KNX IoT City

Sonderschau auf der Light + Building

KNX IoT City

Der KNX-Standard ist längst Teil der globalen Internet der Dinge Welt. Mit der Weltpremiere von KNX IoT City unterstreicht die KNX Association diese Vorreiter-Rolle und eröffnet neue Wege in der Bedienung und Visualisierung von KNX-Systemen im Internet.

 (Bild: KNX Association)

(Bild: KNX Association)

KNX Secure bildet den Schwerpunkt der KNX IoT City in der Galleria. KNX Professionals zeigen, wie einfach die Integration von KNX Secure in die Internet der Dinge gelingt. Präsentiert werden Themen wie „Das Zusammenwirken von KNX im Internet der Dinge (Internet of Things)“, „Der Schutz für KNX-Installationen mit echten KNX-Secure-Geräten an mehreren Panels“, „KNX-Funk im Betrieb“, „KNX Championship – Wettbewerb mit KNX“ und „Die KNX-Schulungs-Area – mit dem einfachen Einstieg in die KNX-Welt“. Der Stand steht ganz im Zeichen der stark gestiegenen Sicherheitsanforderungen in der gesamten Industrie. Insgesamt wird die KNX Association in diesem Jahr mit fünf Ständen auf einer Gesamtfläche von über 1.000m2 auf der Messe vertreten sein. Neben der City gibt es den Mitgliederstand in Halle 8, Stand F98, auf dem sich 28 Mitglieder aus neun Ländern präsentieren, dazu einen Gemeinschaftsstand mit der Smart Home Initiative Deutschland, auf welchem die Gewinner des Smart-Home-Awards präsentiert werden in Halle 9, Stand B30, und einen weiteren KNX-Mitgliedsstand in Halle 11.1, Stand C92. Über 180 KNX-Mitglieder sind darüber hinaus mit eigenen Ständen präsent.

KNX-IoT-Projekt

Als Teil der KNX IoT City werden die Ergebnisse des KNX-IoT-Projektes vorgeführt. Zum einen wird demonstriert, wie bereits bestehende KNX-Lösungen mittels eines IPv6 konformen physischen Mediums erweitert werden können. Zum anderen plant KNX die Erweiterung der verteilten zuverlässigen Interoperabilität bis in die Cloud. Dabei werden die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Fairhair und Thread in Betracht gezogen. Insbesondere mit der Verbreitung des Internets (IP) als universelles Kommunikationsmittel, das auch in die Gebäudesystemtechnik Einzug gehalten hat, sind zusätzliche Herausforderungen an die Sicherheit aufgekommen. Mit der Einführung von KNX Secure stellt die KNX Association sicher, dass die übertragenen KNX-Informationen gegen bewusste Änderungen oder Aufzeichnung und Wiederholung durch unbefugte Dritte geschützt sind. Die KNX Professionals präsentieren, wie man mittels echten KNX IP Secure und KNX Data Secure Geräten einfach KNX Secure einsetzen kann. Die verfügbaren KNX-Secure-Geräte werden des Weiteren auch auf KNX Secure Panels an allen KNX-Ständen präsentiert.

Engineering Tool Software

Auf der Messe wird auch ein Fokus auf die Engineering Tool Software (ETS) in mehreren ETS-Bereichen gelegt. Die Bereiche laden ein mehr über das Flagship Tool der KNX Association, mitsamt allen ETS-Apps, den Erweiterungen für die ETS Professional, zu lernen. Hinzu kommen die Präsentationen über die neuen Funktionalitäten der ETS Inside, wie Unterstützung von Linux-Betriebssystemen und Synchronisationsmöglichkeit mit der ETS Professional. Als Neuheit wird die KNX Association den Smart Home Planner präsentieren, das neue Tool für Planung, Design und einem KNX Online Erlebnisses. Ein absolutes Highlight und zugleich die größte Veranstaltung der Messe wird das KNX Top Event mit der Verleihung der KNX Awards am 20. März sein. Für diese Auszeichnung haben sich diesmal Teilnehmer aus 60 Ländern beworben.

KNX Association
www.knx.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.