Transformatorloser Wechselrichter als HC-Ausführung

Transformatorloser Wechselrichter als HC-Ausführung

Die SMA Technologie AG bietet den transformatorlosen Sunny Boy SB 3300TL, einen erfolgreichen Wechselrichter, als HC-Ausführung (High Current) mit einem maximalen Eingangsstrom von 11A an. Das erlaubt den Anschluss marktüblicher kristalliner PV-Module. Auch bei der Verschaltung des PV-Generators gibt es kaum Einschränkungen. Der große Eingangsspannungsbereich (125V bis 750V) erlaubt vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der Module und vereinfacht dadurch die Installation. Der SB 3300TL HC ist ein geeigneter Wechselrichter in der am häufigsten anzutreffenden Leistungsklasse bei Solarstromanlagen. Eine höhere DC-Eingangsempfindlichkeit und damit der Einspeisebeginn schon bei geringer Sonneneinstrahlung sowie das verbesserte MPP-Tracking führen zu einer Steigerung des Energieertrags. Damit amortisiert sich der SB 3300TL HC schneller. Einsetzbar in Anlagen bis 3850Wp beinhaltet er neben einem Wirkungsgrad von bis zu 96% alle von Sunny Boy Wechselrichtern bekannten Produkteigenschaften. Dazu gehören, wie für transformatorlose Geräte üblich, der allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter sowie das weltweit bewährte SMA grid guard 2 und der Überspannungsschutz durch thermisch überwachte Varistoren. Neben einem geringeren Gewicht gegenüber einem Transformatorgerät erleichtern zwei parallel geschaltete Eingänge den Anschluss von 4″- und 5″-Zellen. Die sonst erforderlichen Y-Stecker entfallen. Die standardmäßige Schutzart IP65 und große Kühlkörper ermöglichen dem Installateur eine komplikationslose Außenmontage ohne Verlust der Nennleistung bis zu einer Außentemperatur von +45°C. Der SB 3300TL HC ist serienmäßig zur Ausstattung mit dem optional erhältlichen Electronic Solar Switch vorbereitet. Der von SMA entwickelte ESS ist der erste integrierte DC-Freischalter nach DIN VDE 0100-712. Er arbeitet im Normalbetrieb verlustfrei und erspart gegenüber einem externen DC-Freischalter zusätzlichen Installationsaufwand bei geringeren Kosten. Mit dem SB 3300TL HC verfolgt SMA ihr Ziel, innovative Technologien so einzusetzen, dass sie den Aufbau von Solarstromanlagen auf einem hohen Sicherheitsniveau vereinfachen und damit die Photovoltaik voranbringen.

www.sma.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.