Ganzheitliche Gebäudeautomation
In den Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts hat GFR die Weiterentwicklung der Energiemanagementsoftware Webencon, spezielle Anwendungen für Smartphones und Tablett-PCs sowie die Neuentwicklung von Komponenten für die integrierte Raumautomation zur Steuerung von Licht, Jalousien, Heizung, Klima, Multimediasystemen und Zeitschaltkatalogen sowie kundenspezifischer Szenarien gestellt. Dazu gehören die Design- und Komfort-CAN-Bus-Raumbediengeräte ‚R4D.RC05/06‘ und ‚R4D.RC01/02‘ sowie das Multifunktionstouchpanel ‚R4D.RT7‘ in der Größe einer 2er-Steckdose. Zur Gestaltung der Oberflächeninhalte von ‚R4D.RT7‘ sind weder Programmierkenntnisse noch die Verwendung spezieller gerätespezifischer Software erforderlich. Die Parametrierung erfolgt per drag & drop über das GFR-Planungs- und Projektierungstool Webproject unter Verwendung fertiger sowie frei editierbarer Symbole und einer Auswahl von Funktionen aus allen Bereichen moderner Raumautomation. Weil das Gerät gesamtheitlich mit dem Automationssystem kommuniziert, sind auch komplexe Anwendungen in der Gebäudeautomation möglich. Die Kommunikation erfolgt auf der Basis von Ethernet. Kommunikationspartner können sowohl BACnet- wie auch proprietäre Controller sein. Die Versorgung des Touchpanels erfolgt über ‚Power over Ethernet‘ (PoE). Die Bedienoberfläche des ‚R4D.RT7-Touchpanels‘ ist individuell nach vorhandenen Bibliotheken oder frei gestaltbar. Das Gerät ist in verschiedenen Frontrahmen lieferbar. Die Palette reicht von Aluminium über Edelstahl, Glas bis hin zu einer Lackierung in verschiedenen Farben.