Partner für die Bau- und Immobilienbranche

Kick-Off des neuen Mittelstand-Digital Zentrums Bau

Bild: Fraunhofer IFF

Mit dem neuen Mittelstand-Digital Zentrum Bau steht mittelständischen Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche ein starker Partner zur Seite, der diese auf dem Weg in die digitale und nachhaltige Zukunft unterstützt. Die neuen Schwerpunkte und Angebote wurden beim offiziellen Kick-Off-Event am 22. Februar 2023 in Magdeburg vorgestellt. Dabei bot sich den Teilnehmenden auch die Chance den Elbedome – ein 360° Mixed-Reality Labor – live vor Ort zu erleben. Gefördert wird das Zentrum vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital.

Vor dem Hintergrund der unterdurchschnittlichen Produktivitätsentwicklung des deutschen Baugewerbes, kann und muss das Potenzial der Digitalisierung für effizientere und fehlerfreie Abwicklungsprozesse sorgen. Das Zentrum möchte hierzu mit vielfältigen Angeboten – von kostenfreien Workshops, Publikationen, technischen Demonstratoren bis hin zu Digitalisierungsprojekten – die digitale Integration und Vernetzung entlang der Prozesskette Bau stärken. Dies wird in den drei Themenschwerpunkten (1) digitaler Planungsprozess-BIM, (2) digitale Baustelle und (3) digitales Facility Management aufgegriffen. In den Angeboten werden künftig auch gezielt Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengeführt, so z.B. mit den Themen digitale Kreislaufwirtschaft oder datenbasierte Nachhaltigkeitsbewertung. Darüber hinaus bietet das Zentrum im Themenschwerpunkt (4) digitale Geschäftsprozesse Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

Neben technisch-prozessualen Veränderungen fordert die digitale Transformation auch Veränderungen auf Managementebene. Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau stellt hierzu im Themengebiet (5) digitale Geschäftsmodellinnovation einen systematischen Werkzeugkasten zur Verfügung, der mittelständischen Unternehmen dabei helfen soll, sich in einem stark verändernden Umfeld strategisch neu aufzustellen und die Digitalisierung im Betrieb zu verankern.

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.