EC-System für den HLK-Bereich
Im HLK-Bereich sind vielfach EC-Motoren im Einsatz. Diese bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC) werden typischerweise in Ventilatoren mit geringer Luftleistung eingesetzt. Um dem Anwender die Nutzung des hohen Motorwirkungsgrads der EC-Technologie in allen Bereichen zu ermöglichen, hat Danfoss sein VVC+-Verfahren weiter entwickelt und für den Betrieb von permanent erregten Synchronmotoren verbessert. Diese oft nur als PM-Motoren bezeichneten Maschinen verfügen über den gleichen Wirkungsgrad wie EC-Motoren. Diese Motoren sind auch im mechanischen Aufbau der IEC-Standardmotoren verfügbar. Danfoss bezeichnet sein System aus PM-Motoren in Kombination mit Frequenzumrichtern vom Typ VLT HVAC Drive für den Bereich Heizung, Lüftung und Klimatisierung als EC+: In dieser Kombination lassen sich Antriebssysteme mit einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 90% erzielen, und das auch in weit größeren Leistungsbereichen als den bei EC-Systemen üblichen maximal 3kW. Dabei ist die Inbetriebnahme eines PM-Motors laut Hersteller mit dem VLT HVAC Drive genauso einfach wie bei einem Standardmotor. Das gilt auch für die Ansteuerung durch die Gebäudeleittechnik. So ist es möglich, verschiedene Motorkonzepte in einer Anlage anzusteuern.
www.danfoss.de/vlt