Mit dem Ziel, Einfamilienhäuser digital und somit zukunftsfähig zu gestalten, haben sich der Hersteller für elektrotechnische Produkte Heinrich Kopp und der Softwareentwickler Rockethome zusammengetan. Die strategische Partnerschaft soll Synergien schaffen, um bei den Themen Photovoltaik und Home-Energy-Management-Systeme (HEMS) für den Residential-Bereich nachhaltige, digitale und somit zukunftsfähige Lösungen anbieten zu können.
„Mit unserer Partnerschaft fördern wir nicht nur gegenseitig unsere jeweilige Expertise im Einfamilienhaussektor, wir leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und zum Klimaschutz im Immobiliensektor. Wir bieten für die Integration hochkomplexer Produkte eine einfache und breit anwendbare Lösung. Nur mit diesem Anspruch schaffen wir es, erneuerbare und klimaschonende Energien in der Fläche relevant und zugänglich zu machen“, so Yüksel Sirmasac, CEO von Rockethome.
Während Kopp in den geplanten Projekten die entsprechende Hardware liefert – also PV-Module, Wechselrichter – übernimmt Rockethome die Vernetzung und Steuerung der technischen Komponenten auf einer Plattform, inklusive künstlicher Intelligenz und Automation. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Produkte im Zusammenspiel mit den hochwertigen Services und Lösungen von Rockethome nun noch stärker Eingang in den Residential-Markt finden. Durch die gemeinsame Expertise entstehen spannende neue Möglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit und Energiemanagement“, so Zouhair Kefi, Leiter der Division Energy & Home Automation bei Kopp.