Neue Impulse im Smart Home

Neue Impulse im Smart Home

Smarte Gebäudetechnik gehört mittlerweile zum modernen Wohnen dazu. Immer mehr Ein- und Mehrfamilienhäuser, Villen und Büros lassen sich smart ausstatten, da die Preise der entsprechenden Produkte immer interessanter und somit auch für eine breitere Masse erschwinglich werden. Divus zeigt, wie das System für die Heim- und Gebäudeautomatisierung in der Praxis funktionieren kann.

Bild: Divus GmbH

Bei den technikaffinen 25 bis 40-Jährigen , die sich ein eigenes Heim schaffen wollen und bei denen Nachhaltigkeit, ökonomisches Denken und mediale Kommunikation Teile ihrer Lebenseinstellung sind, rennt die Smart Home Technik natürlich offene Türen ein. Gleichzeitig steht ein Smart Home System natürlich auch für erhöhte Sicherheit, Zuverlässigkeit und ständige Verfügbarkeit – worauf auch ältere Menschen besonderen Wert legen. Divus bietet mit seinen technisch innovativen Produkten die Smart Home Technik, die individuell benötigt wird und die für intuitive Bedienbarkeit des eigenen Gebäudes sorgen. Dabei ist die Größe der Immobilie nicht relevant – der Einsatzbereich der Divus Produkte reicht von Appartements und Einfamilienhäusern über Bürogebäuden bis hin zu Hotels, Einkaufszentren, Industriehallen und Tower-Wohnanlagen.

Intuitiv bedienbar

Divus KNX Control verbindet Funktionsvielfalt mit einfacher Handhabung, die seine Awendung sogar für technisch nicht versierte Bediener ermöglicht. Das System wird vom Elektroinstallateur in die KNX Anlage eingebunden. Anwender erhalten folglich eine hochwertige Gebäudevisualisierung und dadurch eine komfortable, einfache und intuitive Bedienung Ihres Heims, die den Komfort und den Wert einer Immobilie steigert und auch für die Zukunft erhält. Im Einzelnen bedeutet dies, dass der Benutzer mit einem einfachen Fingertipp das gesamte Gebäude und seinen Energieverbrauch lenken und kontrollieren kann. Darunter fällt u.a. die automatische Steuerung der Beleuchtung, der Beschattung (der Stromverbrauch wird gesenkt, da die Kosten der Kühlung deutlich abnehmen), der Heizung und der Kühlung. Was die Divus Systeme für den individuellen User grundsätzlich so interessant machen, ist neben dem Design der Geräte auch die intuitive Bedienung und Installation. Der KNX Server mit Divus Optima begleitet schon den Installateur Schritt für Schritt durch die Konfiguration und erlaubt es ihm, die Visualisierung ganz einfach, durch Auswahl der vorgeschlagenen Bedien- und Anwendungsseiten, in kürzester Zeit zusammenzustellen.

Neu: Sicherheit im Netzwerk hat oberste Priorität

Im Zeitalter der digitalen Kommunikation und der Vernetzung ist natürlich nicht nur auf die Sicherung gegen Angriffe von Einbrechern zu achten. Um einen zeitgemäßen Komplettschutz zu gewährleisten, muss die Abschottung des eigenen Smart Home Netzwerkes gegenüber unerwünschten Zugriffen unbedingt gewährleistet sein. Diese Aufgabe übernimmt im Heimnetzwerk nun der Divus Heartbeat: Für die Gebäudeautomation wird ein komplett abgesichertes Divus Secure Net geschaffen – ein sicheres Intranet, in dem die verschiedenen Geräte des Gebäudes miteinander agieren können, gleichzeitig jedoch gegen außen abgesichert sind. Die Türsprechanlage, bei der interne und externe Geräte interagieren, wird durch eine Firewall über einen eigenen Port geschützt und ist so bei uneingeschränkter Funktionalität gesichert. Für die Konfiguration des Netzwerkes wird der Prozess für den Installateur vereinfacht: Über einen Wizard wird er durch den Installationsprozess geführt. Basiswissen reicht für das Setup des Netzwerks mit dem Webinterface aus. Im Netzwerk befindliche Divus Geräte werden automatisch erkannt und mit Namen, IP- und Mac-Adresse und eventuellen Statusmeldungen aufgelistet. Diese können dann sofort angepasst werden, bis am Ende der Installation ein sicheres, fehlerfreies und stabiles Netzwerk steht.

Absolute Kontrolle – ein gutes Gefühl

Was wäre ein intelligentes Gebäude, wenn es sich nicht auch um die persönliche Sicherheit kümmern würde? Die mit Divus Optima kontrollierten Alarm- und Videosysteme machen das Gebäude sicher und erhöhen den Wohlfühlfaktor zusätzlich. So können Bewohner in ihrem smarten Gebäude ruhig schlafen oder unbesorgt Ihren Urlaub genießen. Vorsorge ist das beste Mittel, um ungebetene Gäste vom Eigenheim fernzuhalten. So kann die Anwesenheit simuliert werden, indem Licht, TV oder Musikanlage zu bestimmten Tageszeiten automatisch an- bzw. ausgeschaltet oder Rollläden bewegt werden. Durch die Web-Unterstützung kann die Oberfläche Divus Optima auf allen Geräten mit kompatiblem Browser dargestellt werden und passt sich dabei automatisch an die Auflösung und Größe an. Die Bedienung der Oberfläche ist optimiert für Geräte mit Touch-screen und bietet neben der Steuerung der KNX-Anlage eine Vielzahl von weiteren Funktionen. Auch IP Kameras können auf den Divus Touchzone dargestellt oder auch direkt in die KNX Visualisierung Optima integriert werden. Das ermöglicht es, jederzeit alle Geschehnisse im Blick zu haben, die sich inner- und außerhalb Ihres Grundstückes abspielen.

Ästhetische Technologie

Die Netzwerk-basierte Türkommunikation von Divus sieht nicht nur elegant aus, der User kann eingehende Türrufe direkt auf seinem Touchpanel und auf dem Smartphone oder Tablet empfangen, mit dem Besucher kommunizieren und ihm gegebenenfalls die Tür öffnen. Die Türstation Divus Opendoor gibt es als Modulsystem mit variabel zusammenstellbarem, modernem Erscheinungsbild aus Edelstahl und Aluminiumrahmen. Die Technologie von Divus hat den Anspruch das Leben unkomplizierter zu machen, und das von Anfang an. Die Devise lautet: Die Technik soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Damit trifft das Unternehmen sicher die Erwartungen der Kunden.

Julia M. Regele,
Marketing & PR,
Divus GmbH
www.divus.eu

Themen:

| Fachartikel
DIVUS Headquarters
www.divus.eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.