Smartes Bediengerät für die KNX-Raumsteuerung

Smartes Bediengerät für die KNX-Raumsteuerung

Der leicht angeschrägte Rahmen des kompakten KNX-Bediengerätes Busch-RoomTouch aus gebürstetem Aluminium trägt 1mm an der Wand auf, seine Abmessungen betragen 80,3×143,6mm. Das Panel kann waagerecht oder senkrecht montiert werden.

 (Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH)

(Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH)

Durch die von Mobiltelefonen und Tablets bekannten Gesten wie Tippen, Wischen und Scrollen können viele Smart-Home-Funktionen ausgeführt werden. Auch vorprogrammierte Raumszenen können auf diese Weise abgerufen werden. Das Gerät verfügt über einen Standby-Modus und einen Näherungssensor, der das Panel automatisch einschaltet. In Verbindung mit einem KNX Split Unit Gateway besteht außerdem die Möglichkeit, z.B. Klimageräte mit dem Busch-RoomTouch anzusteuern. Um den flachen Look realisieren zu können, ist eine spezielle Unterputzdose für die Installation des Gerätes erhältlich.

Busch-Jaeger Elektro GmbH
www.busch-jaeger.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.