Bild: TeDo Verlag GmbH / Albrecht Jung GmbH & Co. KG Der Branchenpodcast Wechselspannung von Jung präsentiert jede Woche neue Dialoge mit Experten aus der Elektrobranche. Ausgabe 56 beschäftigt sich mit dem TeDo Verlag. Im Gespräch mit Elmo Schwandke und Georg Pape spricht Kai Binder über seinen Arbeitsalltag als Chefredakteur, Herausgeber und...
Die Lichtsteuerung Groupcontrol ermöglicht es, Outdoor-Beleuchtungsanlagen mit bis zu 60 Lichtpunkten autonom zu steuern. - Bild: Tridonic GmbH & Co. KG Tridonic erweitert seine Siderea-Produktfamlie an Lösungen für Citizen Centric Lighting um Groupcontrol. Die Neuheit ermöglicht es, Outdoor-Beleuchtungsanlagen mit bis zu 60 Lichtpunkten im urbanen...
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG Wago hat entschieden, seinen Fuhrpark auf alternative Antriebe umzustellen. Mit einer Green Car Policy werden künftig keine reinen Benzin- oder Dieselmotoren mehr gestattet sein. Das mittelfristige Ziel ist es, bis 2025 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge anzuschaffen. Zum Ende dieses Jahres werden Plug-in-Hybride...
Mit der neuen Version 5.0 der Planungssoftware ZPlan von Hager lassen sich Zähler- und Wandleranlagen für die Innen- und Außenanwendung einfacher und schneller TAB-konform konfigurieren.
Bild: VDS/VdZ Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik lag im vierten Quartal 2021 mit +44 deutlich im positiven Bereich. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich das Geschäftsklima leicht eingetrübt. Das belegt das im Auftrag von VdZ und VDS erhobene SHK-Konjunkturbarometer. Der Rückgang des Geschäftsklimas um 15 Punkte ist vorrangig auf die...
Bild: Messe Berlin GmbH Vom 08. bis 10. November 2022 erhalten Industrie, Großhandel und Handwerk der SHK-Branche eine neue Plattform. Unter dem Titel SmartHK wird eine Fachmesse zeitgleich zur Belektro 2022 auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Veranstalter ist die Messe Berlin. Die Fachmesse erfolgt in Kooperation mit der SHK Innung Berlin und dem...
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen. „Als eine von wenigen Branchen ist es gelungen, die Verluste aus dem Vorjahr mehr als nur wettzumachen“, bewertete ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel die positive Entwicklung jüngst im Rahmen der...
Der kompakte Server X1 von Gira ist über die Jahre in seinem Funktionsumfang immer weiter gewachsen.
Bild: Bundesverband Wärmepumpe BWP e.V. Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach dem Rekordjahr 2020 erneut ein starkes Wachstum, wie aus einer gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt hervorgeht. Im Jahr 2021 betrug das Wachstum des Wärmepumpenabsatzes 28%. Nun sei die neue Bundesregierung gefragt, die Wärmewende entsprechend ihren Ankündigungen noch...
Bild: Danfoss GmbH Danfoss stellt eine neue Version seiner Berechnungssoftware für den hydraulischen Abgleich von Heizungssystemen vor. Die Softwarelösung DanBasic 7 wurde speziell für die Berechnung bestehender Heizungsanlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie kleineren Wohneinheiten entwickelt, kann aber auch zur Auslegung von Neuanlagen eingesetzt...
Bild: Regiolux GmbH Leistungsstark und ballwurfsicher ist die neue Sporthallenleuchte Ballea von Regiolux. Sie bietet eine hohe Schlagfestigkeit (IK10), die sie für sämtliche Bereiche einer Sporthalle qualifiziert. Dank hoher Effizienz und Multilayer-Lichttechnik ist mit ihr eine homogene und blendfreie Beleuchtung realisierbar - geeignet z.B. für...
Für unsere Transformation ist es nun an der Zeit, auch unsere Markenidentität neu zu gestalten, so CEO Philippe Delpech. - Bild: Sonepar Deutschland GmbH Mit neuem Logo ins neue Jahr: Der Elektrogroßhändler Sonepar hat eine neue Markenidentität präsentiert. Die Weiterentwicklung soll zukünftig die Transformation der Gruppe unterstützen und alle...
Bild: eQ-3 AG Der neue Türschlosssensor für das Smart-Home-System Homematic IP erkennt, ob das Türschloss ver- oder entriegelt ist. In der kostenlosen Homematic IP App kann der Status jederzeit überprüft und jeder Öffnungs- und Schließvorgang im detaillierten Ereignisprotokoll nachvollzogen werden. Der smarte Sensor gibt aber nicht nur Auskunft über den...
Jürgen Kitz, Geschäftsführer bei Jung - Bild: Albrecht Jung GmbH & Co. KG Jung hat das Sponsoring-Paket mit der DHB-Nationalmannschaft (U18 und U20) für 2022 bis 2024 verlängert. Bereits seit Juli 2016 sind das Unternehmen und die E-Handwerke mit ihrer Nachwuchskampagne 'E-Zubis' Partner des Deutschen Handballbundes. Über das Sponsoring der...
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.
Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.
Die Haus- und Gebäudetechnikbranche zeigt sich multikrisenresistent und kann auch im dritten Jahr in Folge ihr Umsatzwachstum mit +8,8% dynamisch fortsetzen.
Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.
980.000 Wärmeerzeuger hat das deutsche Heizungsbauerhandwerk im Jahr 2022 installiert, darunter 236.000 Wärmepumpen.
Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.
15 Jahre Elmar: Der etablierte Markenpreis der Initiative ‚Elektromarken.
Konkrete Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Fokus der ISH, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt am Main stattgefunden hat.
Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.
Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.
Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.
Die Labor Strauss Gruppe, spezialisiert auf Brandmelde- und Löschanlagen sowie Not- und Sicherheitsbeleuchtung, hat in Augsburg einen neuen Standort eröffnet.