OAS auf der ISH 2023

Intelligente Gebäudelösungen für die Zukunft der offenen Systeme

Bild: OAS Open AutomationSystems GmbH

OAS Open AutomationSystems, Mitglied der Bacnet Interest Group Europe, ist auf dem Bacnet Gemeinschaftsstand der ISH in Halle 10.3, Stand A 61 vertreten und präsentiert u.a. die OAS Niagara Anlagenmakros. Die ISH findet vom 13. bis zum 17. März in Frankfurt am Main statt. Als Tridium-autorisierter Distributor und Anbieter von Niagara-Anwenderschulungen bietet OAS Einblicke in die Produktwelt ihrer Niagara-Framework Lösungen und Komponenten. Fester Bestandteil der Software-Lösungen von OAS sind die Niagara Anlagenmakros, eine Sammlung von vorgefertigten Niagara 4 Softwaremodulen für gebäudetechnische Anwendungen. Vorgestellt werden auch die OAS Supervisor Utilities Application zum strukturierten Erstellen von BMS-Lösungen mit komplexen Gebäude- und Anlagenstrukturen sowie die OAS Anlagenkonfiguratoren zum Erstellen von BMS-Grafiken zur Visualisierung des Building Management Systems in der Cloud. Wie schon auf der Light + Building im vergangenen Jahr ist auch ProSystems, Entwicklungspartner von OAS, auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. ProSystems ist direkter Partner und autorisierter Entwickler für das Niagara 4-Framework von Tridium in Deutschland. Das Unternehmen präsentiert in Frankfurt seine Softwarelösungen für die offene Systemzukunft in der Gebäudeautomation.

OAS Open AutomationSystems GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.