OAS Open AutomationSystems, Mitglied der Bacnet Interest Group Europe, ist auf dem Bacnet Gemeinschaftsstand der ISH in Halle 10.3, Stand A 61 vertreten und präsentiert u.a. die OAS Niagara Anlagenmakros. Die ISH findet vom 13. bis zum 17. März in Frankfurt am Main statt. Als Tridium-autorisierter Distributor und Anbieter von Niagara-Anwenderschulungen bietet OAS Einblicke in die Produktwelt ihrer Niagara-Framework Lösungen und Komponenten. Fester Bestandteil der Software-Lösungen von OAS sind die Niagara Anlagenmakros, eine Sammlung von vorgefertigten Niagara 4 Softwaremodulen für gebäudetechnische Anwendungen. Vorgestellt werden auch die OAS Supervisor Utilities Application zum strukturierten Erstellen von BMS-Lösungen mit komplexen Gebäude- und Anlagenstrukturen sowie die OAS Anlagenkonfiguratoren zum Erstellen von BMS-Grafiken zur Visualisierung des Building Management Systems in der Cloud. Wie schon auf der Light + Building im vergangenen Jahr ist auch ProSystems, Entwicklungspartner von OAS, auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. ProSystems ist direkter Partner und autorisierter Entwickler für das Niagara 4-Framework von Tridium in Deutschland. Das Unternehmen präsentiert in Frankfurt seine Softwarelösungen für die offene Systemzukunft in der Gebäudeautomation.
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.