PV-gestützte Backup-Systeme: Solarstrom auch bei Netzausfall

PV-gestützte Backup-Systeme: Solarstrom auch bei Netzausfall

Fällt der Strom aus, dann muss auch die PV-Anlage unverzüglich vom Netz getrennt werden. Damit steht der Solarstrom auch im eigenen Haus nicht mehr zur Verfügung – egal, wie stark die Sonneneinstrahlung gerade ist. Dies schreibt die Sicherheitsnorm DIN V VDE V 0126.1.1 vor: Sie fordert bei Ausfall des Netzes die sofortige Abschaltung einspeisender Wechselrichter, um Menschen, die am vermeintlich spannungslosen Netz arbeiten, nicht zu gefährden. Mit einem Backup-System können sich Betreiber von PV-Anlagen gegen solche Stromausfälle schützen.
Mit sogenannten Backup-Systemen sind Betreiber von PV-Systemen auch bei Netzausfall gerüstet: Fällt das Versorgungsnetz aus, kommt der Strom fürs Haus – je nach Einstrahlungsverhältnissen – entweder von der heimischen PV-Anlage oder aus einer Batterie. Damit werden wichtige Verbraucher im Haus wie etwa der Kühlschrank weiterhin mit elektrischer Energie versorgt. Einige Solar-Wechselrichterhersteller haben entsprechende Backup-Lösungen in ihren Produktportfolios. Die SMA Solar Technology AG bietet z.B. ein vorkonfiguriertes Komplettsystem an. Es ergänzt PV-Anlagen um einen Batterie-Wechselrichter mit angeschlossenem Speicher. Bestehende PV-Anlagen können mit einem Backup-System nachgerüstet werden, sofern PV-Wechselrichter von SMA im Einsatz sind. Außerdem gut zu wissen: Der Systemwirkungsgrad der PV-Anlage bleibt auch mit Backup-System vollständig erhalten.

Komplettpakete für unterschiedliche Leistungsbereiche

SMA bietet die Backup-Systeme in vier unterschiedlich leistungsstarken Komplettpaketen an: Sunny Backup System S, M, L und XL. Die S-Variante wurde speziell für den unteren Leistungsbereich entwickelt und eignet sich für kleinere Hausdachanlagen bis etwa 5kWp. Bei den Systemen handelt es sich um vorkonfigurierte Pakete, inklusive aller notwendigen Komponenten wie Batterien und Verkabelung. Die maximale Leistung des Batterie-Wechselrichters, mit der Stromverbraucher batteriegestützt betrieben werden können, beträgt für das System S bis zu 2.200W im Dauerbetrieb.

Ein System – vier Kernkomponenten

Eine um das Sunny Backup System S erweiterte PV-Anlage besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Dem Batterie-Wechselrichter Sunny Backup 2200, der Automatic Switch Box S, dem Batteriesatz und natürlich dem jeweiligen PV-Wechselrichter. Der Batterie-Wechselrichter übernimmt mehrere Aufgaben: Er überwacht die Batterie, wandelt bei Bedarf Batteriestrom in Wechselstrom für das Hausnetz und ist als Netzbildner verantwortlich für dessen Spannung, Frequenz und Phasenverschiebung, falls das öffentliche Netz ausfällt. In der Automatic Switch Box S laufen alle AC-Leitungen zusammen. Außerdem befindet sich hier das Relais, das den PV-Strom bei ausgelöster Freischaltstelle direkt ins Hausnetz leitet. Die Batterie dient als Energiequelle im Falle eines Netzfehlers, falls die aktuelle PV-Leistung dafür nicht ausreichen sollte. Ihre Kapazität ist ausgelegt für die Versorgung der wichtigsten Stromverbraucher während der Nachtstunden oder bei geringer PV-Leistung. Nicht zuletzt muss auch der PV-Wechselrichter in das Backup-System eingebunden werden.

Eigenverbrauch von Solarstrom fördern

Ein weiterer Vorteil des Backup-Systems liegt darin, dass hiermit künftig auch der seit 2009 geförderte Eigenverbrauch von Solarstrom unterstützt werden kann. Denn mithilfe von Speichersystemen ist es möglich, den Verbrauchszeitpunkt des Solarstroms frei zu wählen – unabhängig vom Zeitpunkt der Erzeugung. Der mengenmäßige Anteil des im Haushalt selbst genutzten Solarstroms lässt sich auf diese Weise deutlich erhöhen (siehe Interview auf S.46). Mit einem Backup-System als Ergänzung zur heimischen PV-Anlage kann nahezu jeder Anlagenbetreiber in eine zukunftsorientierte Energieversorgung einsteigen.

SMA Solar Technology AG
www.sma.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.