Mit seinem Automationssystem Jung Home möchte das Unternehmen Albrecht Jung Fachbetrieben die Vernetzung wesentlich vereinfachen.
Mit seinem Automationssystem Jung Home möchte das Unternehmen Albrecht Jung Fachbetrieben die Vernetzung wesentlich vereinfachen.
Historischer Moment auf der GLT-Anwendertagung in Leipzig: Der Fachausschuss Facility Management (WG-FM) wird mit großer Resonanz der Tagungsteilnehmer gegründet.
Astrid Simonsen Joos hat ihre Position als CEO von Glamox mit Wirkung zum 1. August 2022 angetreten.
Fluke wird auf der diesjährigen Light + Building eine Auswahl an neuen tragbaren Werkzeugen und Ansätze für Energieeffizienz vorstellen, um die Einführung der Cleantech-Technologie zu fördern und die Sicherheit zu verbessern.
Die Prolight + Sound, Leitmesse für Event- & Entertainment Technology in Frankfurt am Main, legt auch im kommenden Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf den wachsenden Produktbereich der Bühnen- und Theatertechnik.
Am 6. Oktober, dem letzten Tag der Light + Building Autumn Edition, laden der ZVEH und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) wieder zum Architektenforum ein.
Energieeinsparungen ohne Abstriche beim Komfort – dieses Ziel verfolgt Theben mit dem Konzept Human Centered Building Automation (HCBA), das erstmals auf der Light + Building 2022 der breiten Öffentlichkeit präsentiert wird.
Dirk Rauscher (56) ist mit Wirkung zum 01.06.2022 zum Mitglied der Geschäftsleitung der Finder GmbH berufen worden, der deutschen Niederlassung in Trebur-Astheim.
Um das Thema Building Information Modeling (BIM) für die Gebäudeautomation und Elektrotechnik durch den VDMA besser vertreten zu können, wurde am 8. September 2022 von 18 Firmen sowie fünf Hochschulen und Instituten aus den Bereichen Gebäudeautomation und Elektrotechnik die Arbeitsgemeinschaft BIM Gebäudeautomation und Elektrotechnik (AG BIM GA/ET) im VDMA gegründet.
Die Sicherheitsbranche ist ein Sektor, der zunehmend auf smarte Technologien setzt, sensible Daten verarbeitet und wie kein anderer von geopolitischen Fragen und deren Auswirkungen betroffen ist. Vor diesem Hintergrund sieht Axis Communications, Experte im Bereich Netzwerk-Video, sechs große Trends, die die Branche im neuen Jahr maßgeblich beschäftigen werden. Philippe Kubbinga, Regional Director Middle Europe bei Axis Communications, hat die Trends analysiert:
Das Wohnbauensemble Erhardt 10 in München besticht neben der außergewöhnlichen Architektur und einer raffinierten Gestaltung auch durch eine passend darauf abgestimmte Sprechanlagen. Die Türstationen der Designlinie Siedle Classic sind aus massivem, brüniertem Messing gefertigt. Das Metall akzentuiert die Fassadengestaltung und präsentiert sich gleichzeitig wandelbar.
Der Naturkosthersteller Rapunzel baut in Legau im Allgäu ein Besucherzentrum, das Bio erlebbar machen möchte. Ökologische Kriterien ziehen sich durch alle Ebenen des Projekts: vom Rapunzel-Sortiment bis zur Architektur des Gebäudes. Der Bauherr setzte deshalb auf ressourcenschonende Materialien – darunter die ökobilanzierten Co2ntrol-Elektroinstallationsrohre von Fränkische.
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel (CFLni) in der EU nicht mehr auf den Markt gebracht werden.
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt trotz großer Unsicherheiten im Marktumfeld auch im 4. Quartal 2022 mit +26 im positiven Bereich (Vgl.: Q3 2022: + 25). Nach einem Rückgang zu Jahresbeginn hat sich das Geschäftsklima im 4. Quartal 2022 wieder stabilisiert und liegt auf dem Niveau des Vorquartals.
Die Solar-Log GmbH, Hersteller für Energie-Management-Systeme, und Viessmann Climate Solutions, Anbieter für Klima- und Energielösungen, haben eine strategische Partnerschaft im Bereich des Monitorings von Photovoltaikanlagen bekannt gegeben.
Der neue Befestigungsroboter BauBot von Fischer kann Bauausführende bei täglichen Aufgaben auf der Baustelle unterstützen. So übernimmt er die Bohrlocherstellung und Installation der Befestigungslösungen des Unternehmens. In Kombination mit einem digitalen Bauplan steigert der Roboter auf Großbaustellen die Produktivität und Präzision, schont die Gesundheit der Anwender und bringt Sicherheit durch eine durchgängige digitale Dokumentation. Dabei kommt er in Boden-, Decken- und Wandanwendungen zum Einsatz.
Aufgrund rechtlicher Bedenken blickte manch ein Errichter oder Betreiber bisher skeptisch auf Lösungen wie die Fernüberwachung und -instandhaltung von Brandmeldeanlagen. Die neue Dienstleistungsnorm DIN EN 50710 ‚Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen‘ nimmt diese Sorge nun und lädt dazu ein, die Möglichkeiten des Fernzugriffs voll auszuschöpfen.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des COO (Chief Operations Officer) verantworten.
Auf der Fachmesse Elektrotechnik, die vom 8. bis 10. Februar in Dortmund stattfindet, präsentiert der norwegische Leuchtenhersteller Glamox in Halle 4, Stand C44 seine Kompetenz bei energieeffizienten und nachhaltigen Beleuchtungslösungen.
Mit dem Wechsel von Alexander Neuhäuser in die Position des ZVEH-Hauptgeschäftsführers setzt die elektrohandwerkliche Organisation auf Kontinuität. Ein wichtiger Schwerpunkt der Verbandsarbeit wird nach Ansicht Neuhäusers auch in den nächsten Jahren auf dem Thema Fachkräfte liegen. Denn der Fachkräftebedarf steigt im Zuge der Energiewende rasant: So fehlen in den E-Handwerken der aktuellen Fachkräftebedarf-Analyse des ZVEH zufolge 85.525 Fachkräfte. Daneben werden Effizienzgewinne durch Digitalisierung und die Weiterqualifizierung im klimarelevanten Technologie-Handwerk immer wichtiger.
Marc Stübs (53) hat zum 1. Dezember 2022 die Vertriebsleitung der Eberle Controls GmbH übernommen.