Biologische Wirkung des Lichts
Das gewählte hochwertige, neutralweiße Licht fördert überdies die Konzentration der Mitarbeiter. Als moderne Büroleuchte unterstützt die SmartBalance damit auch das Wohlbefinden und die Motivation am Arbeitsplatz.
Das gewählte hochwertige, neutralweiße Licht fördert überdies die Konzentration der Mitarbeiter. Als moderne Büroleuchte unterstützt die SmartBalance damit auch das Wohlbefinden und die Motivation am Arbeitsplatz.
Im Juni 2021 wurde das EU-Klimagesetz beschlossen. Demnach soll die europäische Union bis 2050 klimaneutral sein. Da der Bausektor für mehr als ein Drittel aller jährlichen Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich ist, liegt noch viel Arbeit vor Gebäudeplanung, Konstruktion und Beratung, um Klimaneutralität zu erreichen. Auch die zur Gebäudeinfrastruktur gehörige Datenverkabelung kann hier ihren Beitrag leisten. Die Menge ’smarter‘ und vernetzter Geräte nimmt stetig zu, eine Fiber-to-the-Edge-Architektur kann helfen, Emissionen zu verringern.
Das ‚Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende‘ (GNDEW) unterstreicht die Forderung eines hohen Vertrauens in den Lieferweg von Smart Meter Gateways.
Intelligente Messsysteme wurden bisher überwiegend in Neubauten eingebaut. Durch das Messstellenbetriebsgesetz haben sich die Rahmenbedingungen seit 2017 jedoch geändert. Zur Verwirklichung der Klimaschutzziele werden zunehmend erneuerbare Energien gepaart mit Speichereinheiten in der Energieversorgung eingesetzt. Neben der Energiequelle ist auch der effiziente Energieverbrauch entscheidend. Um diesen effektiv zu überwachen und zu steuern, werden Energieversorger und Messstellenbetreiber künftig immer mehr intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen einsetzen.
Um die einfache und schnelle Kombination der Hager Ladestationen Witty Share mit der Reev Software sicherzustellen, wird Hager Reev Connect certified Partner.
Gira hat ein neues Unterputz-Radio auf den Markt gebracht.
Mode ist Ausdruck von Zeitgeist, sozialer Stellung und Persönlichkeit. Das belgische Hasselt widmet der Geschichte der Mode und den zeitgenössischen Designern ein eigenes Museum. Eine besondere Rolle in den Ausstellungen spielt die Beleuchtung. Hierfür wurde eine flexible und einfach programmierbare Lösung gesucht, die auch den Themen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Rechnung trägt. Fündig wurde man beim DALI-Link-System von B.E.G., das sich mit dem gesamten Gebäude vernetzen lässt.
Nach über 34 erfolgreichen Jahren an der Spitze des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
Anwendungen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie etwa ChatGPT verbreiten sich rasant, verursachen aber auch Sorgen: Seit der Einführung im November haben schon 83% der Deustchen von ChatPT gehört.
Im Gebäudesektor ist die Einsparung von Energie und CO2 oft mit hohen Kosten verbunden. Smart-Home-Anlagen mit herstellerübergreifenden Standardprotokollen ermöglichen Einsparungen mit geringem Aufwand und ohne kostenintensive Sanierungsarbeiten – sowohl im Eigenheim als auch in Mietobjekten.
Der erste Meilenstein auf dem Weg zur Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 ist erreicht: Ende April lief der Frühbucherrabatt aus.
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik ist im Vergleich zu den Vorquartalen leicht angestiegen.
Das Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz soll zu einem Vorzeigeprojekt für die klimafreundliche Energieversorgung von morgen werden. Robert Bosch und Hydrogenious LOHC NRW zeigen am HJK zum ersten Mal die Koppelung von Wasserstoff-Technologien in einer wirtschaftlich relevanten Größe. Das Projekt soll einen Beitrag zur Energiewende leisten und mit seinen Forschungsergebnissen zum Strukturwandel im Rheinischen Revier beitragen. Das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2), das aus dem Forschungszentrum Jülich hervorgegangen ist, koordiniert das Demonstrationsvorhaben.