Ostar Lighting nimmt 1000-Lumen-Hürde
Osram Opto Semiconductors‘ kaltweiße LED-Lichtquelle Ostar Lighting nimmt die 1.000-Lumen-Hürde. Ihr Lichtstrom von mehr als 1.000 Lumen resultiert aus der Optimierung von Chip, Gehäuse und Epitaxieverfahren. Mit mehr als 1.000 Lumen übertrifft dieser Punktstrahler eine 50-W-Halogenlampe in der Helligkeit und empfiehlt sich für den breiten Einsatz in der Allgemeinbeleuchtung. Die Einführung der LED ist nach der Musterfertigung für Sommer 2007 geplant. Die LED-Lichtquelle basiert auf praxisbewährten Komponenten. Daher kann sie aus dem Entwicklungsstadium schnell in das Fertigungsstadium überführt werden. Ausgestattet ist die LED mit sechs 1mm² großen Hochleistungschips, die sehr eng gepackt sind. Diese hohe Chippackungsdichte führt zu einer ebenso hohen Leuchtdichte. In der Praxis heißt das beispielsweise, dass schon eine Ostar Lighting mit 38°-Reflektor ausreicht, um einen Schreibtisch von 2m Höhe aus mit mehr als 500Lux großflächig auszuleuchten. Bei 350mA Betriebsstrom beträgt die Effizienz 75lm/W. Entwickelt wurde die LED-Lichtquelle im Rahmen des BMBF-Programms NanoLux.