Sind dicke Schichten aus Dämmmaterial vorhanden, müssen diese erst überbrückt werden, bevor Halterungen belastbar im Beton fixiert werden können.
Sind dicke Schichten aus Dämmmaterial vorhanden, müssen diese erst überbrückt werden, bevor Halterungen belastbar im Beton fixiert werden können.
Smarte Vernetzung im (Büro-)Gebäude So wird das Gebäudenetzwerk fit für die Zukunft Ob Firmenbüros, Verwaltung oder Schule: Distanzunterricht, Home Office und Videokonferenzen belasten die Netze weiterhin mit immer größeren Datenmengen. Zugleich kommt zunehmend intelligente Gebäudetechnik zum Einsatz. Da stößt die vorhandene Kabelinfrastruktur irgendwann...
Unsichtbare Schadgase Unterschätzte Gefahr für die LED-Beleuchtung Sie sind unsichtbar und können große Probleme verursachen: Korrosive Gase sind in der Lage, Halbleiterbauelemente wie LEDs zu schädigen. Während jeder um die Gefahren von z.B. Chlordämpfen oder Säureschwaden weiß, gibt es Materialien wie Gummidichtungen, Kleber oder Silikondichtmassen, die...
5-Band-Antennen-Combiner und -Verstärker Höhere Mobilfunkabdeckung für Gebäude SSB-Electronic hat einen neuen Antennen-Combiner entwickelt, der die Versorgung mit Mobilfunknetzen innerhalb von Gebäuden oder auch auf Schiffen ohne größeren technischen Aufwand ermöglicht. Die neueste Version des Combiners wurde mit einem Display versehen und ist so einfacher...
Eis- und Schadensdetektion an Windenergieanlagen Rotorblätter im Visier Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind mit die wichtigsten Faktoren beim Betrieb von Windenergieanlagen. Damit rückt auch die Zustandsüberwachung von Rotorblättern zunehmend in den Fokus. Weidmüller stellt mit Bladecontrol ein System bereit, welches das Risiko teurer...
Elektromobilität integrieren statt separieren Zeit, Gewerke aufzubrechen Das Elektroauto ist präsenter denn je - ob in politischen Diskursen, in Gesprächen am Frühstückstisch, über die Fernsehbildschirme flimmernd und nicht zuletzt in Städten und auf Straßen. Eine aktuelle Statistik des Kraftfahrtbundesamts (KBA) bestätigt den Trend. So konnten...
Time-of-Flight-Sensoren mit Analyselogik OnlyOne Security erkennt Personen und Objekte Sensotek aus dem schwäbischen Ebersbach, eine Beteiligungsgesellschaft von Pepperl+Fuchs, stellt mitOnlyOne Security ein neues System zur Vereinzelung, Zählung oder Richtungserkennung von Personen und Personengruppen vor. Typische Einsatzgebiete der auf der...
Safety first im öffentlichen Personennahverkehr Einsatzleitstellen für die effiziente Überwachung Bis 2018 war die Einsatzleitstelle von Protec Service - zuständig für die Sicherheit im ÖPNV in Hannover - auf einer Etage einer U-Bahnstation untergebracht. Schon bald herrschten hier beengte Platzverhältnisse und auch Technik und Einrichtung waren nicht mehr...
Digitalisierung von Stromzählern Mehr als Recht Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende regelt, wann wer welche Art von digitalen Stromzählern einsetzen muss. Bei der Digitalisierung von Stromzählern geht es aber um deutlich mehr, als nur diese gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Pegelwandler und Splitter wie die von STV Electronic können in...
Melder und Lichtsysteme kabellos vernetzen Lichtsteuerung mit Bluetooth Mithilfe von Bluetooth Mesh lassen sich Bewegungs- und Präsenzmelder sowie intelligente LED-Sensor-Lichtsysteme kabellos vernetzen, gruppieren und bedienen. Der herstellerübergreifende Standard ermöglicht damit eine einfache Implementierung von modernen Beleuchtungslösungen - sowohl im...
Flexible Steuerung von Licht, Jalousie und Heizung Systembaukasten für die Gebäudeautomation Mit dem Gira System 3000 können Funktionen für die Steuerung von Licht, Jalousien und Raumtemperatur mit einem einzigen System ganzheitlich geplant und installiert werden. Der größte Vorteil: Einige Bedienaufsätze lassen sich universell für alle drei Funktionen...
HCL im Affenhaus im Zoo Antwerpen Tierisch gut beleuchtet Der Zoo Antwerpen ist der älteste Tierpark Belgiens. Im Zentrum Antwerpens gelegen, bildet er die grüne Oase der Großstadt. Über 5.000 Tiere leben auf dem Gelände des Zoos. Das Kleinaffenhaus mit 18 Gehegen beherbergt verschiedene Arten wie Klammeraffen, Mandrills und Eulenkopfmeerkatzen. Mit der...
Smarte Leistungselektronik für die E-Mobility "Laden kann ganz schnell gehen" Elektromobilität wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil in unserem Leben. Sie ist untrennbar mit dem Aufbau von Smart-Grid-Lösungen verbunden, in die auch die Leistungselektronik für Ladeinfrastruktur eingebettet ist. Mit den Charx Power-Leistungsmodulen bietet Phoenix...
Nahtlose Einbindung von Tür- und Fenstertechnik Keine halben Sachen Bei der Konzeption und Umsetzung von Gebäudeleitsystemen wird das Gewerk Türen oft als nachrangig betrachtet und erst spät integriert. Das Augenmerk von Bauherren und Ausführenden liegt meist nicht auf Türen, trotz ihrer Bedeutung für die Energie- und Klimabilanz eines Gebäudes mit viel...
Gemü entwickelt und fertigt Ventil-, Mess- und Regelsysteme für Flüssigkeiten, Dämpfe und Gase. Nachdem das bisherige System mit Generalschlüsseln an seine Grenzen gestoßen war, hat die Unternehmensgruppe das Sicherheitsprojekt ‚Gemü Secure‘ ins Leben gerufen. Das Ziel: Die drei Werke in Deutschland bestmöglich schützen. Schließlich entschieden sich die Verantwortlichen für eine smarte Zutrittssteuerung mit Multifunktionsausweisen und neuen Zeiterfassungsterminals.
Metaplattformen für intelligente Gebäudeautomation Konvergenz als Erfolgsmodell für die Zukunft Der Markt für intelligente Gebäudeautomation boomt. Da gilt es, Projekte rasch anzugehen und umzusetzen. Denn Zeit ist nicht nur Geld, Zeit ist vor allen Dingen oft auch knapp. Hier versprechen einfach zu konfigurierende proprietäre Lösungen Erfolg. Doch die...
Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.
Der Markenpreis Elmar 2023 geht in die nächste Wettbewerbsrunde: Nach Sichtung zahlreicher spannender Bewerbungen sowie aufschlussreichen Telefoninterviews im Anschluss, stehen nun die 15 Finalisten fest – und werden aktuell vom Elmar-Projektbüro und Kamerateam besucht.
In einer zunehmend globalisierten Welt und in immer komplexer werdenden internationalen Märkten ist ein funktionierendes und verlässliches Netzwerk an Partnern unerlässlich.
Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.
Entlang der Zufahrt zu Phoenix Contact am Standort in Blomberg ist auf rund 7600m² ein neuer Eingangsbereich entstanden.
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.
Raycap hat Anfang September gemeinsam mit den Partnerunternehmen Faber, Netpeppers und Viavi Solutions 20 Interessierte am Firmenstandort in Garching zur FTTx Academy begrüßt.
Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.
Die Messe Frankfurt erweitert ihr internationales Portfolio: Vom 27. bis 29. November 2024 feiert die Messe Frankfurt Istanbul die Premierenausgabe der Light + Intelligent Building Istanbul.
Smart-Home-Anwendungen, Streaming-Sender, große Datenmengen und der Trend zum Homeoffice erfordern hohe Datenraten. Um einen kontinuierlichen und reibungslosen Datentransfer zu gewährleisten, werden Gebäude zunehmend mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. Das klingt zunächst nicht schlecht, es bedarf aber im Haus einiger technischer Vorkehrungen, um die Performance bis zur hintersten Ecke zu bringen. Hierfür ist eine durchgängige und strukturierte Netzwerkverkabelung unerlässlich.
Siemens hat am 11. September sein neues Forschungs- und Entwicklungsgebäude in Zug eingeweiht.
Finder stärkt seine deutsche Handelsgesellschaft Finder GmbH personell: Seit Mai 2023 unterstützt Mónica Blanco das Team in Trebur-Astheim als Vertriebsmanagerin.