Flexible Steuerung von Licht, Jalousie und Heizung
Systembaukasten für die Gebäudeautomation
Mit dem Gira System 3000 können Funktionen für die Steuerung von Licht, Jalousien und Raumtemperatur mit einem einzigen System ganzheitlich geplant und installiert werden. Der größte Vorteil: Einige Bedienaufsätze lassen sich universell für alle drei Funktionen einsetzen. Damit kann der Nutzer grundlegende Gebäudefunktionen smart und teilweise per App steuern. Wir haben uns die Funktionen und Neuheiten näher angeschaut und mit dem zuständigen Produktmanager gesprochen.
Im Vergleich zu vielen konventionellen Lösungen ermöglicht das System 3000 so einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Automation, ohne dass Anwender gleich ein komplettes Bussystem installieren müssen – auch nachträglich und mit einer minimalen Anzahl an Einsätzen und Aufsätzen. Der Grad der Automation kann dabei von Raum zu Raum flexibel und nach individuellen Wünschen angepasst werden, was die Kostenplanung nicht nur erleichtert, sondern auch transparent macht.
Lichtsteuerung: Schalten und dimmen
Die Lichtsteuerung erlaubt nicht nur das Schalten, sondern auch das Dimmen von Licht. Das erfolgt manuell per Schalter oder App bzw. automatisch über Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren. Dabei lassen sich automatische Einschaltzeiten und Anwesenheitssimulationen festlegen, außerdem sind Schaltzeiten über die integrierte Astrofunktion an Sonnenauf- und Sonnenuntergänge anpassbar. Möglich ist auch eine individuelle Angleichung der Helligkeit des Lichts sowie Nachtlicht- und Hotelfunktionen.
Jalousiesteuerung: Manuell und automatisiert
Ähnliche Komfortfunktionen bietet die Jalousiesteuerung. Mit ihr lassen sich Jalousien und Rollläden manuell per Schalter oder App auf- und abfahren, Fahrzeiten festlegen oder die über die integrierte Astrofunktion an Sonnenauf- und Sonnenuntergänge anpassen. Anwesenheitssimulationen sowie Gruppen- und Zentralsteuerung sind möglich.
und Heizungssteuerung in einem System gebündelt. (Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG)
Heizungssteuerung und Raumtemperaturregelung
Für die Heizungssteuerung stehen zwei Varianten zur Auswahl. Beim Raumtemperaturregler Display erfolgt die Steuerung manuell am Display des Bedienaufsatzes, bei der Version Raumtemperaturregler Bluetooth geschieht dies per App. Beim Raumtemperaturregler Display sind insgesamt drei Zeitschaltbereiche programmierbar, beim Raumtemperaturregler Bluetooth lassen sich 40 individuelle Zeitschaltbereiche einrichten, z.B. in Büros. Beide Varianten garantieren ein zeitgesteuertes und somit energieeffizientes Heizen. Eine automatische Aufheizoptimierung stellt sicher, dass die Solltemperatur zum gewünschten Zeitpunkt erreicht ist. Ein Urlaubsmodus gehört selbstverständlich zum Funktionsumfang.