Bundesleistungswettbewerb des ZVEH
Neuer Schirmherr des BLW
Andreas Müller, geschäftsführender Gesellschafter von Doepke Schaltgeräte, ist neuer Schirmherr des Bundesleistungswettbewerbs (BLW) des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke ZVEH.
Andreas Müller (re.), Geschäftsführender Gesellschafter der Doepke Schaltgeräte GmbH, und Dipl.-Ing. Bernd Dechert, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung des ZVEH (Bild: Doepke Schaltgeräte GmbH)
Der BLW gilt als die Deutsche Meisterschaft der E-Handwerke. Am 19. und 20. September war der BLW-Bewertungsausschuss zu Gast bei Doepke Schaltgeräte in Norden. Der Bewertungsausschuss setzt sich aus Mitgliedern des ZVEH, ehrenamtlich engagierten Unternehmern und Dozenten des BFE, des Bundestechnologiezentrums für Elektro- und Informationstechnik e.V. zusammen. Bei Doepke wurde über den Ablauf des diesjährigen BLW beraten, der vom 14. bis zum 17. November in Oldenburg stattfindet. Beim gemeinsamen Abendessen erhielt Andreas Müller die Urkunde über die Schirmherrschaft aus den Händen von Dipl.-Ing. Bernd Dechert, Geschäftsführer Technik und Berufsbildung beim ZVEH. Andreas Müller bedankte sich für die Auszeichnung und betonte das große Interesse, mit dem er und die Firma Doepke den BLW begleiten. Er betrachte es als seine unternehmerische Verantwortung, den Nachwuchs zu fördern und „junge Talente an die Herausforderungen heranzuführen, die die Arbeit in den E-Handwerken mit sich bringt“, so Müller, der selbst mit einer handwerklichen Ausbildung seine Laufbahn begann.