IFA 2017: Digitale Innovationen für alle Lebensbereiche

IFA 2017

Digitale Innovationen für alle Lebensbereiche

Die IFA wartet in diesem Jahr mit einer erneut vergrößerten Ausstellungsfläche und einer neuen Konzeption für die Präsentation von Innovationen und Zukunftsthemen auf. Die Fläche für die IFA Global Markets wird verdoppelt und unter dem Funkturm ist exklusiv Platz für Markenhersteller.

„Die IFA bietet wieder eine Flut an Innovationen und Neuheiten. Bei IFA NEXT wird ganz besonders sichtbar, was Consumer und Home Electronics seit Jahren auszeichnet: Kreativität gepaart mit Innovationsgeist“, erklärt Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung, CEO Messe Berlin. Die Ausstellungsfläche im Rahmen der IFA Global Markets in der Station Berlin am Gleisdreieck hat sich gleichzeitig verdoppelt. IFA Global Markets ist nur für Fachbesucher zugänglich und ein zentraler Handelsplatz für Einkäufer und Händler. Hier bringt die IFA Zulieferer, Komponenten-Hersteller, OEMs/ODMs mit potentiellen Kunden und Partnern der CE- und Home Appliances-Branche zusammen. Europas größter Sourcing Markt ist von Sonntag bis Mittwoch (3.-6. September) geöffnet und liegt im Herzen der Stadt, in der Event Location Station Berlin nahe Potsdamer Platz. So wird die IFA ihre Funktion als Wachstums- und Innovationstreiber der Märkte für Consumer und Home Electronics sowie als internationaler Treffpunkt und Marktplatz auch in diesem Jahr qualitativ weiter ausbauen können.

Neu ist auch IFA NEXT, als große Bühne der Innovationen in Halle 26. Dieser einmalige  Innovation Hub für Startups, Forschungslabors und Unternehmen bringt zusammen, was zusammengehört: das globale Know-how für die Zukunft von Technik, Business und Lifestyle. Nicht zuletzt wird dies unterstrichen durch die persönliche Begegnung mit international führenden Unternehmen, Experten und Innovatoren bei den IFA Keynotes, dem IFA+Summit und den IFA Hosted Conferences.

Bereits zum zehnten Mal sind die Elektrohausgeräte mit den Segmenten Elektro-Groß und Elektro-Kleingeräte Bestandteil der IFA, die inzwischen auch die weltweit größte Messe für Home Appliances ist. „Die Produkte und Märkte der Home Appliances und Consumer Electronics wachsen mehr und mehr zusammen. Die IFA hat diesen Trend in einzigartiger Weise bereits frühzeitig erkannt und erfolgreich umgesetzt. So können wir zur IFA 2017 bereits die zehnte Ausgabe der Home Appliances@IFA feiern. Mit dieser zielgruppengerechten Ausrichtung wurde und wird die IFA ihrer Rolle als Plattform beider Segmente beispielhaft gerecht. Keine andere Messe erfüllt die Anforderungen der führenden Marken der beteiligten Industrie, des Handels, der Konsumenten und der Medien derart umfänglich. Dies begründet den stetigen Erfolg der IFA, der sich beispielsweise in einem kontinuierlich steigenden Ordervolumen von zuletzt mehr als 4,5 Milliarden Euro widerspiegelt“, erklärt Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

Positive Marktentwicklung in Deutschland im ersten Halbjahr

Das erste Halbjahr 2017 hat die Home Electronics-Branche mit einem Umsatzzuwachs von 2,2 Prozent abgeschlossen, nach einem Plus von 2,9 Prozent im ersten Quartal 2017. Im Bereich der Unterhaltungselektronik gab es in den Monaten Januar bis Juni 2017 eine merkliche Umsatzsteigerung in den Produktbereichen TV (+ 3,1%) und Set-Top-Boxen (+ 255 %). Auslöser dafür waren die Umstellung auf das hochauflösende terrestrische Fernsehen DVB-T2 HD sowie die Abschaltung der analogen Kabelsignale in drei Bundesländern. Positiv zeigt sich auch der Markt für Elektro-Groß- und Kleingeräte. Umsatztreiber waren in diesen Produktbereichen energieeffiziente Wärmepumpentrockner und Einbaugeschirrspüler, Kochfelder mit integriertem Dunstabzug, Espressovollautomaten, Hand- und Roboterstaubsauger sowie Geräte zur Luftreinigung. Die IFA wird den internationalen und nationalen Märkten auch in diesem Jahr positive Impulse geben. Mit ihrer überzeugenden Mixtur ist die IFA so der Wegbereiter für erfolgreiche Geschäftsentwicklungen

Trends der Branchen

Ultraflache TV-Bildschirme, die optisch nahtlos mit der Wand verschmelzen und exzellente Bildqualität bieten, HiFi-Komponenten für Musik in extrem feiner Auflösung, Kameras für 360-Grad-Videos, Sprachsteuerungen für Medien und komplett vernetzte Häuser, Mini-Welten aus der Druckerdüse, coole Gadgets, wie Armbänder oder Uhren für Sport und Spaß unterstützen Fitness und Gesundheit. Dies und vieles mehr ist natürlich auf der IFA zu sehen. Im Segment der Home Appliances gibt es wieder eine breite Palette aus allen Produkt-Kategorien zu sehen, die die große Leistungsfähigkeit der Branche aufzeigt. Die Trends reichen dabei von smarten und vielseitigen Funktionalitäten der vernetzbaren Geräte über Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit sowie komfortable, einfache und individualisierbare Nutzung mit Zeitersparnis. Bei der Speisenzubereitung steht die gesunde Ernährung mit frischen Zutaten im Fokus. Neben den herausragenden technischen Eigenschaften glänzen Elektro- Groß- und Kleingeräte auch mit exzellentem Design und edlen Materialien.

IFA-Festival & Fritz DeutschPoeten im Sommergarten

Am 31.08. findet in einer der schönsten Open Air Locations der Hauptstadt, das IFA-Festival statt. im Highlights sind die Inszenierung von Dieter Meier und Boris Blank von YELLO, die das deutsche Elektropop-Duo 2raumwohnung als Gäste auf ihre Bühne im IFA-Sommergarten einladen. Am 1. und 2. September 2017 findet die achte Ausgabe der Fritz DeutschPoeten im IFA Sommergarten der Messe Berlin statt und Fritz vom rbb holt wieder die Besten der Besten zur IFA nach Berlin: Fritz DeutschPoeten 2017 sind Philipp Poisel, Jennifer Rostock, Prinz Pi, Madsen, Von Wegen Lisbeth, Ace Tee und jetzt auch DAT ADAM, Milliarden und Lotte.


Messe Berlin
b2b.ifa-berlin.com

Messe Berlin GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.