Komponente für die Telefonie-Anbindung

Komponente für die Telefonie-Anbindung

Elcom stellt im Bereich der Systemtechnik ein neues Telekommunikations-Interface vor und bietet damit eine professionelle Anbindung der Türkommunikation an Telefonanlagen-Systeme. Die neue Interface-Komponente BTI-200 für die Anbindung der i2-BUS Sprechanlage an analoge a/b-Ports von Telefonanlagen kann laut Hersteller eine maximale Nutzung der Sprechanlagenfunktionalität und einen hohen Funktionsumfang aufweisen. So werden bis zu 256 i2-BUS Rufziele, 8 konfigurierbare Eingänge, Tür- und Etagenrufe, Internrufe zwischen Haustelefon und Telefonanlage sowie unterschiedliche Relais-Steuerfunktionen unterstützt. Intelligente Konfigurationseinstellungen ermöglichen eine gute Anpassung an das geplante Anwenderszenario. Die integrierte Sprachmenüführung und individuelle Türansagen sollen dem Benutzer hohen Bedienkomfort geben. Das Hutschienengerät ist für den Einbau in die Elektroverteilung vorgesehen und wird direkt über den Sprechanlagen-Bus mit Spannung versorgt. Die Programmierung kann wahlweise über das integrierte Display oder per PC-Software und USB-Schnittstelle vorgenommen werden. Die Software und alle nötigen Anschlusskabel sind im Lieferumfang enthalten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.