Großes Interesse an Bacnet/SC

Bericht vom 16. Plugfest der BIG-EU in Paris

Rund 40 Teilnehmer aus 17 Unternehmen der Bacnet-Community trafen sich im Mai in Paris, um auf dem BIG-EU-Plugfest die Kommunikation ihrer Geräte zu testen.
Rund 40 Teilnehmer aus 17 Unternehmen der Bacnet-Community trafen sich im Mai in Paris, um auf dem BIG-EU-Plugfest die Kommunikation ihrer Geräte zu testen. Bild: © BIG-EU

Rund 40 Teilnehmer aus 17 Unternehmen der Bacnet-Community trafen sich vom 10. bis 12. Mai in Paris, um auf dem BIG-EU-Plugfest die Kommunikation ihrer Bacnet-Geräte zu testen. Wie auch bei den bisherigen 15 europäischen Plugfests gab es wieder großes Interesse daran, die Bacnet-Kommunikation mit anderen Herstellern zu testen. Teilnehmer reisten neben europäischen Ländern auch aus den USA und Indien an.

Ein Schwerpunkt waren besonders gesicherte Bacnet/SC-Komponenten. Bacnet/SC steht für Secure Connect und ist ein neuer Data Link Layer des Standards. Damit ist eine sichere, verschlüsselte Datenübertragung nach gängigen IT-Standards möglich. Gleichzeitig kann über Router auch eine Verbindung zu existierenden Bacnet-Installationen aufgenommen werden. Dies sorgt für eine einfache Migration und Investitionssicherheit mit Bacnet.

Aber auch die bisherigen Kommunikationslayer wie Bacnet/IP und MS/TP wurden getestet. Die technische Moderation und Konzeption wurde von Christoph Zeller von Sauter durchgeführt. Seit dem letzten Plugfest der BIG-EU im Oktober 2022 ist nicht nur das Interesse gestiegen. Auch die Anzahl an Bacnet/SC-fähigen Geräten hat seitdem deutlich zugenommen. Immer mehr Geräte werden erfolgreich mit Bacnet/SC getestet und zertifiziert, so die Interessensgruppe. Wie schon beim vorherigen Plugfest führten vor Ort gemachte Erfahrungen direkt zu Verbesserungen bei der Inbetriebnahme und zur weiteren Geräteoptimierung.

Bacnet Interest Group Europe e. V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.