GEBÄUDEDIGITAL 1 (März) 2022

Bild: LSA Laser Scanning Architecture
Bild: LSA Laser Scanning Architecture
BIM-Bestandsdatenerfassung mit Laserscanning

BIM-Bestandsdatenerfassung mit Laserscanning

Bauprojekte in Deutschland sind in der überwiegenden Mehrheit Umbauten am Bestand. Dafür ist seine akkurate Erfassung notwendig: Diese Bestandsdatenerfassung muss nicht mehr manuell erfolgen, sondern kann mit der Technologie des Laserscannings vereinfacht und automatisiert werden. Dabei wird die gesamte Oberfläche aller sichtbaren Bauteile in Millionen von Messpunkten detailgenau aufgenommen und in einer Punktwolke dargestellt. Mit der passenden Software gelingen der Brückenschlag zu CAD und Konstruktion und damit die Weiterverarbeitung der Daten.

mehr lesen
Bild: iLOQ Deutschland GmbH
Bild: iLOQ Deutschland GmbH
Zugangsmanagement für kritische Infrastrukturen

Zugangsmanagement für kritische Infrastrukturen

Das Thema Zugangsmanagement ist entscheidend für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Anlagen der Versorgungsindustrie müssen besonders vor unbefugtem Zutritt gesichert und gleichzeitig schnell und problemlos zugänglich sein. Dies gilt auch für das Unternehmen Energienetze Bayern, das als Gasverteilnetzbetreiber in Südbayern Stadtwerke, Industrie- und Privatkunden mit Erdgas beliefert.

mehr lesen
Bild: Somfy GmbH
Bild: Somfy GmbH
Besseres Raumklima 
im Apartmenthaus

Besseres Raumklima im Apartmenthaus

Idyllisch im Vorort Saint-Sulpice in der Schweiz gelegen – und im Inneren mit innovativer Technologie ausgestattet: Die grüne Residenz Centre 38 von Norwood mit acht Apartments und Tiefgarage basiert auf den Smart-Home-Lösungen von Gebäudeautomationsspezialist Somfy. Und kombiniert dabei die Funktionen der Smart-Home-Steuerung TaHoma DIN Rail mit einer Icon Fußbodenheizung von Danfoss.

mehr lesen
Bild: Erco GmbH; Visualisierung: Electric Gobo
Bild: Erco GmbH; Visualisierung: Electric Gobo
Strahler der nächsten Generation

Strahler der nächsten Generation

Der Name Parscan steht beim Leuchtenhersteller Erco bereits seit fast 20 Jahren für vielseitige Strahler, die aus zylindrischen Gehäusen hohe Lichtqualität liefern. Eine neue Generation der Lösungen umfasst mit Parscan 48V, Parscan InTrack und Parscan OnTrack jetzt drei Produktfamilien für eine breite Variation an Lichtkonzepten.

mehr lesen
Bild: Warema / Fotograf Manos Meisen
Bild: Warema / Fotograf Manos Meisen
Dynamische Fassade für hohe Flexibilität

Dynamische Fassade für hohe Flexibilität

Der Neubau eines multifunktionalen Gebäudes im Gewerbe- und Landschaftspark Triotop Köln wird interimsweise als Schulbau genutzt. Der geschwungene Baukörper erinnert mit seiner S-Form und der geschuppten Klinkerfassade an eine Schlange. Für den Sonnenschutz im daher sogenannten Snake wurde mit intelligent gesteuerten Raffstoren von Warema eine maßgeschneiderte Lösung gefunden, mit der die Innenräume zu jeder Zeit im richtigen Licht erstrahlen können.

mehr lesen
Bild: Theben AG
Bild: Theben AG
Dali-2-Lichtsysteme so einfach wie Broadcast

Dali-2-Lichtsysteme so einfach wie Broadcast

Wie wäre es, wenn man individuelle Dali-2 Lichtsteuerungen mit HCL-Funktionalität, RGBW-Licht und zeitgesteuerten Funktionen so einfach wie mit Broadcast-Meldern realisieren könnte? Wenn auch Dali-2 Komponenten von Fremdherstellern integrierbar wären? Und wenn sich die Programmierung ganz bequem per App durchführen ließe? Diese Fragen adressiert die Dali-2 Room Solution von Theben.

mehr lesen
Bild: Finder GmbH
Bild: Finder GmbH
Smarte Temperaturregelung bringt mehr Komfort

Smarte Temperaturregelung bringt mehr Komfort

Die Temperatur in der eigenen Wohnung von überall regeln können – das gehört zum smarten Wohnen dazu. Gerade in der kalten Jahreszeit wissen Kunden den Komfort zu schätzen, wenn sie bereits von unterwegs aus die Raumtemperatur daheim einstellen können und von einem gemütlich warmen Zuhause empfangen werden. Der Elektrotechnik-Konzern Finder aus Trebur-Astheim bietet verschiedene Gadgets an, die smartes Wohnen möglich machen sollen. Bei der Temperaturregelung ist das der Bliss 2 – ein smartes Thermostat, das mit einem zeitlosem Design und unkomplizierter Bedienung aufwartet.

mehr lesen
Bild: Bildschoen - Boris Trenkel
Bild: Bildschoen - Boris Trenkel
Digitale Plattform für die TGA im Hochhaus

Digitale Plattform für die TGA im Hochhaus

Gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen Heimstaden hat Metr ein 19-stöckiges Hochhaus mit 150 Wohneinheiten grundlegend digitalisiert. Heizungsanlage, Trinkwasserinstallation, Aufzüge und auch die Schließanlage werden nun in einem zentralen Dashboard fernüberwacht. Das Projekt zeigt: Die Lösung des Berliner Technologieunternehmen lässt sich umfangreich und schnell erweitern – auch in großen Gebäudekomplexen.

mehr lesen
Bild: Jasmin Hirschbach, luxophil, München
Bild: Jasmin Hirschbach, luxophil, München
Smartes Licht 
für den 
Wohnbereich

Smartes Licht für den Wohnbereich

Im Wohnbereich steht Entspannung im Mittelpunkt. Natürlich wirkendes Licht mit hoher Qualität, das sich flexibel den Bedürfnissen des Menschen anpasst, fördert das Wohlbefinden. Sollen damit auch kreative Lichtszenen umgesetzt werden, stößt herkömmliche LED-Technik schnell an ihre Grenzen. Für eine dynamische Lichtlösung in einer modernen Villa in Grünwald setzten die Lichtplanung und Lichttechnik deshalb auf Vollspektrum-LEDs des japanischen Herstellers Nichia.

mehr lesen
Bild: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bild: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Schließsystem sichert 
Ladenetz für Elektroautos

Schließsystem sichert Ladenetz für Elektroautos

Für die Sicherheit seines bundesweiten Netzes von Schnellladestationen für Elektromobile setzt Comfort Charge auf die Cliq-Technologie der Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH. Die Verantwortlichen entschieden sich für das elektronische Schließsystem eCliq der Marke Ikon, das sich bereits bei der Muttergesellschaft, der Deutschen Telekom, bewährt hat. Für die speziellen Anforderungen des Schlüsselmanagements der Schnellladestationen mit Servicetechnikern und unterschiedlichen Standorten, bietet die moderne Schließanlage eine zeitgemäße ortsunabhängige und mobile Verwaltung bei hoher Flexibilität.

mehr lesen
Bild: Obo Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: Obo Bettermann Vertrieb Deutschland
Sanierungslösungen für die Elektroinstallation

Sanierungslösungen für die Elektroinstallation

Clevere Lösungen für die Sanierung von Bestandsbauten finden sich im Portfolio von Obo. Ebenso bietet das Unternehmen Systeme und Produkte zur Ausstattung moderner Architektur mit intelligenter Elektro-Infrastruktur. Optimale Sanierungsmöglichkeiten für eine flexible Elektroinstallation bieten z.B. die Sockelleistenkanäle SL und der kombinierte Elektro- und Heizungskanal Rauduo.

mehr lesen
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Durchdachte Architektur trifft smarte Steuerung

Durchdachte Architektur trifft smarte Steuerung

Im Musterhauspark von WeberHaus in Rheinau-Linx zeigt der Fertighaus-Hersteller in einer Architektenvilla auf 335m², was moderner Fertigbau alles leisten kann. Von zentraler Bedeutung des Gebäudekonzepts sind die übergreifenden Lösungen der Marken Hager, Berker und Elcom. Mit Domovea zieht dabei zum ersten Mal die KNX-Smart-Home-Lösung von Hager in ein WeberHaus ein.

mehr lesen
Bild: Romana Dziedzic · Regiolux Polska Sp. z o.o.
Bild: Romana Dziedzic · Regiolux Polska Sp. z o.o.
Lichtbandsystem mit smarten Features

Lichtbandsystem mit smarten Features

Das SRT-Lichtbandsystem ist die neueste Generation der Schnellmontagesysteme von Regiolux. Es bietet alle Voraussetzungen, um Potenziale einer digitalen und smarten Beleuchtung für Anforderungen vor allem in Industrie und Logistik, aber auch für Retail, Office und Bildungseinrichtungen zu erschließen. Das Lichtband erlaubt maßgeschneiderte Lichtlösungen, die flexibel auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnitten werden können. Ausgestattet mit Modulen und neuen Features lassen sich so auch komplexe Lösungen kosteneffizient realisieren.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.