Maritime Pforten

Maritime Pforten

Comfort Hotel Bremerhaven mit neuer Zutrittskontrolle

Direkt an der Mole im alten Fischereihafen gelegen, bietet das Comfort Hotel Bremerhaven neben einem wundervollen Aufenthalt in der Hafenstadt hohen Komfort für seine Gäste. Um für Übernachtungen, Tagungen oder festliche Veranstaltungen einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, setzt das Hotel seit Neuestem die MTZ Hotel Solutions der Miditec Datensysteme GmbH aus Bremen ein.
Das Comfort Hotel Bremerhaven gehört neben dem Atlantic Hotel am Flötenkiel zu der SNW Hotelgesellschaft mbH. Ersteres verfügt über 116 Zimmer und vier Business-Suiten sowie einen Tagungsbereich. Mit insgesamt 200m² Fläche lässt sich der Tagungsbereich je nach Anlass in vier Räume mit einer Gesamtkapazität von bis zu 150 Personen unterteilen. Die Gäste genießen in der hoteleigenen Bar mit angrenzender Terrasse und Blick auf den Hafen die norddeutsche Gastfreundschaft.

Nahtloses Zusammenführen von Alt und Neu

Der Arbeitsalltag darf durch ein zu kompliziertes Zutrittssystem nicht erschwert werden. Einfaches Handling ist für die Mitarbeiter ein wichtiger Aspekt. Die nicht mehr zeitgemäße Schließtechnik des Hotels wurde um die Miditec Hotel Solutions erneuert. Soft- und Hardware von Miditec baut auf die bereits bestehende EDV-Anlage des Hauses auf und integriert zusätzliche Funktionen. „Das Zusammenspiel des neuen mit dem bestehenden System, die ansprechende Optik der Beschläge und die gute Beratung vor Ort haben uns überzeugt, das Miditec-System einzusetzen“, erklärt Walter Stöcker, Geschäftsführer des Comfort Hotel Bremerhaven. Beim Einbau des Systems in die unterschiedlichen Türen mussten brandschutztechnische Vorgaben berücksichtigt werden. Großer Vorteil am Miditec-System ist der geringe technische Aufwand: Bei laufendem Hotelbetrieb werden die Komponenten eingebaut und installiert. Dabei wurden vorhandene Bohrlöcher des alten Systems genutzt, ohne neue zu verursachen. Innerhalb eines Tages waren die Mitarbeiter mit den technischen Neuerungen vertraut und das System nahm direkt seine Arbeit auf. „Wichtigster Punkt für uns ist die Sicherheit unserer Gäste. Gleichzeitig bietet die Benutzerfreundlichkeit des Zutrittssystems einen Mehrwert an Komfort. So gibt es z.B. die Möglichkeit, zusätzliche Schlüsselkarten bei einer Mehrpersonen-Belegung zu verwenden, anstatt nur einer einzigen Karte. Das erspart den Gästen den ständigen Gang zur Rezeption“, erläutert der Geschäftsführer den Nutzen des neuen Systems. „Ein wesentlicher Vorteil des Miditec-Systems ist die berührungslose Technik, also das Öffnen der Türen ohne den üblichen Schlüssel. Das einfache Vorhalten der Schlüsselkarte vor das Schloss verbessert den Hotelkomfort erheblich. Besonders effektiv ist die von Miditec realisierte Schnittstelle zu gängigen Hotelreservierungssystemen (PMS) wie dem Front Office System Fidelio“, verdeutlicht Kai Kieckbusch, Empfangschef des Comfort Hotels.

Schnell gelernt

Das Miditec-Zutrittssystem im Comfort Hotel umfasst den Umfang von insgesamt 120 Gästezimmertüren, 5 Tagungsraumtüren sowie 22 Türen der Betriebsräume wie z.B. Lager und Büros. Eingesetzt wurde das Milock Focus System inklusive der Milock Hotel Software. „Wir haben uns für ein modernes, energiesparendes Offline-Schließsystem in den Gästezimmertüren entschieden. Die integrierte Anti-Panik-Funktion ermöglicht es, die Türen jederzeit von innen zu öffnen“, erklärt Kieckbusch. Milock Focus kann vollständig in bestehende, übergeordnete Online-Systeme integriert werden. Als optische Besonderheit bei den Produkten hebt Walter Stöcker das stilvolle und integrierte Design der Beschläge hervor: „Die neuen Schließsysteme fügen sich dezent in das Gesamtambiente des Hotels ein. Auch die einfache Bedienung der Software ist auf dem Markt von großem Vorteil, da im Alltagsgeschäft jeder Mitarbeiter schnell in der Lage sein muss, mit dem System umzugehen.“ Im Comfort Hotel ermöglicht das Zutrittssystem Gästen die Nutzung des Privacy-Schalters. Auf der Innenseite der Gästezimmertür betätigt der Gast die ‚Do Not Disturb‘-Anzeige. Auf diese Weise wird der Gast nicht durch das Hotelpersonal gestört. Über die Schnittstelle zu Fidelio erfolgt die Erstellung der Gästezimmerkarten. Das Öffnen der Tagungsraum-, Lagerraumtüren und Büros erfolgt ebenfalls über das System sowie die Programmierung der Mitarbeiter-Schlüsselkarten mit unterschiedlichen Berechtigungen. „In unserem Hause nutzen 20 Mitarbeiter plus etwa acht Mitarbeiter der Reinigungsfirma die Mitarbeiter-Schlüsselkarten. Nach kurzer Einarbeitung und Eingewöhnung gibt es absolut keine Probleme mit dem System und alle Gäste und Mitarbeiter kommen ausgezeichnet damit zurecht“, so Stöcker. „Mit der Lösung der Firma Miditec haben wir eine für alle Parteien – Gäste, Mitarbeiter und Geschäftsführung – hervorragende Lösung gefunden, die wir jederzeit weiterempfehlen würden. Durch die gemachten, positiven Erfahrungen haben wir uns entschlossen, auch in unserem Hotel-Neubau, dem Best Western Hotel Bremerhaven, ein Miditec-System zum Einsatz zu bringen.“

Themen:

MIDITEC Datensysteme GmbH
www.miditec.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.