GEBÄUDEDIGITAL 2 (April) 2023

Bild: Loxone Electronics GmbH
Bild: Loxone Electronics GmbH
Nutzen smarter Lösungen bei der Energieeinsparung

Nutzen smarter Lösungen bei der Energieeinsparung

Energiesparen steht groß auf der Agenda. Das gilt bei Umbau und Sanierung genauso wie im Neubaubereich. Um den Energiebedarf eines Gebäudes zu senken, galt früher die Dämmung als Mittel der Wahl. Doch die intelligente Gebäudeautomation macht sich daran, ihr den Rang abzulaufen. Ein großer Energiefaktor ist dabei die Raumwärme – zeitgleich ergibt sich hier eine große Chance für das Elektrohandwerk.

mehr lesen
Bild: Testo SE & Co. KGaA / ©Lena/stock.adobe.com
Bild: Testo SE & Co. KGaA / ©Lena/stock.adobe.com
Handmessgeräte für HKL-Anwendungen

Handmessgeräte für HKL-Anwendungen

Ob Installation und Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen, Service von Heizungssystemen oder Sicherstellung von Raumluftqualität und Behaglichkeit – Testo hat für Anwendungen im Klima- und Lüftungsbereich eine Reihe an Handmessgeräten entwickelt. Die kompakten Geräte sind für verschiedene Messgrößen konzipiert und werden von einer intuitiven App unterstützt.

mehr lesen
Bild: Reichle & De-Massari GmbH
Bild: Reichle & De-Massari GmbH
FTTH mittels 
oberirdischem Leitungsbau

FTTH mittels oberirdischem Leitungsbau

R&M hat sein Portfolio für den glasfaserbasierten oberirdischen Leitungsbau erweitert. Ziel ist eine Unterstützung der grossflächigen FTTx-Netzerschließung in suburbanen und ländlichen Regionen. Das Portfolio umfasst Muffen-, Boxen- und Terminal-Systeme für die Verkabelung an Masten und die oberirdische Glasfaserverteilung. Hinzu kommen Outdoor-Adapter und -Kabel.

mehr lesen
Bild: Corning Incorporated
Bild: Corning Incorporated
Mehr Effizienz mit Glasfaser bis zum Netzwerkrand

Mehr Effizienz mit Glasfaser bis zum Netzwerkrand

Im Juni 2021 wurde das EU-Klimagesetz beschlossen. Demnach soll die europäische Union bis 2050 klimaneutral sein. Da der Bausektor für mehr als ein Drittel aller jährlichen Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich ist, liegt noch viel Arbeit vor Gebäudeplanung, Konstruktion und Beratung, um Klimaneutralität zu erreichen. Auch die zur Gebäudeinfrastruktur gehörige Datenverkabelung kann hier ihren Beitrag leisten. Die Menge ’smarter‘ und vernetzter Geräte nimmt stetig zu, eine Fiber-to-the-Edge-Architektur kann helfen, Emissionen zu verringern.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Messen, überwachen 
und optimieren

Messen, überwachen und optimieren

Intelligente Messsysteme wurden bisher überwiegend in Neubauten eingebaut. Durch das Messstellenbetriebsgesetz haben sich die Rahmenbedingungen seit 2017 jedoch geändert. Zur Verwirklichung der Klimaschutzziele werden zunehmend erneuerbare Energien gepaart mit Speichereinheiten in der Energieversorgung eingesetzt. Neben der Energiequelle ist auch der effiziente Energieverbrauch entscheidend. Um diesen effektiv zu überwachen und zu steuern, werden Energieversorger und Messstellenbetreiber künftig immer mehr intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen einsetzen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.