Jens J. Wischmann übernimmt

Neue Geschäftsführung beim Wirtschaftsverband VdZ

Jens J. Wischmann übernimmt zum 01.09.2023 die gemeinsame Geschäftsführung von VdZ und VDS.
Jens J. Wischmann übernimmt zum 01.09.2023 die gemeinsame Geschäftsführung von VdZ und VDS.Bild: Martin Synowzik; Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) e.V.

Jens J. Wischmann (Bild) übernimmt zum 01. September 2023 die Geschäftsführung der VdZ Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. in Berlin. Er löst Kerstin Stratmann in der Geschäftsführung ab, die seit März 2019 die VdZ leitete und den Verband auf eigenen Wunsch verlässt. Als Branchenkenner kann Jens J. Wischmann, seit 2001 Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) e.V. in Bonn, die Kontinuität in der Interessensvertretung für die Heizungs- und Gebäudetechnikbranche gewährleisten. Er wird die neue Aufgabe künftig neben seiner Funktion als Geschäftsführer der VDS ausüben.

„Wir freuen uns, mit Jens Wischmann einen branchenerfahrenen Geschäftsführer für die VdZ gewonnen zu haben. Er kennt nicht nur unsere Mitglieder, sondern ist auch mit den unterschiedlichen Bereichen der Haustechnik vertraut, deren zunehmendes Zusammenwachsen zu beobachten ist“, begrüßt VdZ-Präsident Dr. Michael Pietsch den neuen Geschäftsführer. „Eine Analyse der Aufgaben der beiden Verbände hat zudem ein hohes Maß an möglichen Synergien ergeben, sodass wir uns freuen, mit dem Präsidium der VDS zu der Übereinkunft einer gemeinsamen Geschäftsführung von VDS / VdZ gekommen zu sein.“ Die VDS ist der Dachverband der deutschen Unternehmen im Bereich Bad und Sanitär. Die Schwesterverbände VdZ und VDS verfolgen als Dachverbände der Branche zu einem großen Teil gleiche Themen und Aufgaben, von denen die Trägerschaft der Messe ISH besonders hervorzuheben ist. Daneben werden die in Marktforschungsprojekten gewonnenen Branchendaten von VdZ und VDS seit Jahren gemeinsam herausgegeben. Die Verbände bleiben auch unter der neuen, gemeinsamen Geschäftsführung eigenständig.

VdZ Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.