Bauer Elektroanlagen als Smart-Building-Pionier

Premiere für Cylon

Bauer Elektroanlagen realisiert über alle elektrotechnischen Leistungsbereiche hinweg Anlagentechnik aus einer Hand. Das Unternehmen demonstriert an seiner Berliner Niederlassung, was mit moderner Gebäudeautomation heute alles möglich ist: Der Neubau auf dem Firmengelände im Stadtteil Adlershof ist energieautark konzipiert und speist überschüssigen Photovoltaikstrom automatisch in Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ein. Sämtliche Steuerungssysteme basieren auf offenen Standards zur intelligenten Gebäudevernetzung. Als technologisches Novum sorgen dabei erstmals Lösungen von ABB Cylon.
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Tenton KNX-Anzeige- und Bediengerät
Tenton KNX-Anzeige- und BediengerätBild: ABB Stotz-Kontakt GmbH

Vor mehr als hundert Jahren im oberbayerischen Buchbach gegründet, steht die Marke Bauer heute deutschlandweit für durchdachte elektrotechnische Lösungen mit Innovationsgrad und hohem Qualitätslevel: Das in der vierten Generation inhabergeführte Unternehmen begleitet Bauherren mit maßgeschneiderten Komplettlösungen, die von der Elektroverkabelung bis hin zu jeder nur denkbaren steuerungstechnischen Anwendung reichen. Dank kundennaher Regionalstruktur und einem dialogorientierten Serviceverständnis auf Augenhöhe findet Bauer für jede Projektspezifik die passende Lösung. Denn egal, ob öffentliche Einrichtung oder Industrieunternehmen, Bürokomplex, Flughafen oder Krankenhaus: Jedes Projekt ist einzigartig – und braucht daher praxisorientierte Expertise ebenso wie die Fähigkeit, aus der komplexen Vielfalt technischer Einzelsysteme die beste Gesamtlösung zu schmieden.

Referenzprojekt mitten in Berlin

Wir evaluieren kontinuierlich neue Automationstechnologien, um die heutigen und künftigen Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Martin Heuer, Teamleiter Gebäudeautomatisierung bei Bauer Elektroanlagen Nord
Martin Heuer, Teamleiter Gebäudeautomatisierung bei Bauer Elektroanlagen Nord – Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH

„Wir evaluieren kontinuierlich neue Automationstechnologien, um die heutigen und künftigen Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Das gilt auch für das breitgefächerte Portfolio von ABB Cylon, für das wir seit kurzem über eine Referenzanwendung in einem Neubau auf unserem Firmengelände verfügen“, erklärt Martin Heuer, Teamleiter Gebäudeautomatisierung bei Bauer Elektroanlagen Nord am Standort Berlin-Adlershof. Ursprünglich nur mit einer Handvoll von Beschäftigten als Servicedependance gestartet, war die dortige Belegschaft bis 2020 auf mehr als 150 Köpfe angewachsen: Adlershof gilt als das Silicon Valley der Hauptstadt. Der Bedarf an gebäudetechnischen Dienstleistungen aller Art boomt – genauso wie die Nachfrage nach hochwertig ausgestatteten Büroräumen. Mit gut 4.000m² Nutzfläche bieten sich für die Immobilienverwertung demnach unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten aus Eigennutzung und Vermietung an. Dass sich Bauer bei der steuerungstechnischen Vernetzung im neuen Gebäudekomplex für die Lösungen von ABB Cylon entschied, hatte neben betriebswirtschaftlichen vor allem auch technologische Gründe: „Die Kosten-Nutzen-Relation der ABB-Lösungen erwies sich im Ausschreibungsverfahren als marktfähig. Hinzu kam das ungemein breite Protokollspektrum, das uns eine schnelle und aufwandsarme Integration diverser Komponenten verschiedener Hersteller ermöglicht“, fährt Teamleiter Heuer fort. Dank offener Standardprotokolle hielt sich Bauer z.B. die Option offen, die vorhandene Lüftungstechnik aus dem Hauptgebäude auf die Neubauanlage aufzuschalten, um Investitionen einzusparen.

Zukunftssicherheit und Nachhaltigkeit

Herzstück der Automationslösung im Bauer-Neubau sind zwei Bacnet-Controller aus der CBX-Serie von ABB Cylon: „Unsere Bacnet-Produkte zur effizienten Gebäudevernetzung sorgen durch offene Standards für gewerkeübergreifende Interoperabilität. Sie lassen sich problemlos mit anderen Feldbussystemen kombinieren und garantieren somit ein Höchstmaß an Zukunftssicherheit“, erläutert Christian Krien, Sales Specialist bei ABB Cylon. Die Controller verbinden herstellerunabhängig verschiedene heizungs-, lüftungs-, klima- oder kältetechnische Systeme zu einer ganzheitlichen Energiemanagementplattform. In Adlershof gehört dazu auch der kompakte Energy Analyzer EQ-Matic von ABB Cylon: Mit der nahtlos integrierten Lösung behält Bauer die Verbrauchsdaten sämtlicher Elektrizitäts-, Gas-, Wasser-, und Wärmezähler jederzeit im Blick. Und dies sogar im Wortsinn, denn EQ-Matic analysiert alle erfassten Werte und visualisiert die aufbereiteten Ergebnisse in einem Webinterface. Mögliche Energieverschwender sind sofort erkennbar, sodass Bauer Elektroanlagen entsprechende Optimierungsmaßnahmen umgehend einleiten kann. Die Installation und Inbetriebnahme im Adlershofer Neubau gestaltete sich einfach – auch, weil für EQ-Matic keine separate PC-Software notwendig ist.

„ABB bietet als Systemanbieter weitere Gebäudeautomationslösungen an. So wurden in diesem Projekt neben der Bacnet basierten HLK-Regelung auch die Kopplung in Richtung Raumautomation mittels KNX umgesetzt. So können z.B. Beleuchtungs- und Beschattungssysteme sowie die Raumbedienung mit dem Tenton KNX-Anzeige- und Bediengerät und der ABB Cylon-Plattform optimal vernetzt werden. Dies bringt einen Mehrwert in die Funktionalität des Gebäudes. Auch die Anbindung an die ABB Cylon Aspect Gebäudeleittechnik ist bereits projektiert,“ so Henry Kohl, Produkt Marketing Manager ABB Cylon. Optimale Licht- und Klimaverhältnisse bei minimalem Energieverbrauch sind die Folge. „Zur Aufenthaltsqualität im neuen Bauer-Gebäude trägt aber auch das schnörkellos-elegante Design unserer Busch Jaeger Future-Linear-Schalterserie bei, die sich nahtlos in die moderne Innenarchitektur einfügt“, ergänzt Reik Mair, Teamleiter Projektsteuerung bei ABB I Busch-Jaeger Elektro – und unterstreicht den ganzheitlichen Anspruch der ABB-Gesamtlösung. Schon vor dem Baubeginn in Berlin-Adlershof herrschte bei Bauer kein Mangel an aussagekräftigen Kundenreferenzen. Dennoch ist sich Martin Heuer sicher: Für innovative Smart-Building-Technologien wie ABB Cylon gibt es kein überzeugenderes Referenzprojekt als den erfolgreichen Einsatz im eigenen Unternehmen.

Autorin | Laura Gehrlein, Marketing Communications Specialist, Smart Buildings Deutschland, ABB Stotz-Kontakt GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.