Defensor Remote Control

Sicherheit einfach parametrieren

Bild: Esylux Deutschland GmbH

Mit der Einführung der Außenbewegungsmelder und Dämmerungsschalter der Serie Defensor hat Hersteller Esylux einen Schwerpunkt beim Thema Gebäudesicherheit gesetzt. Die Defensor Remote Control ergänzt nun die bereits vorhandenen Parametrierungsoptionen und erlaubt dem Elektroinstallateur, alle grundlegenden Einstellungen den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Sie erlaubt ein individuelles Verändern von Nachlaufzeit und Helligkeitsschaltwert ebenso wie das automatische Einlesen des aktuellen Lichtwerts. Darüber hinaus lassen sich mit ihr u.a. die Erfassungssensitivität der Melder verändern, der Impulsbetrieb oder ein Dauerlicht von 4 oder 12 Stunden für ein manuelles Schalten ohne Taster aktivieren.

Intelligenter Vandalismus- und Sabotageschutz

Die Defensor-Bewegungsmelder verfügen je nach Ausführung über unterschiedliche Erfassungswinkel und bei den 280°- und 230°-Varianten über einen schwenkbaren Sensorkopf. Dieser ist mit einem intelligenten Vandalismus- und Sabotageschutz ausgestattet: Wird der Sensorkopf abgeschlagen, aktivieren sie dauerhaft das Licht – und der Täter steht im Hellen. Der Schlagfestigkeitsgrad der Melder beträgt IK07, die Schutzart IP55, der Überspannungsschutz übertrifft die normativen Mindestanforderungen um 100%. Zwei Dämmerungsschalter runden die Serie ab. Für Endanwender steht alternativ die Defensor Remote Control User mit einfacherer Funktionalität zur Verfügung, während mit der Kombination aus Esy-App und Esy-Pen das individuelle Einstellen und Nutzen aller Funktionen der Serie gelingt: Mit uhrzeitabhängigen Betriebsmodi und gehrichtungsabhängigen Nachlaufzeiten. Auch ein Passwortschutz für die Parametrierung lässt sich so einrichten. Die Esy-App bietet dem Installateur darüber hinaus eine mobile Projektbibliothek inklusive PDF-Dokumentation.

Esylux Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.