Schule als Interim im Bürogebäude Snake in Köln

Dynamische Fassade für hohe Flexibilität

Der Neubau eines multifunktionalen Gebäudes im Gewerbe- und Landschaftspark Triotop Köln wird interimsweise als Schulbau genutzt. Der geschwungene Baukörper erinnert mit seiner S-Form und der geschuppten Klinkerfassade an eine Schlange. Für den Sonnenschutz im daher sogenannten Snake wurde mit intelligent gesteuerten Raffstoren von Warema eine maßgeschneiderte Lösung gefunden, mit der die Innenräume zu jeder Zeit im richtigen Licht erstrahlen können.
Der großvolumige Baukörper wird optisch unterteilt durch tiefe Einschnürungen, die mit ihren harmonischen Rundungen hofähnliche Vorbereiche schaffen.
Bild: Warema / Fotograf Manos Meisen

Flexibilität als multifunktionales Gebäude stellte das Snake bereits vor der Eröffnung unter Beweis. Projektiert als Bürogebäude für den Gewerbe- und Landschaftspark Triotop Köln, wurde der markante Gebäudekomplex vor Baubeginn für die Interimsnutzung der neuen städtischen Gesamtschule am Wasseramselweg in Köln-Vogelsang umgeplant. Nach 16 Monaten Bauzeit konnten die Schüler pünktlich zum neuen Schuljahr 2019/2020 dort einziehen. Nach der für 2024/25 geplanten Fertigstellung ihres Schulneubaus wird das Snake dann, wie ursprünglich geplant, als Bürohaus für die Ansiedlung neuer Unternehmen in dem Gewerbepark zur Verfügung stehen.

Die Climatronic KNX Wetterzentrale überwacht Windgeschwindigkeit, Temperatur, Niederschlag und Lichtintensität.
Die Climatronic KNX Wetterzentrale überwacht Windgeschwindigkeit, Temperatur, Niederschlag und Lichtintensität.Bild: Warema Renkhoff SE

Der dreigeschossige Gebäudekomplex, der von der Kölner Bauunternehmung Friedrich Wassermann errichtet wurde, hat eine Fläche von 10.827m² BGF, davon rund 850m² Lagerfläche sowie 52 Tiefgaragenstellplätze. Für die flexible Büronutzung kann jede Etage in bis zu sechs Mieteinheiten unterteilt werden. Für die Nutzung als Interimsschule wurde das Gebäude mit dem kompletten Raumprogramm für die Klassen 5 bis 10 der sechszügigen Gesamtschule beplant, einschließlich der Fach- und Differenzierungsräume, Angebote für den Ganztagsbereich, Teamräume für Lehrer sowie einer Mensa und einer Aula.

Sonnenschutztechnik für optimale Lichtverhältnisse

Eine technisch ausgefeilte Fassadenkonstruktion verwandelt in den abgerundeten Gebäudeecken auch die umlaufenden Fenster- und Brüstungsbänder in fließende Kurven. Das Fassadenrund ist in Segmenten nachgebildet und besteht aus mehreren schmalen, jedes in sich geraden Elementen mit Fenstern und Raffstoren. Teure und schadensanfällige gebogene Fenster oder Rundbogenraffstoren konnten so vermieden werden. Durch die verdeckte Paketanordnung der Raffstoren hinter dem Verblendmauerwerk ist der Sonnenschutz im eingefahrenen Zustand kaum zu sehen. Für den außenliegenden Sonnenschutz kamen Warema Raffstoren E80 A2 S mit randgebördelten Lamellen zur Anwendung. Die seitliche Seilführung wurde, der Windfestigkeit des Standorts entsprechend, durch ein zusätzliches Spannseil gesichert.

Durch die verdeckte Paketanordnung der Raffstoren hinter dem Verblendmauerwerk ist der Sonnenschutz im eingefahrenen Zustand kaum zu sehen.
Durch die verdeckte Paketanordnung der Raffstoren hinter dem Verblendmauerwerk ist der Sonnenschutz im eingefahrenen Zustand kaum zu sehen. Bild: Warema / Fotograf Manos Meisen

Für die Aluminiumteile wurde der Farbton RAL 7022, für die Lamellenbänder RAL 9006 gewählt. Die neutrale Farbgebung garantiert gute lichttechnische Eigenschaften und geringe Verschmutzungsanfälligkeit. Zusammen mit den geschlossenen Paneelen der Fensterbänder und dem lebendigen Ziegelrot der Klinker ergeben die Farben ein harmonisches Fassadenbild. Die KNX-installierte Steuerung setzt das Windgutachten und auch den nach Jahreszeit und Sonnenstand wechselnden Schattenverlauf, die sogenannte Jahresverschattung, für jeden Raum präzise um. Die Warema Climatronic KNX Wetterzentrale überwacht dabei Windgeschwindigkeit, Temperatur, Niederschlag sowie Lichtintensität und gibt die Wetterdaten an das Baline KNXMCM weiter, welches als Logikmodul für die Umsetzung der Sonnenschutzfunktionen dient.

Kommt im 'Snake' zum Einsatz: Die Climatronic Wetterzentrale.
Kommt im ‚Snake‘ zum Einsatz: Die Climatronic Wetterzentrale.Bild: Warema Renkhoff SE

Tageslichtkomfort ohne Blendeffekte

Visueller Komfort durch blendfreies Tageslicht bildet sowohl am Arbeitsplatz wie in der Schule eine wichtige Grundlage für Lernerfolg und effizientes Arbeiten. Die belebende Wirkung des Tageslichts zeigt sich nicht nur in einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, sondern auch in einer nachweisbar höheren Leistungsfähigkeit von Schülern und Mitarbeitern. Die Raffstoren bieten einen idealen Sonnen-, Blend- und Sichtschutz und sorgen für eine optimale Tageslichtnutzung und passende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Zudem verhindern die außenliegenden Anlagen wirksam eine Aufheizung der Räume.

Intelligente Vernetzung mit dem KNX Sonnenschutzaktor SA 6M230.12 A
Intelligente Vernetzung mit dem KNX Sonnenschutzaktor SA 6M230.12 ABild: Warema Renkhoff SE

Mit einer Reduktion des Energiedurchlassgrads von 58 auf 4% sorgt der Sonnenschutz für einen geringeren Energiebedarf. Die Einsparung für Heiz- und Kühlenergie liegt hier bei bis zu 40%. Dank der ausgefeilten KNX-Steuerung in Verbindung mit Warema Raffstoren konnten die anspruchsvollen Verschattungsziele in Snake erfolgreich umgesetzt werden, mit denen sich die visuellen und thermischen Ansprüche an einen optimalen Lern- oder Arbeitsplatz realisieren lassen – sowohl für das Schulgebäude als auch für die spätere Büronutzung.

Autor | Rüdiger Dümig, Leiter Produktmanagement Smart Building Solutions, Warema Renkhoff SE

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.