Bega, Eltako, Oventrop und Viessmann

Joint Venture entwickelt Wibutler weiter

Bei der Gründung anwesend: Michael Jüdiges und Christian Faust (Geschäftsführer Connectivity Solutions), Johannes Rump (Geschäftsführer Oventrop), Dr. Markus Klausner (CTO Viessmann Climate Solutions SE), Ulrich Ziegler (Geschäftsführer Eltako), Heinrich Johannes Gantenbrink (Geschäftsführer Bega) und Christian Lübke (Bega)
Bei der Gründung anwesend: Michael Jüdiges und Christian Faust (Geschäftsführer Connectivity Solutions), Johannes Rump (Geschäftsführer Oventrop), Dr. Markus Klausner (CTO Viessmann Climate Solutions SE), Ulrich Ziegler (Geschäftsführer Eltako), Heinrich Johannes Gantenbrink (Geschäftsführer Bega) und Christian Lübke (Bega)Bild: Viessmann

Unter dem Dach der am 06. September 2022 gegründeten DBT Digital Building Technology entwickeln die Unternehmen Bega, Eltako, Oventrop und Viessmann fortan die Wibutler IoT-Plattform gemeinsam weiter. Die Kooperation soll die Herstelleroffenheit der IoT-Plattform stärken und langfristige Investitionssicherheit sichern. Gemeinsames Ziel der an dem Joint Venture beteiligten Unternehmen sei es, den europäischen IoT-Industriestandard in diesem Bereich zu setzen. Die Bereiche Professional Smart Home und Professional Smart Building sollen ausgebaut und das IoT-Technologiesegment gestärkt werden. Mit der Wibutler IoT-Plattform können neue Produkte und Anwendungen in die am Markt bereits etablierte IoT-Lösung eingebunden werden. Die Hersteller behalten dabei die Kontrolle über ihre Daten, Geräte sowie Funktionen.

Das Joint Venture ist so konzipiert, dass weitere Unternehmen den Zusammenschluss jederzeit verstärken können. Auch das Netzwerk rund um die Wibutler Alliance bleibt bestehen. Um dem Joint Venture einen klaren Fokus auf den erfolgreichen Ausbau der Plattform zu geben, wurde das Dienstleistungsgeschäft der Connectivity Solutions GmbH von den Wibutler-Technologierechten und dem damit verbundenen Plattformgeschäft getrennt. Während die Viessmann Climate Solutions SE bislang alle Eigentumsrechte an der Wibutler- Technologie hielt, wurden mit Gründung des Joints Ventures 75 Prozent davon zu gleichen Teilen von der Bega Gantenbrink-Leuchten KG, der Eltako GmbH und der Oventrop GmbH & Co. KG übernommen. Alle vier Anteilseigner verpflichten sich zu langfristigen Technologieinvestments in die neu gegründete DBT Digital Building Technology GmbH & Co. KG. Die Connectivity Solutions GmbH bleibt als Serviceanbieter und Entwicklungsdienstleister weiter bestehen, um Partnerprodukte in die wibutler-Plattform einzubinden.

Connectivity Solutions GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren