andere Dienstleister haben auf der Suche nach dem passenden Nutzfahrzeug die Qual der Wahl. Es soll – vor allem im urbanen Raum – möglichst kompakt und wendig ausfallen und gleichzeitig den notwendigen Platz für alle Arbeitsutensilien und Werkzeuge bieten. Ein allzukleiner Kastenwagen hinterlässt da bei manch einem ein schlechtes Bauchgefühl. Dabei definiert sich die nutzbare Kapazität eines Laderaums nicht nur über die Innenmaße. Passend eingerichtet können sich kleine Fahrzeuge als praktischer und ergiebiger herausstellen als größere Modelle ohne organisierten Stauraum.

mehr lesen
Titelbild-Sponsor: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Titelbild-Sponsor: ABB Stotz-Kontakt GmbH
FlexLine macht Installateuren das Leben leichter

FlexLine macht Installateuren das Leben leichter

Zeitgewinn, Flexibilität, Platzersparnis und Verdrahtungskomfort – auf diesen vier Pfeilern basiert das neue System FlexLine von ABB. Die
Produktserie soll die einfache und schnelle Elektroinstallation in Wohn- und kleinen Gewerbegebäuden verändern. Sie umfasst Leitungsschutzschalter (LS), Fehlerstromschutzschalter (FI), Fehlerstromschutzschalter mit integriertem Leitungsschutz (FI/LS) und Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD), die alle über eine neuartige Stecktechnik verfügen. Auf die Phasenschiene können die modularen Schutzgeräte dank ihrer Flexklemmen schnell und flexibel aufgesteckt werden.

mehr lesen
Bild: devolo AG
Bild: devolo AG
WLAN im ganzen Haus

WLAN im ganzen Haus

Was nützt riesige Bandbreite, wenn sie nur am Router zur Verfügung steht – und dieser oft noch im Keller oder Haushaltsraum zuhause ist? Damit das Highspeed-Internet in jedem Zimmer ankommt, ist ein starkes Heimnetzwerk notwendig. Hier setzt Devolo mit seinem Magic 2 LAN DINrail Starter Kit an. Das DINrail-Modul speist das Internetsignal direkt im Sicherungskasten ins Stromnetz ein und
verwandelt die vorhandenen Stromleitungen in leistungsstarke Netzwerkkabel.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren