Für kleine Gewerbeeinheiten bzw. Haus- und Wohnungsbesitzer gibt es jetzt eine elektronische Zutrittslösung aus der Omega-Flex-Familie.
Für kleine Gewerbeeinheiten bzw. Haus- und Wohnungsbesitzer gibt es jetzt eine elektronische Zutrittslösung aus der Omega-Flex-Familie.
Die neue Firmenzentrale, der IT-Campus, ist ein weiteres Aushängeschild des IT-Spezialisten Vector Informatik: 34.000m² bebaute Fläche mit einem über alle vier Geschosse offenen Foyer, 6.500m² Bürofläche, einem Auditorium, Seminarbereichen und einem Betriebsrestaurant bieten 600 Mitarbeitern großzügigen Raum.
Smart Gateways und die App für In-HomeDie neue FlexibilitätDie neuen Smart Gateways verbinden den In-Home-Bus von Siedle mit der ganzen Welt der mobilen Kommunikation. Sie bilden die Schnittstelle zum IP-Netzwerk und zur neuen App für In-Home. Je nach Ausbaustufe integrieren sie DECT-Geräte wie Siedle Scope oder kommunizieren mit PCs, Bedienpanels oder...
Busch-Welcome - ein System für alle FälleTürkommunikations- system erweitertMit dem Türkommunikationssystems Busch-Welcome von Busch-Jaeger lassen sich durch sein ganzheitliches Konzept Lösungen für zahlreiche Anwendungsbereiche verwirklichen. Moderne Zwei-Draht-Technik, intuitive Bedienung, einfache Ein-Mann-Inbetriebnahme und elegantes Design...
Türkommunikation per Touchpanel Mit der Software contatto lassen sich die tci ambiento-Touchpanels zu einer multifunktionalen Sprechstelle erweitern. Contatto bietet komfortable Funktionen für die Audio- und Videokommunikation über VoIP/SIP und Video-Streaming. Die IP-basierten Türsprechstellen verschiedener Hersteller wie Mobotix, Siedle, TCS, Baudisch...
Türtelefon für Türen, Tore und Zugänge Amphitech Deutschland bietet eine neue Serie Türtelefone an, die für den Einsatz an Türen, Toren und Grundstückszugängen in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden entwickelt wurden. Die Geräte der Serie Amphitech PTC 100 können mit ihrer kompakten und vandalismusgeschützten Bauform zur Auf- oder...
Gebäudekommunikation managen: Rufen, Durchsagen, InformierenOb als erweiterte Türkommunikation oder als eigenständige Anlage, das TCS-Produktprogramm bietet viele Lösungen rund um die Anwendungen Rufen, Durchsagen, Überwachen und Informieren. Dabei interessant für Betreiber ist der Synergiegewinn, der sich durch eine erweiterte Nutzung der ohnehin...
Tür- und Notruftelefone über GSM-Netz Zur Realisierung von Sprechstellen an entlegenen Stellen mit fehlenden kabelgebundenen Kommunikationswegen stellt die Türtelefonie über GSM-Mobilfunknetze eine Möglichkeit der Sprachkommunikation und der Fernsteuerung mit minimalem Montageaufwand dar. Amphitech hat hierfür mit der GSM-Schnittstelle GSM AS 0200, die mit...
Volksbank Villingen-Schwenningen: Offen für die ZukunftDer Erweiterungsbau der Volksbank Villingen-Schwenningen verbindet den Bestandsbau mit neu geschaffenen Besucher- und Beratungszonen. Das IP-basierte Kommunikationssystem Siedle Access vernetzt beide Gebäudeteile und sichert den Zutritt im Außenbereich und innerhalb der Bank. Im Innern der Volksbank...
Marktübersicht TürsprechanlagenFunktionssicherheit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und schönes Design - dies sind nur einige Ansprüche, die ein modernes Türkommunikationssystem erfüllen muss. Auf den nächsten Seiten finden Sie Produkte sowohl für den privaten Bereich als auch für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Durch ihr ansprechendes Design sind viele...
Türsprechanlagen-System Vistadoor: Flexibilität mit SystemModerne Türsprechanlagen haben neben dem Aspekt der Sicherheit eine Reihe weiterer Anforderungen zu erfüllen. Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte eines Hauses. Deshalb ist ein ansprechendes Design ein Muss. Neben der hochwertigen Verarbeitung und Zuverlässigkeit spielen Komfort und Flexibilität...
Netzwerkbasierte Türkommunikation - Zukunftssichere GebäudetechnikMit netzwerkfähigen Lösungen für die Türkommunikation erweitert die Ulrich Lippert GmbH & Co KG ihr Produkt-Portfolio für den Eingangsbereich: Sämtliche Komponenten der intelliport Kommunikationstechnik von Lippert integrieren sich optisch in die Briefkastenanlagen, Türstationen und...
Wandsprechstellen Schneider Intercom hat die aktuelle Generation von IP Intercom-Endgeräten vorgestellt. Die Wandsprechstellen lassen sich via IP in Intercom-Systeme einbinden, die Sicherheitsanlagen mit Kommunikationssystemen und Haustechnik in einem übergeordneten Gebäudemanagementsystem vereinen. Die Vernetzung erfolgt über IP Intercom-Server. Die...
Neue Türkommunikation nach SanierungWährend die Neubauquote in Deutschland nach wie vor gering ist, liegen die jährlichen Pro-Kopf-Investitionen in den Wohnungsbau deutlich über dem europäischen Durchschnitt, nämlich bei 1.7.15Euro (Haus & Grund Deutschland). Ein großer Anteil der Gelder fließt in die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden. Und wo...
Horst Siedle wird Ehrenbürger Die Stadt Furtwangen verleiht dem Unternehmer und Kommunalpolitiker Horst Siedle die Ehrenbürgerschaft. Sie würdigt damit das jahrzehntelange Engagement Siedles für seine Heimatstadt. Von 1971 bis 2009 war Horst Siedle Mitglied des Furtwanger Stadtrates, davon 25 Jahre als Vorsitzender der FWV/FDP-Fraktion. Als FDP-Kreisrat...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel (CFLni) in der EU nicht mehr auf den Markt gebracht werden.
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt trotz großer Unsicherheiten im Marktumfeld auch im 4. Quartal 2022 mit +26 im positiven Bereich (Vgl.: Q3 2022: + 25). Nach einem Rückgang zu Jahresbeginn hat sich das Geschäftsklima im 4. Quartal 2022 wieder stabilisiert und liegt auf dem Niveau des Vorquartals.
Die Solar-Log GmbH, Hersteller für Energie-Management-Systeme, und Viessmann Climate Solutions, Anbieter für Klima- und Energielösungen, haben eine strategische Partnerschaft im Bereich des Monitorings von Photovoltaikanlagen bekannt gegeben.
Der neue Befestigungsroboter BauBot von Fischer kann Bauausführende bei täglichen Aufgaben auf der Baustelle unterstützen. So übernimmt er die Bohrlocherstellung und Installation der Befestigungslösungen des Unternehmens. In Kombination mit einem digitalen Bauplan steigert der Roboter auf Großbaustellen die Produktivität und Präzision, schont die Gesundheit der Anwender und bringt Sicherheit durch eine durchgängige digitale Dokumentation. Dabei kommt er in Boden-, Decken- und Wandanwendungen zum Einsatz.
Aufgrund rechtlicher Bedenken blickte manch ein Errichter oder Betreiber bisher skeptisch auf Lösungen wie die Fernüberwachung und -instandhaltung von Brandmeldeanlagen. Die neue Dienstleistungsnorm DIN EN 50710 ‚Anforderungen an die Bereitstellung von sicheren Ferndiensten für Brandsicherheitsanlagen und Sicherheitsanlagen‘ nimmt diese Sorge nun und lädt dazu ein, die Möglichkeiten des Fernzugriffs voll auszuschöpfen.
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des COO (Chief Operations Officer) verantworten.
Auf der Fachmesse Elektrotechnik, die vom 8. bis 10. Februar in Dortmund stattfindet, präsentiert der norwegische Leuchtenhersteller Glamox in Halle 4, Stand C44 seine Kompetenz bei energieeffizienten und nachhaltigen Beleuchtungslösungen.
Mit dem Wechsel von Alexander Neuhäuser in die Position des ZVEH-Hauptgeschäftsführers setzt die elektrohandwerkliche Organisation auf Kontinuität. Ein wichtiger Schwerpunkt der Verbandsarbeit wird nach Ansicht Neuhäusers auch in den nächsten Jahren auf dem Thema Fachkräfte liegen. Denn der Fachkräftebedarf steigt im Zuge der Energiewende rasant: So fehlen in den E-Handwerken der aktuellen Fachkräftebedarf-Analyse des ZVEH zufolge 85.525 Fachkräfte. Daneben werden Effizienzgewinne durch Digitalisierung und die Weiterqualifizierung im klimarelevanten Technologie-Handwerk immer wichtiger.
Marc Stübs (53) hat zum 1. Dezember 2022 die Vertriebsleitung der Eberle Controls GmbH übernommen.
Der Berker Bestellkonfigurator enthält die Designlinien des Herstellers mit allen verfügbaren Einsätzen, farblichen Varianten und verschiedenen Materialien.
Ob Ressourcenknappheit oder Fachkräftemangel: Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen.
Vom 08. bis 10. Februar 2023 wird die Fachmesse Elektrotechnik Besucher aus den Branchenbereichen Architektur, Planung und Energie nach Dortmund locken.