Kompaktes Leuchten-Einbaugehäuse

Kompaktes Leuchten-Einbaugeh?use

Der Hersteller Primo stellt mit der Light-Box ein kompaktes Leuchten-Einbaugeh?use für den Betonbau vor (Durchmesser: 190mm/H?he: 130mm). Das Geh?use ist mit oder ohne Trafotunnel erh?ltlich und kann auf verschiedene Arten befestigt werden.

Das kompakte Leuchten-Einbaugeh?use Light-Box XL 190 von Primo besteht aus einer Mineralfaserplatte als Deckel und einem Geh?use mit Membran?ffnungen für die Rohrf?hrung. (Bild: PRIMO GmbH)

Das kompakte Leuchten-Einbaugeh?use Light-Box XL 190 von Primo besteht aus einer Mineralfaserplatte als Deckel und einem Geh?use mit Membran?ffnungen für die Rohrf?hrung. (Bild: PRIMO GmbH)

Wird sie bereits im Fertigteilwerk vormontiert, stehen drei Montagem?glichkeiten zur Wahl. Die erste: Der Deckel aus einer Mineralfaserplatte wird per Hei?kleber auf den Schaltisch geklebt. Dann muss vor Ort nur noch das Geh?use aufgesteckt werden. Die erweiterte Variante ist, dass das Einbaugeh?use schon vollst?ndig montiert auf die Baustelle geliefert wird. Und die dritte M?glichkeit erschlie?t sich über einen in den Geh?usedeckel integrierten Magneten. So ist eine nachtr?gliche Feinjustierung der Betondose jederzeit m?glich. Bei allen Varianten wird anschlie?end die Stahlarmierung eingelegt und das Fertigteil gegossen. Ist der Beton ausgeh?rtet, l?sst sich die Membran-?ffnung am Dosengeh?use leicht mit einem Cuttermesser aufmachen. In die ?ffnung wird dann entweder ein M20- oder ein M25-Rohr bis zum eingebauten Rohrstopper eingeschoben. So entsteht eine sichere Zugentlastung der Betonrohre bei optimalem Halt. Nun werden die ?ffnungen von unten ausgebohrt, der integrierte Magnet wird entfernt, die Decke gespachtelt und die Downlights oder andere Einbauger?te montiert. Die dritte Einsatzm?glichkeit der neuen Betondose ist die Deckenmontage im Ortbeton. Der Deckel wird hier mit N?geln auf der Schalung fixiert und das Geh?use aufgesteckt. Dann wird die Stahlarmierung eingelegt und der Beton gegossen. Die Light-Box verschwindet vollst?ndig im Beton und ist nicht mehr sichtbar.

PRIMO GmbH
www.primo-gmbh.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.