Ausbau der arvato-Büros mit KNX-System

Ausbau der arvato-Büros mit KNX-System

Hightech-Büros für
Hightech-Unternehmen

Die Bertelsmann-Tochter arvato ist ein internationaler Hightech-Dienstleister mit Hauptsitz im westfälischen Gütersloh. Am Standort Düsseldorf ist das Business Development in den Hightech-Büros vorzufinden. Hier entwickelt arvato individuelle Lösungen für Kundenintegrationsprozesse u.a. für große Telekommunikationsunternehmen. Im Prinzenpark baute Kolde Architektur/Innenarchitektur jetzt das Dachgeschoss eines Neubaus individuell für arvato aus: Flexible Raumkonzepte, inspirierende Formen und Farben sowie moderne Präsentations- und Gebäudetechnik zeichnen das innovative Büro aus. Smartphones sind nicht mehr wegzudenkende Arbeitsmittel – für Präsentationen, zur Kommunikation wie auch zur Steuerung von Beleuchtung und Verschattung, die durch eine Gira-HomeServer-App mit den mobilen Helfern verbunden wird.
Auf knapp 500m² ist eine kreative und flexible Bürowelt entstanden, die gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. „Am neuen Standort wird nach dem Prinzip der rotierenden Sitzordnung gearbeitet, so sind diese täglich frei wählbar und auch Mitarbeiter von anderen Standorten können sie jederzeit reservieren“, erklärt Projektleiterin Stefanie Rehme von Kolde Architektur. „Die Räumlichkeiten werden vor allem für Besprechungen genutzt, mit Kunden oder intern, und für Präsentationen. Die Atmosphäre ist inspirierend.“ Und genau darauf baute auch das Konzept auf: Variation. Es gibt eine Vielzahl an Besprechungsräumen und -zonen, die in Größe, Form, Möblierung und Farbe variieren. Bis auf vier tragende Stützen, den Sanitärkern und die Metallrasterdecke mit Heiz- und Kühlfunktion konnte der Grundriss komplett frei geplant werden. Vorgabe des Unternehmens waren 16 Schreibtisch-Arbeitsplätze sowie zusätzliche Räumlichkeiten für Besucher und Kunden, die temporär vor Ort sind und einen Schreibtisch zum Arbeiten benötigen. Zudem sollten viele Flächen variabel nutzbar und Wände magnetisch beschreibbar sowie projektorgeeignet sein, wodurch eine moderne, kreative Atmosphäre geschaffen wurde.

Flexible Raumgestaltung

„Da die Besucherfrequenz relativ hoch ist, haben wir die Konferenz- und Besprechungsräume vorne platziert und die Arbeitsplätze im hinteren Bereich, damit ist ein konzentriertes Arbeiten möglich. Herzstück ist die sogenannte d(esign)school, die wir als Holzbox mittig im Grundriss angeordnet haben.“ Die d(esign)school lädt zu kreativen Workshops nur so ein. Mit Schiebeelementen lässt sich dieser Raum-im-Raum auf einer Seite komplett schließen oder öffnen sowie in der Mitte teilen. Die weißen Schiebeelemente sind magnetische projektorgeeignete Whiteboard-Oberflächen. In die statische Holzwand auf der anderen Seite sind große Fenster eingelassen. Diese spiegeln auch die Transparenz der unternehmerischen Prozesse arvatos wider. Nach oben hin liegen Holzträger auf der Box, die mit einem grobmaschigen Stoff mit kreisrunden Ausschnitten bespannt sind. Eine indirekte LED-Beleuchtung akzentuiert die Decke.

Arbeiten und abschalten

„Ein effektiver Schallschutz war uns wichtig“, berichtet Stefanie Rehme weiter. Dafür wurde u.a. ein hochflooriger Teppichboden eingesetzt, der sich von den Besprechungs- und Arbeitsplätzen geschwungen bis in den Flur zieht, die Flurflächen optisch reduziert und auch hier den Hall minimiert. Besonders akustisch abgetrennt sind die zwei ‚Denkzellen‘ für kleine Besprechungen oder konzentriertes Arbeiten. Sie sind mit Filz verkleidet und optisch nur durch eine große Glastür mit der Bürowelt verbunden. Eine ‚fun area‘ mit Kicker, Xbox und Playstation lädt zum Abschalten und kurzweiligen Ausklinken aus dem Arbeitstag ein.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG
www.gira.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.