Mobiler Baustellenplaner für Elektroinstallateure

Workflow zwischen Baustelle, Büro und Großhandel

Mobiler Baustellenplaner für Elektroinstallateure

Mit dem Busch-Baustellenplaner stellt Busch-Jaeger ein intelligentes Tool für Smartphone und Tablet vor, das dem Elektroinstallateur die Arbeit auf der Baustelle erleichtern soll. Die Planungs-App unterstützt bei der Erstellung der Materialliste und sorgt für einen übergreifenden Workflow zwischen Baustelle, Büro und Großhandel.

Der Baustellenplaner erleichtert den Workflow durch die Möglichkeit, die auf der Baustelle benötigten Produkte in Form einer Bestell-Liste als PDF- oder Excel-Datei weiter zu bearbeiten – z.B. zum Abgleich mit dem Online-Katalog oder zur Übermittlung per Elbridge an den Shop eines Elektrogroßhändlers. (Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH)

Der Baustellenplaner erleichtert den Workflow durch die Möglichkeit, die auf der Baustelle benötigten Produkte in Form einer Bestell-Liste als PDF- oder Excel-Datei weiter zu bearbeiten – z.B. zum Abgleich mit dem Online-Katalog oder zur Übermittlung per Elbridge an den Shop eines Elektrogroßhändlers. (Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH)

Vor Ort auf der Baustelle wird der Bedarf an Schaltern, Steckdosen und Sondersteckvorrichtungen in einer Stückliste auf dem Handy oder Tablet erfasst. Diese Liste kann dann im Büro als PDF- oder Excel-Datei exportiert oder direkt über die Branchen-Schnittstelle Elbridge an den Online-Shop eines Großhändlers übermittelt werden. Optional kann die Stückliste mit dem Busch-Jaeger-Onlinekatalog abgeglichen, überprüft, gegebenenfalls ergänzt und dann per Elbridge an den Großhandel übermittelt.

Das Planungstool unterstützt den Elektroinstallateur durch die Materialerfassung sowie eine automatische Plausibilitätskontrolle hinsichtlich der Rahmen, Zentralscheiben und Einsätze. Vordefinierte ‚Renner-Kombinationen‘ können ebenso angelegt werden wie eine spezielle Markierung für Produkt-Favoriten. Ebenfalls möglich ist eine Zuordnung der Produkte zu den verschiedenen Etagen oder Räumen.

Der Baustellenplaner ist sowohl für Smartphone und Tablet optimiert, als auch für den Einsatz auf dem stationären Desktoprechner im Büro. Spezielle Produkt-Vorlieben wie z.B. SAT-Steckdosen, Datendosen oder ein Safety+-Berührungsschutz können nach Wunsch für die Aufnahme in die Materialliste voreingestellt werden. Das gilt auch für individuelle Präferenzen bei den Schalterprogrammen.

Busch-Jaeger Elektro GmbH
www.busch-jaeger.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.