Schließsystem Omega Flex: Flexible Planung und hohe Sicherheit

Schließsystem Omega Flex: Flexible Planung und hohe Sicherheit

Der Name ist Programm: Omega Flex heißt das neue elektronische Schließsystem von Cestronics. Für hohe Flexibilität in Montage und Organisation sorgt der völlig neu konzipierte modulare Aufbau. Der intelligente Elektronik-Knauf lässt sich einfach auf den Zylinder aufstecken. Flexibilität in der Planung bedeutet: Das System bietet Varianten für alle Einsatzbereiche und eignet sich gleichermaßen für die mechatronische Ausstattung einzelner Türen wie für komplexe Organisationen mit hunderten Türen und tausenden Nutzern.
Flexibilität bei den Schließmedien heißt: Omega Flex ist kompatibel zu Mifare- und Legic-ID-Systemen und bietet viele Integrationsmöglichkeiten durch die Nutzung entsprechender Transponder. Und schließlich bietet das System höchste Flexibilität in der Programmierung: Zur Wahl stehen Masterkarten, Funk-Sticks zur Offline- oder Access Points für die zentrale Online-Programmierung.

Flexibilität in Montage, Inbetriebnahme und Wartung

Mit Omega Flex präsentiert Cestronics ein hochflexibles Komplett-System, das allen Objekt- und Kundenanforderungen gerecht wird. Die energieeffiziente Elektronik im steckbaren Außenknauf beinhaltet bei Omega Flex neben der Intelligenz eine leicht austauschbare CR2-Lithium-Batterie für über 40.000 Schließungen mit einer Standby-Lebensdauer von mehr als vier Jahren. Das mechatronische Konzept mit intelligentem Kupplungssystem ermöglicht eine schnelle, einfache und damit kostensparende Montage. So einfach funktioniert’s: Der Omega Flex-Zylinder wird eingesteckt, die Stulpschraube festgeschraubt, das Elektronik-Modul aufgesteckt und der Knauf festgedreht. Für die Demontage des Knaufs und für den einfachen Batteriewechsel gibt es ein Spezialwerkzeug. Der Einsatz eines Notstromwerkzeugs ist nicht mehr erforderlich. Dass der neue Omega Flex-Zylinder hohen Bohr- und Ziehschutz bietet, versteht sich von selbst. Er erfüllt alle Anforderungen nach VdS 2156 BZ+. Gegen intelligente Manipulation durch magnetische, kinetische oder andere ’spurenlose‘ Angriffe ist das System über das im Zylinder angeordnete, prozessorgesteuerte Kupplungssystem gesichert. Es lässt sich nur nach der Authentifizierung mit dem Elektronik-Knauf und dem passenden Schließmedium ansteuern.

Sichere Angebotserstellung

Omega Flex bietet Zylindervarianten für alle anfallenden Tür- und Einbau-Situationen. Neben Doppelknaufzylindern stehen auch Halbzylinder, z.B. für Schlüsselschalter oder Schrankverschlüsse sowie wartungsfreie Anti-Panik-Zylinder (mit fixer Schließnasenposition) für den Einsatz an Türen in Flucht- und Rettungswegen zur Verfügung. Für Durchgangsbereiche werden Dualzylinder mit beidseitiger Leseeinrichtung angeboten. Beidseitig lesende Zylinder stellen z.B. in öffentlichen Gebäuden sicher, dass Türen nicht durch Unbefugte von innen abgesperrt werden können. Alle Omega Flex-Zylinder sind in einer abgestuften Funktionalität als NoTime- und Time- sowie als NET-Variante mit integrierter Time-Funktion erhältlich. Auf Wunsch kann die Aufzeichnung von Zutrittsereignissen werksseitig abgeschaltet werden. Der Durchmesser des Elektronik-Knaufes beträgt nur 30mm, so zeigt er eine moderne, elegante Optik und passt auch bei Schmalrahmen-Türen mit kleinstem Dornmaß (25mm). Der mechanische Knauf an der Innenseite – hier sind alle CES-Knaufformen einsetzbar – ermöglicht eine individuelle Gestaltung und damit eine individuelle Anpassung an das Türdesign. Die eingesetzten Materialien sind in Optik und Funktion hochwertig, zugleich hoch belastbar, langlebig und unempfindlich gegen Umwelteinflüsse. Optional sind die Zylinderknäufe auch mit antibakterieller Beschichtung für den Gesundheitsbereich und mit Softtouch-Beschichtung für eine komfortable Schließhaptik lieferbar.

Flexibilität bei den Schließmedien

Die Bedienung erfolgt über berührungslose Ausweiskarten bzw. Tags oder elektronische Schlüssel mit kombinierter mechanischer Schließfunktion. Die Omega Flex-Zylinder sind kompatibel zum Mifare-ID-System und können so auch in bestehende Mifare-Anlagen integriert werden. Alle Transpondermedien nach ISO14443A sind damit kompatibel. Neben Mifare Classic-Transpondern kann auch das als hoch sicher geltende DESFire EV1 eingesetzt werden. Im Laufe des Jahres werden auch Legic prime und Legic advant-Anwendungen sowohl offline als auch online im Omega Flex-Programm verfügbar sein.

www.ces.eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.