LED-Panel geht in die 3. Generation

Designkonzept und Backlit-Technologie eröffnen neue Möglichkeiten

LED-Panel geht in die 3. Generation

Das neue LED-Panel überzeugt mit technischen Features wie der modularen, extrem flachen Bauweise, einer Hintergrundbeleuchtung, kundenindividuell zugeschnittenen Formaten und einem attraktiven Design. Die Leuchte wurde von der Deutschen Lichtmiete in Zusammenarbeit mit ihrem Kooperationspartner Nichia entwickelt und ersetzt die 2. Generation.

Bild: Deutsche Lichtmiete GmbH

Bild: Deutsche Lichtmiete GmbH

Wie das Vorgängermodell setzt auch das neue LED-Panel auf ein schlankes Designkonzept mit maximierter Leuchtfläche, realisiert über die Backlit-Technologie (Hintergrundbeleuchtung). Durch die spezielle Platine wird das Licht mit einem Abstrahlwinkel von 180° breit gestreut und innerhalb einer kurzen Strecke homogen verteilt. Auch das Thermomanagement wird dadurch optimiert. Insgesamt erhöhen sich so Lebensdauer und Systemleistung. Die Platine kombiniert die Vorteile der Backlit-Technologie mit einem geringeren Gewicht und dem schmalen Aufbau eines herkömmlichen, seitlich beleuchteten LED-Panels. Das Panel eignet sich u.a. für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen, wie Bildungsstätten und Krankenhäuser, sowie für Büro- und Verwaltungsräume.

Maßgeschneiderte Formate

Bild: Deutsche Lichtmiete GmbH

Mit 26mm ist die Leuchte eines der flachsten hintergrundbeleuchtete Panels am Markt. Für Designspielraum sorgt auch die modulare Bauweise: Sie ermöglicht aufgrund des Alu-Steckrahmens verschiedene Formate, auch kundenspezifische Vorgaben können so erfüllt werden. Das LED-Panel ist mit schwarzem oder weißem Rahmen verfügbar, in einer Standardvariante für Rasterdecken sowie als Aufputzvariante für Decke und Wand. Ein silberner Rahmen ist auf Anfrage erhältlich. Mit einem geringen Grad der psychologischen Blendung (UGR-Wert < 19) erfüllt die Leuchte außerdem Anforderungen an die Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen.

Light as a Service (LaaS)

Die LED-Leuchte ist reparabel, recycelbar und im LaaS-Modell erhältlich. Die Deutsche Lichtmiete LaaS-Lösung ermöglicht die Beleuchtungsmodernisierung mit Premiumservices, ohne eigene Investition. Alle erforderlichen Leistungen sind im Paket inklusive: Bedarfsanalyse, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Lichtplanung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regularien sowie Montage und Wartung.

Deutsche Lichtmiete GmbH
www.lichtmiete.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.