Der Lieferverkehr auf dem Werksgelände ist die Achillesferse eines Unternehmens. Um die Sicherheit eines Unternehmens nicht zu gefährden, muss der Lieferverkehr transparent und revisionssicher abgewickelt werden.
Der Lieferverkehr auf dem Werksgelände ist die Achillesferse eines Unternehmens. Um die Sicherheit eines Unternehmens nicht zu gefährden, muss der Lieferverkehr transparent und revisionssicher abgewickelt werden.
Peaknx und DoorBird kooperieren Peaknx ist eine Kooperation mit Bird Home Automation eingegangen. Die Türstation von DoorBird lässt sich nun einfach und schnell an die Touch-Panels von Peaknx - an das Controlmini oder Controlpro - anbinden. Dadurch bietet sich dem Smart-Home-Nutzer die Möglichkeit, die bestehenden Visualisierungsfunktionen zu erweitern und...
Im intelligenten Eigenheim stehen Komfort und Effizienz im Vordergrund. Das Thema Zutrittskontrolle wird im Privathaus oft vernachlässigt oder gar nicht in Betracht gezogen. Geht es jedoch um professionelle Anwendung von Gebäudeautomation wie in Handel und Industrie, ist Zutrittskontrolle eine unverzichtbare Funktion. Als Gebäudeautomation fürs Eigenheim bis zu Gewerbebauten und Bürogebäude bietet deshalb das Local Control Network passende Lösungen – von einfacher Zugangskontrolle bis zu mehrstufigen Schutzverfahren.
DoorBird D2101KV für sichere Zutrittskontrolle Bird Home Automation erweitert sein Produktportfolio um die IP-Video-Türsprechanlage DoorBird D2101KV. Die smarte Türklingel ist mit einer Ruftaste und einem multifunktionalen Keypad ausgestattet und speziell für Einfamilienhäuser, Hotels und Firmengelände entworfen, die eine sichere Lösung für...
Adatis stattet Terminals mit neuem Bedienkonzept aus Touchbedienung für die Eingangstür Intelligente Gebäudeautomation beginnt bereits an der Türklingel. Neben privaten Ein- und Mehrfamilienhäusern können auch Betriebe und öffentliche Einrichtungen von einer variabel programmierbaren Kommunikationsanlage an der Eingangstür profitieren. Die Möglichkeit der...
Ständige Erreichbarkeit, hohen Kompfort und besondere Sicherheit bietet das Weiterleiten eines Türgespräches auf das eigene Handy.
Für kleine Gewerbeeinheiten bzw. Haus- und Wohnungsbesitzer gibt es jetzt eine elektronische Zutrittslösung aus der Omega-Flex-Familie.
Die HafenCity Universität Hamburg für Baukunst und Metropolentwicklung befindet sich in nur einem Gebäue und wird über ein Zutrittskontrollsystem verwaltet.
Die neue Firmenzentrale, der IT-Campus, ist ein weiteres Aushängeschild des IT-Spezialisten Vector Informatik: 34.000m² bebaute Fläche mit einem über alle vier Geschosse offenen Foyer, 6.500m² Bürofläche, einem Auditorium, Seminarbereichen und einem Betriebsrestaurant bieten 600 Mitarbeitern großzügigen Raum.
Effizienz-Optimierung ist eine Maxime für wirtschaftliche Produktivität, Mitarbeiter-Motivation eine andere. Das gilt auch für MAN Diesel & Turbo in Augsburg und die ca. 4000 Beschäftigten aus verschiedenen Bereichen, die tagtäglich dafür sorgen, dass der Betrieb läuft. Für sie beginnt der Arbeitstag bequem und völlig reibungslos. Denn im lichtdurchfluteten, freundlichen Foyer des Verwaltungsgebäudes werden sie von der edlen Zutrittsschleuse Galaxy Gate von Wanzl begrüßt. Die Mitarbeiter schätzen den komfortablen Empfang. Zugangskarte zücken, Zutrittsberechtigung scannen lassen und schon öffnen sich die Arme. Hierfür ist im Gehäuse des vollautomatischen ‚Portiers‘ ein RFID-Lesegerät integriert. Zeitgleich mit der Authentifizierung werden die Beschäftigten im Personalmanagement-System registriert – ein für alle Beteiligten angenehmer Start.
Vernetzte Zutrittsl?sung Ekey Net - die vernetzte Fingerprint-Zutrittsl?sung für kleine und mittlere Unternehmen, Organisationen und gehobene Eigenheime. Der Fingerprint hat nicht nur beim Smartphone oder Tablet seinen Siegeszug angetreten sondern auch bei der Zutrittskontrolle für Unternehmen oder Eigenheime. Was für einige noch Sience-Fiction ist,...
Handvenenerkennung für Hochsicherheitsbereiche Anschaulich demonstriert PCS auf der Security die Steuerung von Zutrittsschleusen mithilfe der IntusPS-Handvenenerkennung. Besucher werden motiviert, selbst Hand anzulegen und zu erfahren, wie einfach und sicher sogar hochsichere Zutrittskontrolle heute ist. Die Intus PS-Handvenenerkennung ist eine Lösung für...
Schließsystem Omega Flex: Flexible Planung und hohe SicherheitDer Name ist Programm: Omega Flex heißt das neue elektronische Schließsystem von Cestronics. Für hohe Flexibilität in Montage und Organisation sorgt der völlig neu konzipierte modulare Aufbau. Der intelligente Elektronik-Knauf lässt sich einfach auf den Zylinder aufstecken. Flexibilität in der...
Komplette Zutrittskontrolllösung Mit 'Matrix' hat Bosch eine Zutrittskontrolllösung mit elektronischen Zylindern und Beschlägen sowie Lesern, Terminals, Controllern und Software im Produktportfolio. Über das Building Integration System (BIS) von Bosch kann dieses Zutrittskontrollsystem mit anderen Sicherheitssystemen verbunden werden. Damit steuert der...
Zutrittskontrolle via Code-Tastatur und Bluetooth Zur Messe stellt Idencom aktuelle BioKey-Lösungen wie die BioKey-Edelstahl-Code-Tastatur und die BioKey-Bluetooth-Variante vor. Beide Lösungen, Tastatur und Bluetooth, basieren auf dem Idencom-Design und erweitern das modulare Baukastenprinzip BioKey Inside als Ergänzung zum Fingerprint. BioKey Inside...
eBusy und pure.box Ein starkes Doppel... überzeugt beim Tennisclub TC Hengersberg durch seine besonderen Fähigkeiten. Gemeint ist damit nicht ein Team aus zwei Tennisspielern, sondern die technische Verknüpfung der Gebäudetechnik der Tennishalle mit dem Online-Buchungssystem des Vereins. Diese ermöglicht es, dass die Halle nahezu ohne Personal vor Ort...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel (CFLni) in der EU nicht mehr auf den Markt gebracht werden.
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt trotz großer Unsicherheiten im Marktumfeld auch im 4. Quartal 2022 mit +26 im positiven Bereich (Vgl.: Q3 2022: + 25). Nach einem Rückgang zu Jahresbeginn hat sich das Geschäftsklima im 4. Quartal 2022 wieder stabilisiert und liegt auf dem Niveau des Vorquartals.
Die Solar-Log GmbH, Hersteller für Energie-Management-Systeme, und Viessmann Climate Solutions, Anbieter für Klima- und Energielösungen, haben eine strategische Partnerschaft im Bereich des Monitorings von Photovoltaikanlagen bekannt gegeben.
Der neue Befestigungsroboter BauBot von Fischer kann Bauausführende bei täglichen Aufgaben auf der Baustelle unterstützen. So übernimmt er die Bohrlocherstellung und Installation der Befestigungslösungen des Unternehmens. In Kombination mit einem digitalen Bauplan steigert der Roboter auf Großbaustellen die Produktivität und Präzision, schont die Gesundheit der Anwender und bringt Sicherheit durch eine durchgängige digitale Dokumentation. Dabei kommt er in Boden-, Decken- und Wandanwendungen zum Einsatz.
Aufgrund rechtlicher Bedenken blickte manch ein Errichter oder Betreiber bisher skeptisch auf Lösungen wie die Fernüberwachung und -instandhaltung von Brandmeldeanlagen. Die neue Dienstleistungsnorm DIN EN 50710 ‚Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen‘ nimmt diese Sorge nun und lädt dazu ein, die Möglichkeiten des Fernzugriffs voll auszuschöpfen.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des COO (Chief Operations Officer) verantworten.
Auf der Fachmesse Elektrotechnik, die vom 8. bis 10. Februar in Dortmund stattfindet, präsentiert der norwegische Leuchtenhersteller Glamox in Halle 4, Stand C44 seine Kompetenz bei energieeffizienten und nachhaltigen Beleuchtungslösungen.
Mit dem Wechsel von Alexander Neuhäuser in die Position des ZVEH-Hauptgeschäftsführers setzt die elektrohandwerkliche Organisation auf Kontinuität. Ein wichtiger Schwerpunkt der Verbandsarbeit wird nach Ansicht Neuhäusers auch in den nächsten Jahren auf dem Thema Fachkräfte liegen. Denn der Fachkräftebedarf steigt im Zuge der Energiewende rasant: So fehlen in den E-Handwerken der aktuellen Fachkräftebedarf-Analyse des ZVEH zufolge 85.525 Fachkräfte. Daneben werden Effizienzgewinne durch Digitalisierung und die Weiterqualifizierung im klimarelevanten Technologie-Handwerk immer wichtiger.
Marc Stübs (53) hat zum 1. Dezember 2022 die Vertriebsleitung der Eberle Controls GmbH übernommen.
Der Berker Bestellkonfigurator enthält die Designlinien des Herstellers mit allen verfügbaren Einsätzen, farblichen Varianten und verschiedenen Materialien.
Ob Ressourcenknappheit oder Fachkräftemangel: Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen.
Vom 08. bis 10. Februar 2023 wird die Fachmesse Elektrotechnik Besucher aus den Branchenbereichen Architektur, Planung und Energie nach Dortmund locken.