Leitungssucher identifiziert spannungsführende Leitungen

Leitungssucher identifiziert spannungsführende Leitungen

Mit neuen Funktionen und Technologien, welche die Leitungserkennung und Identifikation von Leitungsschutzschaltern vereinfachen, erhält man mit dem Multifunktions-Leitungssucher AT-7000 in Minuten genaue Ergebnisse.

Der Smart Sensor des Empfängers mit seinem neuen Antennendesign und modernen Signalprozessor zeigt die Lage und Ausrichtung von spannungsführenden Leitungen in Wänden, Böden und Decken deutlich auf dem großen 3,5″-TFT-Farb-LCD-Bildschirm an. Der leistungsstarke Sender nutzt zwei optimale Frequenzen sowohl für das Auffinden von spannungsführenden als auch spannungsfreien Leitungen und Leitungsschutzschaltern und bietet immer genaue Ergebnisse für ungeübte wie für erfahrene Anwender. Die neue Funktion ‚Scannen und Lokalisieren‘ identifiziert eindeutig den richtigen Leitungsschutzschalter bzw. die Sicherung. So herrscht keine Verwirrung durch mehrfache Fehlmessungen mehr, die es bei Leitungssuchern mit älterer Technologie oft gibt. Er findet die genaue Position von Kurzschlüssen und Leitungsunterbrechungen. Der Anschluss einer Stromzange ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen zu dem Leitungssucher AT-7000 und weiterführende Links zu Videos werden auf der Homepage zur Verfügung gestellt.

Themen:

News | News
Fluke Deutschland GmbH
www.beha-amprobe.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.