Der Lieferverkehr auf dem Werksgelände ist die Achillesferse eines Unternehmens. Um die Sicherheit eines Unternehmens nicht zu gefährden, muss der Lieferverkehr transparent und revisionssicher abgewickelt werden.
Der Lieferverkehr auf dem Werksgelände ist die Achillesferse eines Unternehmens. Um die Sicherheit eines Unternehmens nicht zu gefährden, muss der Lieferverkehr transparent und revisionssicher abgewickelt werden.
Peaknx und DoorBird kooperieren Peaknx ist eine Kooperation mit Bird Home Automation eingegangen. Die Türstation von DoorBird lässt sich nun einfach und schnell an die Touch-Panels von Peaknx - an das Controlmini oder Controlpro - anbinden. Dadurch bietet sich dem Smart-Home-Nutzer die Möglichkeit, die bestehenden Visualisierungsfunktionen zu erweitern und...
Im intelligenten Eigenheim stehen Komfort und Effizienz im Vordergrund. Das Thema Zutrittskontrolle wird im Privathaus oft vernachlässigt oder gar nicht in Betracht gezogen. Geht es jedoch um professionelle Anwendung von Gebäudeautomation wie in Handel und Industrie, ist Zutrittskontrolle eine unverzichtbare Funktion. Als Gebäudeautomation fürs Eigenheim bis zu Gewerbebauten und Bürogebäude bietet deshalb das Local Control Network passende Lösungen – von einfacher Zugangskontrolle bis zu mehrstufigen Schutzverfahren.
DoorBird D2101KV für sichere Zutrittskontrolle Bird Home Automation erweitert sein Produktportfolio um die IP-Video-Türsprechanlage DoorBird D2101KV. Die smarte Türklingel ist mit einer Ruftaste und einem multifunktionalen Keypad ausgestattet und speziell für Einfamilienhäuser, Hotels und Firmengelände entworfen, die eine sichere Lösung für...
Adatis stattet Terminals mit neuem Bedienkonzept aus Touchbedienung für die Eingangstür Intelligente Gebäudeautomation beginnt bereits an der Türklingel. Neben privaten Ein- und Mehrfamilienhäusern können auch Betriebe und öffentliche Einrichtungen von einer variabel programmierbaren Kommunikationsanlage an der Eingangstür profitieren. Die Möglichkeit der...
Ständige Erreichbarkeit, hohen Kompfort und besondere Sicherheit bietet das Weiterleiten eines Türgespräches auf das eigene Handy.
Für kleine Gewerbeeinheiten bzw. Haus- und Wohnungsbesitzer gibt es jetzt eine elektronische Zutrittslösung aus der Omega-Flex-Familie.
Die HafenCity Universität Hamburg für Baukunst und Metropolentwicklung befindet sich in nur einem Gebäue und wird über ein Zutrittskontrollsystem verwaltet.
Die neue Firmenzentrale, der IT-Campus, ist ein weiteres Aushängeschild des IT-Spezialisten Vector Informatik: 34.000m² bebaute Fläche mit einem über alle vier Geschosse offenen Foyer, 6.500m² Bürofläche, einem Auditorium, Seminarbereichen und einem Betriebsrestaurant bieten 600 Mitarbeitern großzügigen Raum.
Effizienz-Optimierung ist eine Maxime für wirtschaftliche Produktivität, Mitarbeiter-Motivation eine andere. Das gilt auch für MAN Diesel & Turbo in Augsburg und die ca. 4000 Beschäftigten aus verschiedenen Bereichen, die tagtäglich dafür sorgen, dass der Betrieb läuft. Für sie beginnt der Arbeitstag bequem und völlig reibungslos. Denn im lichtdurchfluteten, freundlichen Foyer des Verwaltungsgebäudes werden sie von der edlen Zutrittsschleuse Galaxy Gate von Wanzl begrüßt. Die Mitarbeiter schätzen den komfortablen Empfang. Zugangskarte zücken, Zutrittsberechtigung scannen lassen und schon öffnen sich die Arme. Hierfür ist im Gehäuse des vollautomatischen ‚Portiers‘ ein RFID-Lesegerät integriert. Zeitgleich mit der Authentifizierung werden die Beschäftigten im Personalmanagement-System registriert – ein für alle Beteiligten angenehmer Start.
Vernetzte Zutrittsl?sung Ekey Net - die vernetzte Fingerprint-Zutrittsl?sung für kleine und mittlere Unternehmen, Organisationen und gehobene Eigenheime. Der Fingerprint hat nicht nur beim Smartphone oder Tablet seinen Siegeszug angetreten sondern auch bei der Zutrittskontrolle für Unternehmen oder Eigenheime. Was für einige noch Sience-Fiction ist,...
Handvenenerkennung für Hochsicherheitsbereiche Anschaulich demonstriert PCS auf der Security die Steuerung von Zutrittsschleusen mithilfe der IntusPS-Handvenenerkennung. Besucher werden motiviert, selbst Hand anzulegen und zu erfahren, wie einfach und sicher sogar hochsichere Zutrittskontrolle heute ist. Die Intus PS-Handvenenerkennung ist eine Lösung für...
Schließsystem Omega Flex: Flexible Planung und hohe SicherheitDer Name ist Programm: Omega Flex heißt das neue elektronische Schließsystem von Cestronics. Für hohe Flexibilität in Montage und Organisation sorgt der völlig neu konzipierte modulare Aufbau. Der intelligente Elektronik-Knauf lässt sich einfach auf den Zylinder aufstecken. Flexibilität in der...
Komplette Zutrittskontrolllösung Mit 'Matrix' hat Bosch eine Zutrittskontrolllösung mit elektronischen Zylindern und Beschlägen sowie Lesern, Terminals, Controllern und Software im Produktportfolio. Über das Building Integration System (BIS) von Bosch kann dieses Zutrittskontrollsystem mit anderen Sicherheitssystemen verbunden werden. Damit steuert der...
Zutrittskontrolle via Code-Tastatur und Bluetooth Zur Messe stellt Idencom aktuelle BioKey-Lösungen wie die BioKey-Edelstahl-Code-Tastatur und die BioKey-Bluetooth-Variante vor. Beide Lösungen, Tastatur und Bluetooth, basieren auf dem Idencom-Design und erweitern das modulare Baukastenprinzip BioKey Inside als Ergänzung zum Fingerprint. BioKey Inside...
eBusy und pure.box Ein starkes Doppel... überzeugt beim Tennisclub TC Hengersberg durch seine besonderen Fähigkeiten. Gemeint ist damit nicht ein Team aus zwei Tennisspielern, sondern die technische Verknüpfung der Gebäudetechnik der Tennishalle mit dem Online-Buchungssystem des Vereins. Diese ermöglicht es, dass die Halle nahezu ohne Personal vor Ort...
Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen im Gebäudesektor gegenüber 1990 um 68% sinken.
Der KNX-Hersteller MDT Technologies hat die zweite Generation seiner Glas-Raumtemperaturregler auf den Markt gebracht.
ABB E-Mobility und Shell haben Pläne für den Aufbau des ersten landesweiten Netzes mit der All-in-One-Ladesäule Terra 360 bekannt gegeben.
Reichelt Elektronik hat mehr als 1.000 Unternehmen in Europa gefragt, welchen Einfluss die derzeitige Situation in der Energieversorgung auf ihre Wirtschaftlichkeit hat und was Unternehmen tun, um Energie zu sparen.
Für Bauherren ist die Wahl des Schaltermaterials eine Frage des Designs. Dabei dürfen aber auch andere Faktoren nicht übersehen werden. Viele Schalterprogramme sind herstellerspezifisch und lassen sich nicht mit anderen kombinieren. Gleichzeitig sind die technischen Möglichkeiten oft
eingeschränkt.
Fluke hat die Eröffnung eines neuen europäischen Hauptsitzes in Eindhoven, Niederlande, bekannt gegeben, zu dem auch ein 400m² großes Kundenerlebniszentrum gehört.
Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen immer mehr PV-Anlagen immer schneller in Betrieb genommen werden.
Die neue Produktmanagement-Struktur bei EVVA ist durch mehr Markt- und Kundennähe und einer Vereinfachung der Schnittstellen geprägt.
Fluke verbucht eine steigende Nachfrage nach hochpräzisen tragbaren Bausteinen für Messungen an Photovoltaik (PV)-Anlagen im Vereinigten Königreich. Deutschland betreibt laut Solar Power Europe mit einer Kapazität von einem 54.6GW im Jahr 2020 die meisten Solaranlagen in Europa. Nach Angaben von Reuters strebt die neue Koalitionsregierung an, dass erneuerbare Energien bis 2030 80% des Energiebedarfs des Landes decken; dazu will man 200GW an Solarinfrastruktur und 30GW an Offshore-Windkapazität installieren.
Weitverzweigtes wie flexibles Routing von Audiosignalen stellt in der Fachplanung von Festinstallationen in Gebäuden nicht nur aus sicherheitsrelevanter Perspektive einen wichtigen Bestandteil dar, sondern wird zusehends Teil einer sich rasant entwickelnden medialen Kommunikationsstruktur. Mit der servergestützten Signalmatrix MondeF kommt nun ein skalierbares System auf dem Markt, welches genau diese Faktoren in sich vereint und auf dem etablierten AoI-Protokollstandard Dante funktioniert.
Die Planungssoftware von Dialux gilt als anerkannter Branchenstandard für die Erstellung von Beleuchtungskonzepten. Die Vorteile der Software sind vielfältig: Auf der Grundlage von geprüften Daten lassen sich Lichtpläne erstellen, die die passende Lichtstärke und Anordnung der Leuchten für das jeweilige Projekt vorschlagen. Um in der Realität tatsächlich ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten über die vom Programm erfassbaren Kriterien hinaus weitere Faktoren in der Planung berücksichtigt werden. Ein Planer, der über Lichtkompetenz verfügt, kann in der Kommunikation mit Kunden die beabsichtigte atmosphärische Wirkung des Lichts herauskristallisieren und in die Lichtplanung einfließen lassen.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie legten im März – dem ersten vollen Berichtsmonat unter Einfluss des Russland-Ukraine-Kriegs – nochmals um 13,9% gegenüber Vorjahr zu.
Anzeige
Anzeige
Anzeige