Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät für Solarsysteme
Benning hat sein Programm an Photovoltaik-Prüfgeräten um ein Einstrahlungs- und Temperaturmessgerät erweitert. Das Messgerät eignet sich zur Planung, Inbetriebnahme-/Wiederholungsprüfung und zur Wirtschaftlichkeitskontrolle von netzgekoppelten PV-Systemen sowie zur Prüfung von thermischen Solaranlagen (Solarthermie). Die Prüfung umfasst auf der DC-Seite die Durchgängigkeitsprüfung der Schutz- und Potenzialausgleichsleiter zwischen PV-Generator und Haupterdungsklemme, Messung der Leerlaufspannung und des Kurzschlussstromes pro PV-Strang sowie des Isolationswiderstandes zwischen den aktiven DC-Leitern (+/-) des PV-Generators und Erde. Des Weiteren ist jeder PV-Strang bei angeschlossenem Wechselrichter und in üblicher Betriebsart einer Eignungsprüfung zu unterziehen. Die Prüfung erfolgt mit einer um das Strangkabel geklemmten Strommesszange. Der komplette Vorgang ist laut Hersteller mit dem PV-Installationstester PV 1 in wenigen Sekunden abgeschlossen. In Kombination mit der Strommesszange CC 3 können die gemessenen DC-Strangströme und AC-Ströme hinter dem Wechselrichter gemessen und im PV 1 gespeichert werden. Insgesamt können die Messwerte von 200 PV-Strängen abgelegt und über die integrierte UBS-Schnittstelle ausgelesen und dokumentiert werden. Die Höhe der Leerlaufspannung und des Kurzschlussstromes sowie die Höhe des DC-Strangstromes, bei angeschlossenem Wechselrichter, ist jedoch abhängig von der vorhandenen solaren Einstrahlung und der Modul-/Umgebungstemperatur. Diese Rahmenbedingungen sind bei der elektrischen Messung mit zu erfassen und im Prüfprotokoll zu dokumentieren. Das Benning Sun 2 ermöglicht die präzise Messung der solaren Einstrahlung (100 bis 1.250W/m²) über eine kalibrierte PV-Referenzzelle. Eine weitere Kenngröße ist die Messung der vorhandenen Modul- und Umgebungstemperatur (-30 bis +125°C), die gleichzeitig über zwei Präzisionssensoren erfasst werden kann. Für Langzeitmessungen bietet das Gerät einen integrierten Datenlogger, der bis zu 5.000 Datensätze speichert.
www.benning.de