MDT launcht Smart-in-Black-Portfolio

Funktionalität und Design im Fokus von Produktreihe

Bild: MDT

Neben dem möglichen Automatisierungsgrad und der Funktionalität der KNX-Produkte spielt das Design der Sensorik-Produkte und deren Zusammenspiel im Interior des Smart Homes eine wichtige Rolle. Der deutsche KNX-Hersteller MDT hat das bereits bei seinem Glassortiment erkannt. Nun folgt das nächste Projekt: Alle Top-Produkte des Sortiments 55 sind ab sofort in der Farbe Schwarz bestellbar. Elegant im Design und mit den bekannten Funktionen ausgestattet, fügt sich das Sortiment 55 somit ab sofort auch in Schwarz in verschiedene Raumgestaltungen ein und bietet dem Nutzer mehr Auswahl in der Sensorik. Unter den Produkten finden sich u.a. der Taster Smart 55 mit aktivem Farbdisplay, der Taster Light 55 mit Gruppensteuerung, der Bewegungsmelder 55 mit Richtungserkennung und der Jalousietaster Smart 55. Preislich gibt es keinen Unterschied zwischen den Farbvarianten des Sortiments. Es passt in die gängigen Programme führender Schalterhersteller. Pünktlich zum Produktlaunch des neuen schwarzen Sortiments hat der Hersteller eine futuristische Kampagne über alle Unternehmenskanäle gestartet. Ab November sind die ersten schwarzen Produkte lieferfähig.

MDT Technologies GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.