Com-Server als Ausweichlösung zu analogen Standardleitungen
Die Kündigung der analogen Standleitungen durch die Deutsche Telekom zum 30.09.2009 stellt Anwender dieser Technik vor die Aufgabe, bis zu diesem Termin einen geeigneten Ersatz gefunden zu haben. In Kombination mit einer Internet-basierten DSL- und/oder VPN-Lösung, bietet der paarweise Einsatz von W&T Com-Servern eine einfach zu installierende, sichere und gleichzeitg flexibel konfigurierbare Lösung. Viele bewährte und teilweise sensible serielle Datenverbindungen aus den Bereichen der Alarmtechnik, Fernwirktechnik, Zeiterfassung etc. sind heute über gemietete Standleitungen und entsprechende Standleitungsmodems realisiert. Nach Umstellung dieser Fernverbindung auf eine Netzwerklösung werden die alten Modems lediglich durch zwei Com-Server ersetzt. In der speziell für diese Anwendung verbesserten Betriebsart Box-to-Box, stellen die Server einen transparenten TCP-Datenkanal zur Verfügung. Automatische Recovery-Funktionen sorgen nach Verbindungsunterbrechungen und -störungen für einen schnellen Wiederaufbau der Kommunikation. Neben industrietauglichen Bauformen im Hutschienengehäuse und mit weitem Eingangsspannungsbereich bis 48VDC stehen die Server auch in robusten Tisch und Kompakt-Gehäusen zur Verfügung. Die seriellen Schnittstellen sind zwischen RS232, RS422 und RS485 umschaltbar. Netzwerkseitig werden 10/100BaseT- und 100BaseFX unterstützt. Die Inbetriebnahme und Konfiguration erfolgt über das mitgelieferte Managementtool WuTility und einen Web-Browser.