Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des COO (Chief Operations Officer) verantworten. Die Vorstandserweiterung ist Teil des Wachstumskurses, den das Unternehmen auch im Produktions- und Logistikbereich eingeschlagen hat. Als neues Mitglied des Vorstands wird Dr. Sebastian Durst die Bereiche Produktion, Einkauf, Supply Chain Management und Qualität verantworten. Damit ergänzt er den bisher dreiköpfigen Vorstandskreis um Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen, Vertriebsvorstand Dr. Timo Berger sowie Finanzvorstand André Sombecki. Die Erweiterung des Vorstands sei ein wichtiger Baustein der strategischen Weiterentwicklung des international agierenden Elektronik- und Verbindungstechnik-Spezialisten aus Detmold, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei der Besetzung der vierten Vorstandsposition setzt Weidmüller auf eine interne Lösung: Bereits seit 2015 ist Dr. Sebastian Durst im Unternehmen tätig. Zunächst koordinierte er die Strategieumsetzung. Anschließend verantwortete er als Divisionsleiter für sechs Jahre das globale Geschäft mit Komponenten und Lösungen für den Schaltschrankbau. Christian Gläsel, Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens, zeigt sich erfreut über die Vorstandserweiterung: „Mit Herrn Dr. Durst konnten wir einen absoluten Operations-Fachmann aus den eigenen Reihen für unser Führungsteam gewinnen, um mit ganzer Kraft eine erfolgreiche Umsetzung der nächsten Entwicklungsschritte bei Weidmüller zu gewährleisten.“
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick
Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.