CAD/CAE-Systeme – Elektroplanung und Dokumentation

CAD/CAE-Systeme – Elektroplanung und Dokumentation

Der Elektroinstallateur ist bei mittleren und großen Projekten auf eine gute Planungs- und Dokumentationssoftware angewiesen. Die folgende Marktübersicht zeigt CAD/CAE-Planungs- und Dokumentationssoftware für die Bereiche Elektroinstallation und Elektroautomation.
Zu den Grundfunktionen einer Planungs- und Dokumentationssoftware gehören das Erstellen von Elektroinstallations- und Verteilerplänen, Grundrisszeichnungen, eine umfangreiche Symbolbibliothek für die Elektroinstallationstechnik, Massenermittlung, Leitungslängen- und Spannungsfallberechnung usw. Über die umfangreiche Grundausstattungen hinaus können die Software-Pakete individuell mit Zusatzfunktionen erweitert werden. Dafür haben die Software-Hersteller für spezielle Bedarfsfälle und Anwendungsschwerpunkte geeignete Erweiterungsmodule entwickelt. Die Zusatzmodule beinhalten Funktionserweiterungen, deren Anschaffung sich bei größeren Projektierungsvolumen oder/und speziellen Anwendungsfällen empfiehlt. Der modulare Aufbau der Systeme ermöglicht somit die Anpassung an individuelle Kundenwünsche. Eine wichtige Anforderung an eine Planungs- und Dokumentationssoftware ist seine intuitive und einfach erlernbare Bedienung. Routine- und Prüfaufgaben müssen dem Planer in Form von Automatikfunktionen abgenommen werden. Durch die verschiedenen Ausbaustufen für Anwender vom ‚Ein-Mann-Betrieb‘ bis zum Großkonzern besitzen die Software-Lösungen ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. (hsc)

TeDo Verlag GmbH
www.gebaeudedigital.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.

Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.