Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
Gebäude verursachen aktuell fast 40 % der weltweiten klimaschädlichen Emissionen. Damit sind sie Spitzenreiter im Energieverbrauch (UN-Environment Programme). Vor dem Hintergrund politischer Unsicherheiten, explodierender Energiepreise und spürbarer Auswirkungen des Klimawandels ist sofortiges Handeln gefragt.
B.E.G. stoppt Energieverschwendung seit den 1980ern
B.E.G. engagiert sich bereits seit mehr als 35 Jahren für die Energieeinsparung. Ziel bei der Entwicklung unserer Bewegungs- und Präsenzmelder ist es, die Beleuchtung bedarfsgerecht zu schalten und ein Höchstmaß an Energieeinsparung, Sicherheit und Komfort zu realisieren. Eine künstliche Beleuchtung findet nur statt, wo sie benötigt wird, das heißt, dort wo sich Gebäudenutzer aufhalten. Zusätzlich wird das vorhandene natürliche Licht von unseren B.E.G. Präsenzmeldern permanent gemessen und nur so viel künstliches Licht hinzu gedimmt, wie erforderlich ist. Dadurch kann der Energieverbrauch signifikant reduziert werden.
Nutzen Sie Energieeinsparpotentiale
Den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig den Komfort steigern – das ist möglich durch eine präsenzgesteuerte Gebäudeautomation. Einmal parametriert, arbeitet das System automatisch im Hintergrund: Dadurch wird zum Beispiel die Beleuchtung automatisch geschaltet und gedimmt, die Raumtemperatur oder die Kühlleistung gesenkt, wenn Räume nicht genutzt werden oder bereits optimale, natürliche Bedingungen vorherrschen. Gerade in großen Gebäuden wie Geschäftsgebäuden, Industriehallen, Lagern, Parkhäusern, Krankenhäusern, Heimen, Hotels und öffentlichen Gebäuden sollte die Beleuchtungssteuerung automatisch funktionieren, sobald ein Areal genutzt wird.
Bis zu 80% einsparen
Ein Gebäudenutzer möchte weder den Wandschalter in einer Toilette berühren, noch fühlt er sich in dunklen Fluren und Hallen sicher. Bürotätigkeiten oder Unterricht werden i.d.R. selten unterbrochen, um das Licht auszuschalten, sobald Tageslicht den Raum ausreichend erhellt. In Gebäuden ohne Gebäudeautomation bedeutet dies bislang, dass Sicherheits- und Komforteinbußen entstehen und die Beleuchtung permanent eingeschaltet ist. Somit kann z.B. in einem Bürogebäude bis zu 50 %, in einem Hochregallager bis 60 % und in Toilettenräumen bis zu 80 % eingespart werden.
Heute sparen 2 Millionen verkaufte B.E.G. Sensoren jährlich 815.189.760 kWh ein. Das entspricht 11 kg CO2 pro Sekunde. Sparen Sie mit!
Wir unterstützen Sie von der ersten Planung bis zur Realisierung Ihres Projektes:
www.beg-luxomat.com/service/projektunterstuetzung/