Green IT: Fernschalten und Energie sparen
Rutenbeck hat zur light+building ein neues Gerät vorgestellt, mit dem sich durch bedarfsgerechtes Schalten elektrischer Verbraucher aus der Ferne per Browser Strom und somit auch Geld sparen lässt.
Neben dem Komfort der Fernschaltung lässt sich mit dem Gerät auch noch Strom und somit auch Geld sparen. Man sollte wissen, dass selbst moderne Netzwerk-Laserdrucker im Standby noch 10 bis 20W Leistung verbrauchen, im Jahr also rund 175kWh. Nicht nur für Netzwerkdrucker ist der Einsatz sinnvoll, auch bei Servern, Computern, Routern und vielen anderen Geräten, die nur dann eingeschaltet sein müssen, wenn sie gebraucht werden. Der TC IP 1 ist in einem Stecker-Steckdosengehäuse untergebracht. Zur Inbetriebnahme muss er einfach nur in die Steckdose, der Verbraucher in das Gerät gesteckt und mit einem RJ45-Kabel an das Netzwerk angeschlossen werden. Der TC IP 1 kann über die IP-Adresse 192.168.0.2 von allen Rechnern des gleichen Netzwerks mittels Webbrowser geschaltet werden. Das Schalten kann aber auch über einen Schalter im TC IP 1 oder mit einem Mobiltelefon erfolgen, das Javascript unterstützt. Neben der Schaltfunktion bietet das Gerät eine integrierte 4-Kanal-Schaltuhr, die nach der Programmierung auch ohne Netzwerkanschluss funktioniert. Es sind vier Einschalt- und vier Ausschaltzeiten frei wählbar. Weiterhin ist ein Anschluss für einen Temperatursensor vorgesehen, sodass bei Bedarf auch über den Browser die lokale Temperatur abgefragt werden kann. Der TC IP 1 lässt sich auch über das Internet bedienen. Voraussetzung ist, dass eine feste IP-Adresse oder ein DNS-Server für die Übersetzung der dynamischen IP in einem Host-Namen vorhanden ist. Alle Einstellungen und die Bedienung erfolgen über einen Webbrowser. Die Vorteile sind Komfort und Wirtschaftlichkeit bei einfacher Installation und Bedienung. Das praxisgerechte Produkt bietet den Anwendern zeitgemäßen Nutzen.